Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2

Gasflaschen

Gasflaschen nur im Gaskasten mitführen.
Gasflaschen im Gaskasten senkrecht aufstellen und verdrehsicher festzurren.
Haupt-Absperrventil an der Gasflasche schließen, bevor der Gasdruckregler oder der
Gasschlauch von der Gasflasche entfernt wird.
Gasdruckregler nur von Hand an die Gasflaschen anschließen. Keine Werkzeuge
verwenden.
Ausschließlich spezielle Gasdruckregler mit Sicherheitsventil für den Einsatz in Fahr-
zeugen verwenden. Andere Gasdruckregler sind nicht zulässig und genügen den
starken Beanspruchungen nicht.
Bei Temperaturen unter 5 °C Enteisungsanlage (Eis-Ex) für Gasdruckregler verwen-
den.
Nur 11-kg- oder 5-kg-Gasflaschen verwenden. Campinggasflaschen mit eingebau-
tem Rückschlagventil (blaue Flaschen mit max. 2,5 bzw. 3 kg Inhalt) dürfen in Aus-
nahmefällen mit einem Sicherheitsventil verwendet werden.
Für Außengasflaschen möglichst kurze Schlauchlänge verwenden (max. 150 cm).
Bei Alu-Gasflaschen niemals die Belüftungsöffnungen im Boden unter den Gasfla-
schen blockieren!
>
Verschraubungen am Gasdruckregler haben Linksgewinde.
>
Für gasbetriebene Geräte muss der Gasdruck auf 30 mbar reduziert werden.
>
Direkt am Flaschenventil unverstellbaren Gasdruckregler mit Sicherheitsventil an-
schließen.
Der Gasdruckregler reduziert den Gasdruck der Gasflasche auf den Betriebsdruck der Gasgeräte.
Wenn 2 Gasflaschen gleichzeitig verwendet werden:
Gasdruckregler mit automatischer Umschaltung anschließen.
>
Informationen bei der Bürstner-Servicestelle.
>
Zum Befüllen und Anschließen der Gasflaschen in Europa führt der Bürstner-Zubehör-
handel entsprechende Euro-Füllsets bzw. Euro-Flaschensets.
>
Informationen zur Gasversorgung in Europa sind in Kapitel 17 angegeben.
Flipper - 05/06 - Ausgabe 08/05 - 201804291 - BUE-0011-02DE
7
Gasanlage
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis