Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fettqualität; Fett Wechseln; Entleeren/Reinigen - KSB Vitacast Betriebs-/Montageanleitung

Hygienepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 19: Fettqualität nach DIN 51825
Verseifungsbasis
Lithium
7 Wartung/Instandhaltung
7.2.3.2.2 Fettqualität
Optimale Fetteigenschaften für Wälzlager
NLGI-Klasse
2 bis 3
▪ Harz- und säurefrei
▪ Darf nicht brüchig werden
▪ Rostschützend
Wenn erforderlich, können die Lager auch mit Fetten anderer Seifenbasen
geschmiert werden.
Dabei darauf achten, die Lager gründlich von altem Fett zu befreien und
auszuwaschen.
HINWEIS
Den Wellendichtring 421 bei jeder Demontage der Lager auf Dichtheit und
Beschädigung prüfen. Ggf. wechseln.

7.2.3.2.3 Fett wechseln

ACHTUNG
Mischen von Fetten verschiedener Seifenbasen
Veränderung der Schmiereigenschaften!
▷ Lager sauber auswaschen.
▷ Nachschmierfristen dem eingesetzten Fett anpassen.
ü Die Pumpe muss zum Fett wechseln demontiert werden.
1. Die Hohlräume der Lager nur zur Hälfte mit Fett füllen.

7.3 Entleeren/Reinigen

WARNUNG
Gesundheitsgefährdende und/oder heiße Fördermedien, Hilfsstoffe und
Betriebsstoffe
Gefährdung für Personen und Umwelt!
▷ Spülmedium sowie ggf. Restmedium auffangen und entsorgen.
▷ Ggf. Schutzkleidung und Schutzmaske tragen.
▷ Gesetzliche Bestimmungen bezüglich der Entsorgung von
gesundheitsgefährdenden Medien beachten.
1. Zum Entleeren des Fördermediums die Pumpenanschlüsse oder, falls vorhanden,
Restentleerungsventil verwenden.
2. Bei schädlichen, explosiven, heißen oder anderen risikoreichen Fördermedien
Pumpe spülen.
Vor dem Transport in die Werkstatt Pumpe grundsätzlich spülen und reinigen.
Zusätzlich Pumpe mit Reinigungszertifikat versehen.
Vitacast / Vitacast Bloc
Walkpenetration bei
25 °C mm/10
220-295
Tropfpunkt
≥ 175 °C
49 von 80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitacast bloc

Inhaltsverzeichnis