Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB Vitacast Betriebs-/Montageanleitung Seite 55

Hygienepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Wartung/Instandhaltung
12. Einheit aus Welle 210 und Wälzlager 320.1 und, falls vorhanden (ab Motorgröße
IEC 160), Radial-Wellendichtring 421.1 aus dem Lagergehäuse 350 drücken.
13. Mutter 920.1 lösen. Radial-Wellendichtring 421.1 entfernen.
14. Welle 210 vorsichtig aus dem Wälzlager 320.1 drücken.
Vitacast Bloc,
ü Pumpengehäuse, Laufrad und Gleitringdichtung sind entfernt.
Aufstellungsart L
1. Wenn vorhanden, Zylinderkopfschrauben 900.2 lösen und Motorhaube 683
entfernen.
2. Innensechskantschrauben 914.5 lösen. Abdeckblech 81-92 entfernen.
3. Sechskantschrauben 901.2, mit denen der Motor 801 gesichert ist, lösen.
4. Welle des Motors 801 vorsichtig von der Welle 210 der Pumpe abziehen. Motor
801 vorsichtig abnehmen.
5. Innensechskantschrauben 914.3 lösen.
6. Antriebslaterne 341 herausnehmen.
7. Spritzring 507 vorsichtig von der Welle 210 abziehen.
8. Dichtring 411.1 (V-Ring) ausbauen.
9. Innensechskantschrauben 914.1 lösen. Lagerdeckel 360 entfernen.
10. Welle 210 samt Lagereinheit am antriebsseitigen Ende vom Lagergehäuse 350
abziehen. Dazu leichten Druck auf das gegenüberliegende (d. h. pumpenseitige)
Ende der Welle 210 ausüben oder mit einem Gummihammer vorsichtig auf die
Welle 210 klopfen. Dabei Welle 210 nicht beschädigen.
11. Wälzläger 320.1/.2 mit Entfettungsmittel reinigen. Auf Beschädigung prüfen.
12. Müssen die Wälzlager 320.1/.2 getauscht werden:
ð Mutter 920.1 lösen.
ð Wälzlager 320.2 entfernen.
ð Abstandhülse 525 und Abstandbuchse 543 von der Welle 210 abziehen.
ð Wälzlager 320.1 entfernen.
Vitacast
ü Pumpengehäuse, Laufrad und Gleitringdichtung sind entfernt.
1. Pumpe von der Grundplatte und vom Motor abnehmen.
2. Schmieröl im Lagergehäuse 350 über die Verschlussschraube 903.2 ablaufen
lassen, auffangen und fachgerecht entsorgen.
3. Sechskantschrauben 901.2 lösen.
4. Antriebslaterne 341 herausnehmen.
5. Sechskantschrauben 901.1 lösen. Lagerdeckel 360 und Radial-Wellendichtringe
421.1 abnehmen.
6. Welle 210 am pumpenseitigen Ende vom Lagergehäuse 350 abziehen. Dazu
leichten Druck auf das gegenüberliegende (d. h. antriebsseitige) Ende der Welle
210 ausüben oder mit einem Gummihammer vorsichtig auf die Welle 210
klopfen. Dabei Welle 210 nicht beschädigen.
7. Wälzlager 320.1 mit Entfettungsmittel reinigen. Auf Beschädigung prüfen.
8. Müssen die Wälzlager 320.1/.2 getauscht werden:
ð Wellenende, an dem das Lager sitzt, kennzeichnen.
ð Wälzlager 320.1 von der Welle 210 abziehen.
Vitacast / Vitacast Bloc
55 von 80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitacast bloc

Inhaltsverzeichnis