Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Winterpflege; Vorbereitungen; Winterbetrieb; Nach Abschluss Der Wintersaison - Burstner Flipper Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.4

Winterpflege

Auftausalz schadet dem Unterboden und den Teilen, die Spritzwasser ausgesetzt sind. Bürstner
empfiehlt, im Winter das Fahrzeug häufiger zu waschen. Besonders beansprucht werden mechani-
sche und oberflächenbehandelte Teile und die Fahrzeug-Unterseite, die deshalb gründlich zu reini-
gen sind.
>
Bei Frostgefahr die Heizung immer mit mindestens 15 °C betreiben. Bei extremen Au-
ßentemperaturen außerdem Möbelklappen und Möbeltüren leicht öffnen. Die einströ-
mende Warmluft kann einem Einfrieren, z. B. von Wasserleitungen, und der Bildung
von Kondenswasser in den Stauräumen entgegenwirken.
>
Bei Frostgefahr zusätzlich die Frontscheibe mit Winterisoliermatten abdecken.
>
Den Kamin und die Dachlüfter schneefrei halten.

11.4.1 Vorbereitungen

Caravan auf Lack- und Rostschäden prüfen. Schäden ggf. ausbessern.
Sicherstellen, dass kein Wasser in die Bodenzwangsentlüftungen und in die Heizung eindringen
kann.
Die Metallteile des Unterbodens mit einem Schutzmittel auf Wachsbasis vor Rost schützen.
Lackierte Außenflächen mit geeignetem Mittel konservieren.

11.4.2 Winterbetrieb

Im Winterbetrieb entsteht durch das Bewohnen des Caravans bei niedrigen Temperaturen Kon-
denswasser. Um eine gute Raumluftqualität zu gewährleisten und Schäden am Caravan durch Kon-
denswasser zu vermeiden, ist eine ausreichende Belüftung sehr wichtig.
Kaminverlängerung mit mindestens 10 cm Länge aufsetzen.
In der Aufheizphase des Caravans die Heizung auf höchste Stellung bringen und Decken-
schränke, Gardinen sowie Rollos öffnen. Dadurch wird eine optimale Be- und Entlüftung er-
reicht.
Nur mit eingeschalteter Umluftanlage heizen.
Morgens alle Polster hochnehmen, die Staukästen belüften und feuchte Stellen trocknen.
>
Sollte sich trotzdem irgendwo Kondenswasser bilden, einfach abwischen.

11.4.3 Nach Abschluss der Wintersaison

Gründliche Unterbodenwäsche durchführen. Dadurch werden korrosionsfördernde Auftaumittel
(Salze, Laugenreste) entfernt.
Außenreinigung durchführen und Bleche mit handelsüblichem Autowachs konservieren.
Kaminverlängerung abnehmen.
Flipper - 05/06 - Ausgabe 08/05 - 201804291 - BUE-0011-02DE
11
Pflege
139

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis