Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB Vitacast Betriebs-/Montageanleitung Seite 66

Hygienepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A B C D E F G H
-
-
-
-
-
✘ ✘
-
-
-
-
-
-
✘ ✘
-
-
-
-
-
-
✘ ✘
-
-
✘ ✘
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
✘ ✘ ✘
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
✘ ✘
-
✘ ✘
-
-
-
-
-
-
-
-
-
✘ ✘ ✘
-
-
-
-
-
✘ ✘ ✘
-
-
-
-
-
✘ ✘
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
✘ ✘
-
-
-
-
-
-
✘ ✘
-
-
-
-
-
-
✘ ✘
-
-
-
-
-
-
-
-
66 von 80
8 Störungen: Ursachen und Beseitigung
I
J Mögliche Ursache
-
- Übermäßiger Verschleiß der
Gleitringdichtung.
- Übermäßiger Verschleiß am Laufrad
oder verstopftes Laufrad.
-
- Die Viskosität des Fördermediums ist
höher als erwartet.
-
- Zu hoher Gasanteil im Fördermedium.
-
- Die Dichte des Fördermediums ist höher
als erwartet.
-
- Die Viskosität des Fördermediums ist für
die Kreiselpumpe zu hoch.
- Die Fördermenge ist zu hoch.
-
- Zu hohe Drehzahl (bei
Frequenzumformerbetrieb).
✘ ✘ Unzulässige Reibung. Das Laufrad
berührt die Gehäuseinnenwand.
✘ ✘ Pumpenaggregat nicht korrekt
ausgerichtet (radialer oder winkliger
Versatz der Wellen) oder Welle mit
Schlag.
- Die Wälzlager von Pumpe und/oder
Motor sind verschlissen.
-
- Falscher elektrischer Anschluss.
-
- Die elektrische Spannung entspricht
nicht dem verwendeten Motor.
-
- Das Fördermedium oder die
Mediumtemperatur ist für die
verwendeten Werkstoffe der
Gleitringdichtung nicht geeignet.
-
- Ungenügende Reinigung der Pumpe
nach dem Einsatz von Flüssigkeiten, die
zum Kristallisieren neigen.
-
- Gleitringdichtung falsch eingebaut.
-
- Falsche Drehrichtung der Pumpe bei
drehrichtungsabhängiger
Gleitringdichtung.
-
- Unzureichende Spülung der äußeren
Gleitringdichtung (bei Dichtungstyp Q).
-
- Trockenlauf der Pumpe.
-
- Schwingungen der Pumpenwelle durch
falsche Ausrichtung des
Pumpenaggregats oder durch
Verschleiß der Wälzlager.
-
- Fördermedium mit Feststoffen.
Vitacast / Vitacast Bloc
Beseitigung
17)
Gleitringdichtung komplett
austauschen.
Laufrad austauschen oder Fremdkörper
entfernen.
Auslegung der Pumpe prüfen.
Entlüftungsventil einsetzen.
Die Motorleistung prüfen und ggf.
einen größeren Motor verwenden, falls
möglich oder die Fördermenge
reduzieren.
Einsatz einer anderen Pumpe prüfen.
Fördermenge über das druckseitige
Regulierventil androsseln. Den
Laufraddurchmesser reduzieren oder
eine Blende einsetzen.
Drehzahl herunterregeln.
Pumpe reparieren. Neu einstellen.
Pumpe und Motor neu ausrichten oder
neue Pumpenwelle einsetzen.
Lager austauschen.
Elektrische Anschlüsse den
Erfordernissen anpassen (Arbeiten
dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt
werden).
Einen Motor einsetzen, der für das
Stromnetz geeignet ist.
Art und Werkstoffe der
Gleitringdichtung nach den
Erfordernissen wählen.
Fördermedium nach Pumpeneinsatz
sofort ablassen. Mehrere
Waschkreisläufe vornehmen.
Gleitringdichtung richtig einbauen.
Drehrichtung ändern.
Für ausreichende Spülflüssigkeit und
Flüssigkeitsdruck sorgen.
Die Pumpe und Anlage überwachen
(Durchflussmesser, Manometer), damit
kein Trockenlauf entsteht.
Pumpe und Motor neu ausrichten.
Wälzlager austauschen.
Art und Werkstoffe der
Gleitringdichtung nach den
Erfordernissen wählen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitacast bloc

Inhaltsverzeichnis