Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KSB Vitachrom L Betriebsanleitung
KSB Vitachrom L Betriebsanleitung

KSB Vitachrom L Betriebsanleitung

Lebensmittelpumpe mit lagerträger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
1966.801
G2
Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise und
Warnvermerke. Bitte vor Einbau, elektrischem Anschluß
und Inbetriebnahme unbedingt lesen. Weitere Betriebsanlei-
tungen, die Komponenten dieses Aggregates betreffen, sind
zusätzlich zu berücksichtigen.
Betriebsanleitung bitte unbedingt in der Nähe des Aggre-
gates bzw. am Aggregat aufbewahren.
Werk--Nr.:
Baureihe:
Vitachrom L
Lebensmittelpumpe
mit Lagerträger
â

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KSB Vitachrom L

  • Seite 1 Vitachrom L â Betriebsanleitung 1966.801 Lebensmittelpumpe mit Lagerträger Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise und Warnvermerke. Bitte vor Einbau, elektrischem Anschluß und Inbetriebnahme unbedingt lesen. Weitere Betriebsanlei- tungen, die Komponenten dieses Aggregates betreffen, sind zusätzlich zu berücksichtigen. Betriebsanleitung bitte unbedingt in der Nähe des Aggre- gates bzw.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    â Vitachrom L Inhaltsverzeichnis Seite Seite Allgemeines Wartung/Instandhaltung Allgemeine Hinweise Sicherheit Wartung/Inspektion Kennzeichnung von Hinweisen in der 7.2.1 Betriebsüberwachung Betriebsanleitung 7.2.2 Schmierung und Schmiermittelwechsel Personalqualifikation und -schulung Entleerung/Entsorgung Gefahren bei Nichtbeachtung der Demontage Sicherheitshinweise 7.4.1 Grundsätzliche Vorschriften/Hinweise Sicherheitsbewußtes Arbeiten 7.4.2 Demontagevorbereitung Sicherheitshinweise für den Betreiber/Bediener...
  • Seite 3 â Vitachrom L Sachwortregister Punkt Seite Punkt Seite Abrasive Medien 6.2.4 Schalthäufigkeit 6.2.2 Allgemeine Beschreibung Schmierung und Schmiermittelwechsel 7.2.2 Allgemeine Hinweise Sicherheit Allgemeines Sicherheitsbestimmungen Anschließen der Rohrleitungen Sicherheitsbewußtes Arbeiten Auffüllen der Pumpe und Kontrolle 6.1.1 Sicherheitshinweise für den Betreiber/Be- diener Aufstellung der Pumpe/Aggregat Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspek-...
  • Seite 4: Allgemeines

    â Vitachrom L Allgemeines Bei Sicherheitshinweisen, deren Nichtbeachtung Gefahren für die Maschine und deren Funktionen hervorrufen kann, ist das Diese KSB-Pumpe ist nach dem Stand derTechnik entwickelt, Wort mit größter Sorgfalt gefertigt und unterliegt einer ständigen Achtung Qualitätskontrolle. eingefügt. Die vorliegende Betriebsanleitung soll es erleichtern, die Pumpe kennenzulernen und ihre bestimmungsgemäßen Ein-...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Für Wartungs-, Inspektions

    Unmittelbar nach Allgemeine Beschreibung Abschluß der Arbeiten müssen alle Sicherheits- und Vitachrom L sind Ringraumgehäusepumpen mit offenem Schutzeinrichtungen wieder angebracht bzw. in Funktion ge- Laufrad zum Einsatz im Lebensmittel- und Sterilbereich in setzt werden. Vor Wiederinbetriebnahme sind die im Abschnitt horizontaler Aufstellung mit Lagerträger.
  • Seite 6: Aufstellung/Einbau

    â Vitachrom L Aufstellung/Einbau Motorausrichtung mit Stellschrauben Zum Nachrichten der Kupplung sind zunächst die 4 Sicherheitsbestimmungen Sechskantschrauben am Motor und die Kontermuttern zu (bei Verwendung von explosionsgeschützten Motoren). lösen. Stellschraube von Hand oder mit Maulschlüssel nachjustieren, Elektrische Betriebsmittel, explosions- bis die Kupplungsausrichtung stimmt. Danach sind die 4 gefährdeten Bereichen betrieben werden, müssen...
  • Seite 7: Motorschaltung 5.5

    â Vitachrom L Die Flanschabdeckungen an Saug- und Druckstutzen der Lineal Pumpe sind vor dem Einbau in die Rohrleitung zu entfernen. Vor der Inbetriebnahme neuer Anlagen müssen die Behälter, Rohrleitungen und Anschlüsse gründlich gereinigt, durchge- spült und durchgeblasen werden. 5.5 Elektrischer Anschluß...
  • Seite 8: Einstellung Zeitrelais 5.5

    â Vitachrom L 6.1.3 Berührungsschutz 5.5.2 Einstellung Zeitrelais Gemäß Unfallverhütungsvorschriften darf die Pumpe Bei Drehstrommotoren mit Stern-Dreieck-Schaltung ist sicher- nur mit einem Berührungsschutz betrieben werden. Wird zustellen, daß die Umschaltpunkte zwischen Stern und Dreieck dieser Berührungsschutz auf ausdrücklichen Wunsch des Be- zeitlich sehr eng aufeinander folgen.
  • Seite 9: Grenzen Des Betriebsbereiches

    Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert Schäden, Nichtbeachtung dieser Warnung hat. zurückzuführen sind, werden von KSB nicht übernommen. Anmerkung Durch Erstellen eines Wartungsplanes lassen sich mit einem 6.2.2 Schalthäufigkeit Minimum an Wartungsaufwand teure Reparaturen vermeiden und ein störungsfreies und zuverlässiges Arbeiten der Pumpe Motorleistung (kW) max.
  • Seite 10: Schmierung Und Schmiermittelwechsel

    â Vitachrom L 7.4.2 Demontagevorbereitung 7.2.2 Schmierung und Schmiermittelwechsel Stromzuführung unterbrechen. Kupplungsschutz entfernen. Die Schmierung der Wälzlager erfolgt durch Fett. Ausführung Kupplung ohne Zwischenhülse. Fettwechsel: Demontage des Aggregates: 3.1.1 Motor abklemmen. Die Lager sind mit einem hochwertigen lithiumverseiften Fett 3.1.2 Motor von der Grundplatte lösen.
  • Seite 11: Wiedermontage

    Zum Einpressen des Gegenringes und der Gummimanschette Zur Sicherstellung des bestimmungsmäßigen Betriebes der â der Gleitringdichtung in den Druckdeckel darf nur Wasser als Vitachrom L ist eine gewissenhafte Einstellung des Spaltes Schmiermittel verwendet werden. zwischen Laufradvorderkante und Gehäuseboden erforder- lich. Das Sollspiel beträgt 0,7 mm.
  • Seite 12: Ersatzteilhaltung

    Vitachrom L Ersatzteilhaltung 7.6.1 Empfohlene Ersaizteile für Zweijahresbetrieb gemäß DIN 24296 Hinweis Bei Ersatzteilbestellung sind immer folgende Angaben (siehe Fabrikschild der Pumpe) erforderlich: Baureihe/-größe: z.B. Vitachrom L 125-200 Werknummer: ..........Anzahl der Pumpen (einschl. Reservepumpen) 10 und mehr Teile-Nr.
  • Seite 13: Störungen/Ursachen Und Beseitigung

    â Vitachrom L 8 Störungen/Ursachen und Beseitigung Ursache Beseitigung Pumpe fördert gegen zu hohen Druck Betriebspunkt neu einregeln Gegendruck zu hoch Anlage auf Verunreinigung überprüfen Pumpe oder Rohrleitung nicht vollständig entlüften bzw. auffüllen entlüftet bzw. nicht aufgefüllt Zulaufleitung oder Laufrad verstopft...
  • Seite 14: Zugehörige Unterlagen

    â Vitachrom L Zugehörige Unterlagen Gesamtzeichnung (Schnittbild)
  • Seite 15: Einzelteileverzeichnis

    â Vitachrom L Einzelteileverzeichnis Teil-Nr. Teile-Benennung Ringgehäuse Druckdeckel Stützfuß Welle Laufrad 321.01/.02 Radialkugellager Lagerträger 360.01/.02 Lagerdeckel 411.01/.02/.03/.04/.05 Dichtring 412.01/.02 O-Ring 421.01/.02 Radialdichtring 433.01/.02 Gleitringdichtung Scheibe 730.01/.02 Rohrverbindung 731.01/.02 Rohrverschraubung 901.02/.03/.04/.05 6kant-Schraube Stiftschraube 920.02/.03 Mutter 922.01 Laufradmutter 940.01/.02 Passfeder...
  • Seite 16 â Vitachrom L KSB Aktiengesellschaft 67225 Frankenthal · Johann-Klein-Str. 9 · 67227 Frankenthal (Deutschland) Tel. +49 6233 86-0 · Fax +49 6233 86-3401 · www.ksb.de...

Inhaltsverzeichnis