Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fördermedium; Dichte Des Fördermediums - KSB Vitacast Betriebs-/Montageanleitung

Hygienepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendung SIP-Reinigung nur bei ausgeschaltetem Pumpenaggregat anwenden.
Grenzwerte Tabelle 14: SIP-Reinigung Vorgaben Temperaturen
8)
Betriebspunkt mit dem größten Wirkungsgrad
40 von 80
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
ACHTUNG
SIP-Reinigung bei laufender Pumpe
Beschädigung der Gleitringdichtungen!
▷ SIP-Reinigung (Reinigung mit Heißdampf) nur ausführen, wenn
Pumpenaggregat ausgeschaltet ist.
Elastomerwerkstoff
EPDM
FPM/FKM
6.2.5 Fördermedium
6.2.5.1 Förderstrom
Tabelle 15: Förderstrom
Temperaturbereich (t)
0 bis +70 °C
> 70 °C
Mit Hilfe der nachgenannten Berechnungsformel kann ermittelt werden, ob durch
zusätzliche Erwärmung eine gefährliche Erhöhung der Temperatur an der
Pumpenoberfläche auftreten kann.
×
×
×
Tabelle 16: Legende
Formelzeichen
Bedeutung
c
spezifische Wärmekapazität
g
Erdbeschleunigung
H
Pumpenförderhöhe
T
Temperatur Fördermedium
f
T
Temperatur der Gehäuseoberfläche
O
Wirkungsgrad der Pumpe im Betriebspunkt
Temperaturdifferenz
6.2.5.2 Dichte des Fördermediums
Die Leistungsaufnahme der Pumpe ändert sich proportional zur Dichte des
Fördermediums.
ACHTUNG
Überschreitung der zulässigen Fördermediumsdichte
Überlastung des Motors!
▷ Angaben zur Dichte im Datenblatt beachten.
▷ Ausreichende Leistungsreserve des Motors vorsehen.
Vitacast / Vitacast Bloc
Sattdampf
121 °C
149 °C
Mindestförderstrom
8)
≈ 15 % von Q
Opt
8)
≈ 25 % von Q
Opt
Chemisch
82 °C
82 °C
maximaler Förderstrom
siehe Hydraulische
Kennlinien
Einheit
J/kg K
m/s²
m
°C
°C
-
K

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitacast bloc

Inhaltsverzeichnis