Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Truma Therme (Sonderausstattung) - Burstner Flipper Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
Einbaugeräte
9.3

Truma Therme (Sonderausstattung)

>
Die Therme abschalten, wenn der Caravan nicht benutzt wird.
>
Die Therme nie ohne Wasserinhalt betreiben.
>
Die Therme mit Wasser befüllen, bevor sie im 230-V-Betrieb eingeschaltet wird.
>
Die Therme bei Frostgefahr entleeren, wenn die Therme nicht in Betrieb ist.
>
In der Kaltwasserleitung zwischen Therme und Wasserpumpe kein Rückschlagventil
einbauen.
>
Bei Anschluss an eine zentrale Wasserversorgung oder bei stärkeren Pumpen einen
Druckminderer einsetzen. Es dürfen nur Drücke bis 1,2 bar in der Therme auftreten.
Zusätzlich ein Sicherheits-/Ablassventil in die Kaltwasserzuleitung einsetzen.
>
Bürstner empfiehlt, das Wasser aus der Therme nicht als Trinkwasser zu verwenden.
Die Therme kann wahlweise mit der 230-V-Ver-
sorgung (elektrische Betriebsart), mit der
Warmluft des Heizungssystems oder mit bei-
den Energiearten betrieben werden. Die Ther-
me heizt ca. 5 l Wasser auf ca. 65 °C auf.
Mit dem Schalter (Bild 110,1) wird die elektri-
sche Betriebsart eingeschaltet. Die Kontroll-
Leuchte im Schalter muss leuchten.
Bei Warmluft-Betrieb wird durch die Heizung
und die Umluft das Wasser in der Therme er-
wärmt.
Therme mit Wasser füllen:
Fahrzeug an die 230-V-Versorgung an-
schließen und 230-V-Sicherungsautomat
einschalten.
Schalter (Bild 110,1) ausschalten. Kontroll-
Leuchte leuchtet nicht.
Die Ablasshähne an der Kappe (Bild 111,1)
im Uhrzeigersinn zudrehen.
Alle Wasserhähne auf "Warm" stellen und
öffnen. Wasserpumpe pumpt Wasser zur
Therme.
Wasserhähne geöffnet lassen, bis Wasser
blasenfrei fließt. Therme ist mit Wasser ge-
füllt.
Wasserhähne wieder schließen.
98
Bild 110 Bedienschalter für Therme
Bild 111 Ablasshähne
Flipper - 05/06 - Ausgabe 08/05 - 201804291 - BUE-0011-02DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis