Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fenster Eingangstür (Einteilig) - Burstner Flipper Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Wohnen
6.1.7
Fenster Eingangstür
(einteilig)
In die einteilige Eingangstür ist ein Fenster mit
Insektenschutzrollo und Verdunklungsrollo in-
tegriert.
Fenster öffnen:
Den Sicherungskopf (Bild 26,3) drücken
und gedrückt halten.
Den Verriegelungshebel (Bild 26,4) zur
Fenstermitte hin drehen.
Alle Verriegelungen öffnen.
Fenster schließen:
Das Fenster schließen.
Den Sicherungsknopf (Bild 26,3) drücken
und gedrückt halten.
Den Verriegelungshebel (Bild 26,4) zum
Fensterrahmen hin drehen. Die Gabel
(Bild 26,2) am Verriegelungshebel liegt
komplett auf der Innenseite der Fensterver-
riegelung (Bild 26,1).
Dauerbelüftung
Mit den Verriegelungshebeln lässt sich das
Fenster in der Eingangstür auch in Stellung
"Dauerbelüftung" bringen.
Den Sicherungsknopf (Bild 27,3) drücken
und gedrückt halten.
Den Verriegelungshebel (Bild 27,4) zur Fenstermitte hin drehen.
Alle Verriegelungen öffnen.
Das Fenster in der Eingangstür leicht nach außen drücken.
Den Sicherungsknopf drücken und gedrückt halten.
Den Verriegelungshebel wieder zurückdrehen. Die Gabel (Bild 27,2) am Verriegelungshebel da-
bei in die Fensterverriegelung (Bild 27,1) einfahren.
Die Fensterstellung "Dauerbelüftung" darf während der Fahrt nicht beibehalten werden.
Bei Regen kann bei der Fensterstellung "Dauerbelüftung" Spritzwasser in den Wohnbereich eindrin-
gen. Deshalb das Fenster vollständig schließen.
42
Bild 26
Fenster Eingangstür, Verriegelungs-
hebel geschlossen
Bild 27
Fenster Eingangstür in Stellung
"Dauerbelüftung"
Flipper - 05/06 - Ausgabe 08/05 - 201804291 - BUE-0011-02DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis