Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Der Installation, Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur Sind Folgende Vorschriften Und Richtlinien Zu Berücksichtigen - Wolf CHC-Monoblock /200 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CHC-Monoblock /200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4 Bei der Installation, Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur sind folgende Vorschriften
und Richtlinien zu berücksichtigen:
Achtung
Achtung
6
Sicherheitshinweise / Normen und Vorschriften
Die Aufstellung, Installation, Erstellung und Inbetriebnahme der Wärmepumpenan-
lage muss durch einen qualifizierten Fachmann unter Beachtung der entsprechen-
den gültigen gesetzlichen Vorschriften, Verordnungen, Richtlinien und der Monta-
geanleitung erfolgen.
Die Neigung der Wärmepumpe beim Transport darf maximal 45° betragen.
Bauteile und Verrohrung des Kältekreises, des Heizkreises und der Wärmequellen-
seite dürfen keinesfalls zu Transportzwecken genutzt werden.
Die Wärmepumpe darf nur mit Aussenluft als Wärmequelle betrieben werden. Die
luftführenden Seiten dürfen nicht verengt oder zugestellt werden.
Aus sicherheitstechnischen Gründen darf die Spannungsversorgung der Wärme-
pumpe und der Regelung auch außerhalb der Heizperiode nicht unterbrochen
werden.
Grund: fehlende Überwachung von Druck-HK, kein Frostschutz,
kein Pumpenstillstandsschutz!
Das Gerät darf nur von einem qualifiziertem Fachmann geöffnet werden.
Vor dem Öffnen des Gerätes müssen alle Stromkreise spannungsfrei
geschalten sein. Vorkehrungen treffen, die unbeabsichtigtes Anlaufen des Ventila-
tors verhindern. Das Anlaufen des Ventilators bei geöffneter Außeneinheit kann zu
schweren Verletzungen führen. Die Anlage ist allpolig spannungsfrei zu schalten
und gegen wiedereinschalten zu sichern!
Arbeiten am Kältekreis dürfen nur von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt
werden.
Geräteoberflächen niemals mit Scheuermittel, säure- oder chlorhaltigen Putzmitteln
behandeln.
Die Wärmepumpe ist bei der Aufstellung positionssicher zu installieren, so dass
diese im Betrieb gegen verrutschen oder gleiten gesichert ist.
Die Außeneinheit darf nur im Freien aufgestellt werden.
Schadhafte Bauteile dürfen nur durch originale WOLF-Ersatzteile ersetzt werden.
Vorgeschriebene elektrische Absicherungswerte sind einzuhalten
(siehe Technische Daten).
Werden an WOLF-Regelungen technische Änderungen vorgenommen,
übernehmen wir für Schäden, die hierdurch entstehen, keine Gewähr.
Gefahr von Wasserschäden und Funktionsstörung durch Einfrieren!
Bei eingeschalteter Wärmepumpe besteht ein automatischer Frostschutz!
Der Wärmepumpeneinsatz ist beim örtlichen Energieversorgungsunternehmen
anzuzeigen.
Ist der Speicher an den Warm- und Kaltwasseranschlüssen mit nicht metalli-
schen Rohrwerkstoffen verbunden, so muss der Speicher geerdet werden!
3066098_201809

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis