Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dunstabzug; Klimaanlage (Telair); Winterpflege; Vorbereitungen - Burstner Premio 435 TS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
Pflege
11.4
Filter reinigen:
11.5
Filter reinigen:
Lüftungsgitter reinigen:
11.6
11.6.1
140
Wasseranlage entleeren. Dabei das Gemisch aus Wasser und Desinfekti-
onsmittel auffangen und fachgerecht entsorgen.
Zum Spülen die gesamte Wasseranlage mehrmals mit Trinkwasser
befüllen und wieder entleeren.

Dunstabzug

Den Filter des Dunstabzugs hin und wieder reinigen. Wie oft eine Reinigung
nötig ist, hängt davon ab, wie oft der Dunstabzug benutzt wird. Den Filter nicht
erst reinigen, wenn die Leistung des Dunstabzugs merklich nachlässt.
Den Filter mit warmem Wasser und etwas Spülmittel auswaschen.

Klimaanlage (Telair)

Den Filter und die Lüftungsgitter außen am Gehäuse hin und wieder reinigen.
Wie oft eine Reinigung nötig ist, hängt davon ab, wie oft die Klimaanlage
benutzt wird. Den Filter und die Lüftungsgitter nicht erst reinigen, wenn die
Leistung der Klimaanlage merklich nachlässt.
Zum Reinigen des Filters ausschließlich milde Reinigungslösungen, nie-
mals Benzin oder Lösungsmittel verwenden.
Den Filter mit warmem Wasser und etwas Spülmittel auswaschen.
Den Filter vor dem Wiedereinbau gut trocknen lassen.
Äußere Lüftungsgitter mit einer Bürste von grobem Schmutz oder Ablage-
rungen befreien. Bei Verwendung einer Reinigungslösung aufpassen,
dass kein Wasser in das Innere des Gehäuses eindringt.

Winterpflege

Auftausalz schadet dem Unterboden und den Teilen, die Spritzwasser ausge-
setzt sind. Bürstner empfiehlt, im Winter das Fahrzeug häufiger zu waschen.
Besonders beansprucht werden mechanische und oberflächenbehandelte
Teile und die Fahrzeug-Unterseite, die deshalb gründlich zu reinigen sind.
Bei Frostgefahr die Heizung immer mit mindestens 15 °C betreiben und
das Umluftgebläse auf Automatik stellen. Bei extremen Außentempera-
turen außerdem Möbelklappen und Möbeltüren leicht öffnen. Die einströ-
mende Warmluft kann einem Einfrieren, z. B. von Wasserleitungen, und
der Bildung von Kondenswasser in den Stauräumen entgegenwirken.
Bei Frostgefahr zusätzlich an der Fahrzeug-Außenseite die Fenster mit
Winterisoliermatten abdecken.
Den Kamin und die Dachhauben schneefrei halten.

Vorbereitungen

Fahrzeug auf Lack- und Rostschäden prüfen. Schäden ggf. ausbessern.
Sicherstellen, dass kein Wasser in die Bodenzwangsentlüftungen und in
die Heizung eindringen kann.
Premio/Averso - 07/08 - Ausgabe 07/07 - 1618207 - BUE-0011-04DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis