Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Wolf CHA-16/20-400V-M2 CS-C2 Betriebsanleitung Für Die Fachkraft

Wolf CHA-16/20-400V-M2 CS-C2 Betriebsanleitung Für Die Fachkraft

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CHA-16/20-400V-M2 CS-C2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung für die Fachkraft
DE
MONOBLOCK-LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE
CHA-16/20-400V-M2 CS-C2, CHA-16/20-400V-M2 CS-e9-C2
(Original)
Deutsch | Änderungen vorbehalten!
9148655 | 202210

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wolf CHA-16/20-400V-M2 CS-C2

  • Seite 1 Betriebsanleitung für die Fachkraft MONOBLOCK-LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE CHA-16/20-400V-M2 CS-C2, CHA-16/20-400V-M2 CS-e9-C2 (Original) Deutsch | Änderungen vorbehalten! 9148655 | 202210...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeine Vorschriften ......................22 Sicherheitstechnik............................ 23 4.3.1 Komponenten..........................23 4.3.2 Frostschutz ..........................26 4.3.3 Wasserqualität bezogen auf WOLF-Wärmepumpen in Anlehnung an die VDI 2035 ....26 Aufstellung ............................... 28 4.4.1 Allgemeine Anforderungen ......................28 4.4.2 Aufstellort IDU ..........................29 4.4.3 Aufstellort ODU ...........................
  • Seite 3 5.10.2 Regelungsmodul in die IDU einstecken ..................72 6 Inbetriebnahme..............................74 Sicherheitshinweise ..........................74 Inbetriebnahme starten..........................75 Anlage konfigurieren..........................75 Anlage entlüften............................76 Heizsystem spülen und Schmutzfänger reinigen..................78 Einstellung Überströmventil bei Reihenspeicher ..................80 Estrichtrocknung ............................80 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 3...
  • Seite 4 10.4 Wärmeerzeuger wieder in Betrieb nehmen ..................... 120 10.5 Wärmeerzeuger im Notfall außer Betrieb nehmen .................. 120 10.6 Wärmeerzeuger endgültig außer Betrieb nehmen................... 121 10.6.1 Außerbetriebnahme vorbereiten ....................121 10.6.2 Heizsystem entleeren ......................... 121 10.6.3 ODU entleeren ..........................122 4 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 5 13.7.1 CHA-16.20-400V-M2 CS-C2 · CHA-16.20-400V-M2 CS-e9-C2..........152 13.8 Restförderhöhe Heiz- / Kühlkreis......................154 13.9 Druckverlust 3-Wege-Umschaltventil DN 32 ................... 154 13.10 Anwendungsbereich für Heiz- und Kühlbetrieb ..................154 13.11 Produktdatenblatt nach Verordnung (EU) Nr. 812/2013................156 13.12 Konformitätserklärung..........................158 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 5...
  • Seite 6: Zu Diesem Dokument

    Fachkräfte sind qualifizierte und eingewiesene Installateure, Elektriker usw.. Von WOLF geschulte Fachkräfte müssen zusätzlich folgende Qualifikationen nachweisen: – Teilnahme an einer Produktschulung zu diesem Wärmeerzeuger bei der WOLF GmbH. Von WOLF autorisierte Fachkräfte müssen zusätzlich folgende Qualifikationen nachweisen: – Teilnahme an einer Produktschulung zu diesem Wärmeerzeuger bei der WOLF GmbH –...
  • Seite 7: Symbole

    3-Wege-Umschaltventil Heizung / Warmwasser A1 / A3 / A4 Parametrierbarer Ausgang A1 / Ausgang A3 / Ausgang A4 Außentemperaturfühler CWO-Board (= Kommunikationsplatine in der IDU) DFL HK Heizkreisdurchfluss E1 / E3 / E4 Parametrierbarer Eingang E1 / Eingang E3 / Eingang E4 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 7...
  • Seite 8 VLF / VF Vorlauftemperaturfühler Vorlauf Vortag Warmwasser / Warmwasserbetrieb Zubringer- / Heizkreispumpe Zirk Zirkulationstaster oder Zirkulationspumpe (Zirkomat) Zirk100 Zirkulationspumpe 100 % (Dauerbetrieb) Zirk20 Zirkulationspumpe 20 % (2 Minuten ein, 8 Minuten aus) Zirk50 Zirkulationspumpe 50 % (5 Minuten ein, 5 Minuten aus) 8 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 9 CHA-16/20 Zu diesem Dokument | 1 230-V-Ausgang (wenn Betriebsschalter ein) Zusatzwärmeerzeuger (WOLF-Heizgerät) ZWE extern Zusatzwärmeerzeuger (Fremdheizgerät) 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 9...
  • Seite 10: Sicherheit

    – Arbeiten an elektrischen Bauteilen nur von einer Elektrofachkraft durchführen las- sen. – Alle Service- und Reparaturarbeiten an der ODU nur vom WOLF‑Kundendienst oder einer von WOLF autorisierten Fachkraft durchführen lassen. – Inspektion und Wartung von einer durch WOLF geschulten Fachkraft durchführen lassen.
  • Seite 11: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    Weise außer Funktion setzen. 2. Wärmeerzeuger nur in technisch einwandfreiem Zustand betreiben. 3. Störungen und Schäden, die die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend und fachmännisch beheben. 4. Schadhafte Bauteile durch Original-WOLF‑Ersatzteile ersetzen. 5. Persönliche Schutzausrüstung verwenden. Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Elektrische Spannung Todesfolge durch Stromschlag ►...
  • Seite 12 1. Bei Undichtigkeiten im Kältemittelkreislauf komplette Heizungsanlage spannungsfrei schal- ten. 2. Fachkräfte oder WOLF-Kundendienst benachrichtigen. 3. Bei Kältemittelübertritt in den Heizkreis kann die Hydraulik der ODU auch bei abgelassenem Heizwasser unter Kältemitteldruck stehen. Daher vor jedem Eingriff in die Hydraulik der ODU den Handentlüfter am Luft-/Kältemittelabscheider vorsichtig aufdrehen und Zündquel-...
  • Seite 13: Übergabe An Den Benutzer

    2. Den Benutzer in die Bedienung der Heizungsanlage einweisen. 3. Den Benutzer auf folgende Punkte hinweisen: – Jährliche Inspektion und Wartung durch eine von WOLF geschulte Fachkraft durchführen lassen. – Abschluss eines Inspektions- und Wartungsvertrag mit einer von WOLF geschul- te Fachkraft empfehlen.
  • Seite 14 Gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist der Benutzer für die Sicherheit und Umwelt- verträglichkeit sowie die energetische Qualität der Heizungsanlage verantwortlich. 1. Den Benutzer darüber informieren. 2. Den Benutzer auf die Betriebsanleitung verweisen. 14 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 15: Produktbeschreibung

    – 3 parametrierbare Eingänge, 3 parametrierbare Ausgänge – Schnelle, sichere und einfache Verdrahtung – Externe Steuerung über potentialfreien Kontakt oder 0-bis-10-V‑Signal möglich Schnittstellen – Kontakte für EVU-Steuersignal – Externe Anhebung der Systemtemperatur durch z. B. Smart Grid oder PV-Anlage 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 15...
  • Seite 16 Bauteile – Manometer, Sicherheitsventil mit Ablaufschlauch, Drucksensor für Heizkreis, Heizkreispumpe und 3- Wege-Umschaltventil – Regelelektronik und elektrischer Anschluss in integriertem Gehäuse – Steckplatz für LAN- / WLAN-Schnittstellenmodul WOLF Link Home – Verkleidung schallgedämmt und wärmegedämmt, dicht gegen Kondenswasserbildung ① ② 3-Wege-Umschaltventil Heizen / Warmwasser Betriebsschalter ③...
  • Seite 17: Aufbau Odu

    – 4-Wege-Umschaltventil und zwei elektronische Expansionsventile – Vorlauftemperaturen bis 70 °C ohne Elektroheizelement möglich – Reduzierter Nachtbetrieb zur Lautstärkebegrenzung – Anschlussmöglichkeiten nach hinten oder unten – Integrierter Luft-/ Kältemittelabscheider mit Entlüfter und Sicherheitsventil (3 bar) 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 17...
  • Seite 18 Lamellenwärmeübertrager Expansionsventil ③ ④ Niederdrucksensor Serviceanschluss ⑤ ⑥ Kältemittelsammler Verdichter ⑦ ⑧ Hochdrucksensor Hochdruckschalter ⑨ ⑩ 4/2-Wege-Ventil Durchflusssensor ⑪ ⑫ Filtertrockner Drucksensor nach Sammler ⑬ ⑭ Vorlauftemperaturfühler (T_Kessel2/ Kessel- Plattenwärmeübertrager temperatur2) ⑮ Rücklauftemperaturfühler 18 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 19 ① ② Entlüftungshahn Ventilator ③ ④ Steuerungskasten mit Kältekreisregelung Inverter HPM-3 ⑤ ⑥ Entleerungshahn Sicherheitsventil (3,0 bar) ⑦ ⑧ Luft-/ Kältemittelabscheider Entleerungshahn ⑨ ⑩ Schmutzsieb mit Entlüfter Elektrischer Anschluss ⑪ ⑫ Vorlauf Rücklauf 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 19...
  • Seite 20 * Zur Vermeidung von ungewolltem Absinken und Verschließen muss die Befüllung (☞ Heizungsanlage befüllen [} 58]) und Entlüftung der Anlage (☞ Anlage entlüften [} 76]) gemäß dieser Anleitung erfol- gen! 20 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 21: Funktion

    Die abgegebene Wärmemenge wird durch die Regelung ermittelt und angezeigt. Bei Anschluss des Im- pulssignals eines bauseitigen Stromzählers mit S0-Schnittstelle ist die Anzeige der aufgenommenen elek- trischen Energie sowie der Tagesarbeitszahl (TAZ) und Jahresarbeitszahl (JAZ) möglich. 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 21...
  • Seite 22: Planung

    4 | Planung CHA-16/20 Planung Hydraulik Zur schnelleren Planung bietet die WOLF GmbH fertige Hydraulikschemen in der WOLF‑Hydraulikdaten- bank unter www.wolf.eu. Vorschriften ► Bei Montage und Betrieb der Heizungsanlage die landesspezifischen Normen und Richtlinien beach- ten. 4.2.1 Örtliche Vorschriften ► Bei Installation und Betrieb der Heizungsanlage die örtlichen Vorschriften beachten: –...
  • Seite 23: Sicherheitstechnik

    In der Anlage nach den vor Ort geltenden Normen und Richtlinien ein Ausdehnungsgefäß installieren. Absperreinrichtungen In den Verbindungsleitungen von der IDU zur ODU jeweils Absperrhähne mit Entleerungsfunktion montie- ren. Überströmventil Falls kein Trennspeicher eingesetzt wird, Mindestheizwasserdurchsatz durch ein Überströmventil sicher- stellen. 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 23...
  • Seite 24 Rohrdimensionen gemäß dem Auslegungs-Volumenstrom auslegen. Das folgende Diagramm zeigt die verfügbaren Förderhöhen für das Heizsystem nach Abzug der Druck- verluste von ODU und IDU bei 46 l/min in Abhängigkeit von der Verbindungsleitung zwischen ODU und IDU. 24 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 25 HINWEIS Schmutz und Magnetit im Heizungssystem Schäden an Pumpen, Heizungssystem, Heizwasserwärmetauscher und der ODU. ► Schmutzfänger und Schlammabscheider mit Magnetitabscheider in den Rücklauf zur ODU einbauen. ① ② Vorlauf ③ ④ Rücklauf Absperrhahn 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 25...
  • Seite 26: Frostschutz

    – Mehrere Taupunktwächter in Reihe schalten und am Eingang Taupunktwächter anschließen (z.B. mittels WOLF-Anschlusskasten TPW). – Taupunktwächter eines Mischerkreises an den Eingang Taupunktwächter des jeweiligen Mischermo- duls MM-2 oder Kaskadenmoduls KM-2 anschließen (z. B. mittels WOLF‑Anschlusskasten TPW). – Taupunktwächter am Kühlkreisvorlauf im zu kühlenden Raum montieren. (Wärmedämmung entfer- nen) Warmwasserspeicher –...
  • Seite 27 – Bei kurzzeitigem Betrieb über 60 °C ist dieser zu beaufsichtigen, um den Verbrühungsschutz zu ge- währleisten. – Für dauerhaften Betrieb sind entsprechende Vorkehrungen zu treffen, die eine Zapftemperatur über 60 °C ausschließen, z. B. Thermostatventil. 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 27...
  • Seite 28: Aufstellung

    Für eine korrekte Funktion des Luft-/Kältemittelabscheiders darf der höchste Punkt der gesamten Hei- zungshydraulik maximal 15  m über der ODU liegen. Für den Fall, dass eine größere Höhendifferenz als 15 m erforderlich ist, muss eine Systemtrennung mit- tels Plattenwärmetauscher vorgesehen werden. <1 m <15 m 28 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 29: Aufstellort Idu

    CHA-16/20 Planung | 4 <15 m 4.4.2 Aufstellort IDU Bei der Wahl des Aufstellortes sind folgende Mindestabstände zu beachten: ≥ ≥ ① ② Frontansicht IDU Draufsicht IDU 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 29...
  • Seite 30: Aufstellort Odu

    – Windschutz muss widerstandsfähig gegenüber Seewind sein, deshalb möglichst aus Beton ausfüh- ren. Höhe und Breite mindestens 150 % der ODU ausführen. – Wenn die ODU in Seenähe installiert wird, kann die Lebensdauer verkürzt sein. 30 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 31 Mindestabstand zwischen mehreren ODU > 10 > 500 > 10 ① Luftrichtung * eine Seite (rechts oder links) kann auf 500 mm reduziert werden Mindestabstand zwischen mehreren ODU mit Rückseite zueinander > 600 ① Luftrichtung 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 31...
  • Seite 32 Schutzbereich bei Aufstellung an einer geschlossenen Wand 2,7m 0,5m 0,5m 3,7m ① ② Schutzbereich Luftrichtung ③ ④ Ansaugbereich Ausblasbereich Schutzbereich bei Aufstellung nicht in Gebäudenähe ① ② Schutzbereich Luftrichtung ③ ④ Ansaugbereich Ausblasbereich 32 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 33 – Die Tiefe der Trennwand muss mindestens 1 m über die Ausblasseite der ODU ragen. Schutzbereich bei Aufstellung auf Flachdach >1m >0, m >0,1m ① ② Schutzbereich Regenwasserablauf ③ ④ freier Auslauf Attika – Kondensatablaufrohr DN 100 von Wärmepumpe gedämmt in Siphon führen. 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 33...
  • Seite 34 Der Beurteilungspegel dient dazu, eine mögliche Beeinträchtigung der Umgebung durch die Schallquelle zu beurteilen. Die Beurteilungspegel L für Tag und L für Nacht müssen unterhalb der entsprechenden Grenzwerten nach TA Lärm liegen. 34 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 35 ODU an einer Wand, Abstand zur ODU <3 m 9 dB(A) ODU in einer Ecke, Abstand zur ODU <3 m ODU zwischen zwei Wänden, Abstand zwischen den Wänden <5 m ODU unter einem Vordach, Höhe des Vordaches bis zu 5 m 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 35...
  • Seite 36 -17,0 -8,0 -14,0 -16,0 -22,0 -13,0 -19,0 -10,0 -16,0 -17,6 -23,6 -14,6 -20,6 -11,6 -17,6 -18,9 -24,9 -15,9 -21,9 -12,9 -18,9 -20,1 -26,1 -17,1 -23,1 -14,1 -20,1 -21,1 -27,1 -18,1 -24,1 -15,1 -21,1 36 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 37 Zunahme jeder zusätzlichen Quelle. 10 log 10 + ... + 10 Wtotal Vereinfacht lässt sich der Anstieg des Schallleistungspegels in einer Tabelle zusammenfassen: Anzahl der Wärmepumpen in Folge Zunahme des Schallleistungspegels L in dB(A) 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 37...
  • Seite 38: Abmessungen / Mindestabstände Cha-16/20-400V-M2 Cc-300-S50-E9-C2

    – Direkte Bodenaufstellung Streifenfundament Nicht möglich – Aufstellung mit Bodenkonsole 1. Frostschutzuntergrund und Fundament nach örtlichen Gegebenheiten, geltenden Regeln der Bau- technik und unter Berücksichtigung des Gewichts der ODU entsprechend dimensionieren. 2. Technische Daten beachten. 38 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 39: Sockelfundament Für Direkte Bodenaufstellung

    CHA-16/20 Planung | 4 4.6.1 Sockelfundament für direkte Bodenaufstellung 1800 ① ② Sockel Schotter ③ ④ Luftrichtung Kondensatablauf DN 100 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 39...
  • Seite 40: Sockelfundament Für Bodenkonsole

    Sockelfundament für Bodenkonsole 1800 ① ② Sockel Schotter ③ ④ Luftrichtung Kondensatablauf DN 100 ⑤ ⑥ Leerrohr für 400 V und 230 V Leerrohr für Busleitung ⑦ ⑧ Rohrleitung Vorlauf / Rücklauf Wärmepumpe Rücklauf ODU ⑨ Vorlauf ODU 40 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 41: Streifenfundament Für Direkte Bodenaufstellung

    CHA-16/20 Planung | 4 4.6.3 Streifenfundament für direkte Bodenaufstellung 1000 ① ② Streifenfundament (Frostfreie Gründung des Schotter Fundaments) ③ ④ Luftrichtung Kondensatablauf DN 100 ⑤ Bodenniveau 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 41...
  • Seite 42: Streifenfundament Für Bodenkonsole

    4 | Planung CHA-16/20 4.6.4 Streifenfundament für Bodenkonsole 1569 ① ② Streifenfundament (Frostfreie Gründung des Schotter Fundaments) ③ ④ Luftrichtung Kondensatablauf DN 100 ⑤ Bodenniveau 42 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 43: Wanddurchführung

    ① ② ODU mit Bodenkonsole, Anschluss nach un- ODU mit Bodenkonsole, Anschluss nach hin- ③ ④ Abdichtung Rohrleitung Wanddurchführung luft- und wasserdicht 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 43...
  • Seite 44: Installation

    Werden mehrere ODU gelagert empfiehlt die WOLF GmbH die Explosionsgefährdung und das Brand- schutzkonzept des Lagers zu überprüfen. IDU und ODU transportieren Die WOLF GmbH empfiehlt beim Transport ein mobiles Gaswarngerät mitzuführen. Damit kann z. B. bei einem Unfall überprüft werden, ob sich Kältemittel freigesetzt hat. INFO Durch die Höhe der Verpackungseinheit besteht Kippgefahr!
  • Seite 45: Erforderliches Zubehör

    Bedienmodul BM-2 als Fernbedienung im Wandsockel oder bei Einsatz des Bedienmo- duls BM-2 in einem Erweiterungsmodul, muss sich ein Anzeigemodul AM in der IDU befinden.) – Taupunktwächter bei Anlagen mit aktiver Kühlung. 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 45...
  • Seite 46: Idu Montieren

    Die ODU kann durch einseitige Belastung oder Windkräfte umkippen und beschädigt werden. 1. ODU mit dem Sockel fest verbinden. 2. ODU nicht als Steighilfe oder Podest verwenden. 3. ODU mittels Wasserwaage in Längs- und Querachse exakt waagerecht aufstellen 46 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 47: Montage Auf Sockel

    CHA-16/20 Installation | 5 5.6.1 Montage auf Sockel ① ② Kondensatstutzen Befestigungsbleche 1. Kondensatstutzen ① aus Verpackung entnehmen und aufbewahren. 2. Befestigungsbleche ② entfernen und aufbewahren. Tragegurte einfädeln ► Tragegurte am Querträger einfädeln. 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 47...
  • Seite 48 5 | Installation CHA-16/20 Krantransport WARNUNG Abstürzende Last Schwere Verletzungen und Quetschungen am Kopf und Körper ► Nicht unter der schwebenden Last aufhalten. 60° Beim Krantransport müssen alle Seitenverkleidungen montiert sein. 48 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 49 1. ODU von der Palette auf den Sockel stellen. 2. Füße hochschrauben, um Kondensatstutzen zu montieren. Kondensatstutzen montieren click 1. Kondensatstutzen an Kondensatöffnung der ODU anbringen. 2. Kondensatstutzen nach rechts drehen, bis der Verschluss einrastet. 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 49...
  • Seite 50 ► Die ODU, mit einer Wasserwaage, an den Füßen in der Längs- und Breitenachse waagerecht aus- richten. Die ODU muss exakt waagerecht stehen! ODU auf dem Sockel verankern ► 4 Füße der ODU mit den 4 Befestigungsblechen mit dem Sockel verankern. 50 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 51: Odu Mit Bodenkonsole Auf Sockel Montieren

    1. Bodenkonsole mit Wasserwaage an den Füßen in der Längs- und Querachse exakt waagerecht aus- richten. 2. 4 Füße der Bodenkonsole mit den 4 Befestigungsblechen mit dem Sockel verankern. ODU auf Bodenkonsole montieren ► ODU auf Bodenkonsole stellen. 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 51...
  • Seite 52 ODU mit Bodenkonsole verschrauben ► ODU mit Bodenkonsole verschrauben. Kondensatablauf montieren ① Kondensatablauf 1. Kondensatstutzen an Kondensatöffnung der ODU anbringen. 2. Kondensatstutzen nach rechts drehen, bis der Verschluss einrastet. Kondensatleitung zum Ablauf montieren 52 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 53: Idu Und Odu Hydraulisch Anschließen

    ① ② Vorlauf Warmwasserspeicher Vorlauf Heizkreis ③ ④ Rücklauf Warmwasserspeicher und Heizkreis Absperrhahn ⑤ ⑥ Schlammabscheider mit Magnetitabscheider Schmutzfänger (liegt der IDU bei) ⑦ ⑧ Absperrhahn mit Entleerung Rücklauf ODU ⑨ Vorlauf ODU 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 53...
  • Seite 54: Verkleidung Demontieren / Montieren

    3. Montage der Verkleidung in umgekehrter Reihenfolge durchführen. Seitliche Frontverkleidungen demontieren / montieren 1. 5x Schrauben M6 (TX30) je seitlicher Frontverkleidung lösen. 2. Seitliche Frontverkleidungen nach oben schieben und seitlich abnehmen. 3. Montage der Verkleidung in umgekehrter Reihenfolge durchführen. 54 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 55: Transportsicherung Verdichter Entfernen

    ► Schutzfolien von Deckel- und Frontverkleidung entfernen. 5.7.5 Hydraulikanschlüsse der ODU mit Bodenkonsole von hinten nach unten umbauen INFO Umbau ist nur bei ODU mit Bodenkonsole mit Anschluss nach unten nötig. 1. Kappen demontieren. 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 55...
  • Seite 56: Heiz- / Warmwasserkreis Anschließen

    Schlauch Sicherheitsventil DN 25 mm Vorlauf Warmwasserspeicher Ø 35 x 1 mm ⑤ Entlüfter mit Anschluss für Entlüfterschlauch ► Verkleidung demontieren. ☞ Verkleidung demontieren / montieren [} 54] Entlüfter montieren ► Am höchsten Punkt der Anlage Entlüfter montieren. 56 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 57 1. Taupunktwächter montieren, in Reihe schalten und am Eingang Taupunktwächter anschließen (z.B. mittels WOLF-Anschlusskasten TPW). 2. Taupunktwächter eines Mischerkreises an den Eingang Taupunktwächter des jeweiligen Mischermo- duls MM-2 oder Kaskadenmoduls KM-2 anschließen (z. B. mittels WOLF‑Anschlusskasten TPW). 3. Schaltpunkt des Taupunktwächters über Potentiometer zwischen 75 % und 100 %  rF einstellen. (Werkseinstellung 90 % rF).
  • Seite 58: Heizungsanlage Spülen

    6. Gesamte Anlage auf wasserseitige Dichtheit kontrollieren HINWEIS Auslaufendes Wasser Wasserschäden ► Alle hydraulischen Verrohrungen auf Dichtheit prüfen. 7. Druckausdehnungsgefäß langsam öffnen. 8. ODU entlüften: Handentlüfter ① und Handentlüfter ② am Schmutzsieb öffnen, bis blasenfreies Was- ser austritt. 58 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 59: Folgen Bei Nichtbeachtung Der Vorgaben Zur Installation

    – Funktionsstörungen und Ausfall von Bauteilen z. B. Pumpen, Ventile – Durchflussreduzierungen durch verstopfte Bauteile – Innere und äußere Leckagen, z. B. an Wärmetauschern – Materialermüdung – Kavitation durch Gasblasenbildung – Siedegeräusche – Austritt von brennbarem Kältemittel 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 59...
  • Seite 60: Elektrischer Anschluss

    Schutzvorrichtungen montieren. HINWEIS Elektrische Spannung Schäden an Bauteilen des Gerätes. 1. Kommunikations- und Sensorleitungen nicht zusammen mit Netzanschlussleitungen (230/400VAC) verlegen. 2. Netzanschlussleitungen gemäß den technischen Daten des Gerätes, sowie den örtlichen Gegebenheiten ausführen. 60 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 61: Übersicht Elektrischer Anschluss Idu / Odu

    Modbus- und Serviceschnittstelle-Verbindung MBS (max. 30m, Netzwerkkabel, mind. CAT5e, geschirmt, RJ45-Steckverbindungen); Alternativ: Modbus-Verbindung MB (max. 30m, mind. 3x 0,5 mm², geschirmt, Schirm nur bei ODU aufgelegt) 5.9.3 ODU elektrisch anschließen Anschlusskasten öffnen 1. Schrauben lösen 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 61...
  • Seite 62: Idu Elektrisch Anschließen

    IDU elektrisch anschließen Vorbereitung 1. Verkleidung demontieren: ☞ Verkleidung IDU demontieren / montieren [} 54]. 2. Mit Schraubendreher Abdeckung vom Anschlusskasten der IDU abhebeln. 3. Abdeckung abnehmen. 4. Anschlusskasten der IDU ca. 5 cm nach vorne herausziehen. 62 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 63 SmartGrid, EVU-Sperre, PV-Anhebung (exter- Kontakt) ne potentialfreie Kontakte) ⑦ ⑧ Parametrierbare Eingänge E3 + E4 (externe Alternative Modbus-Schnittstelle (MB zur potentialfreie Kontakte) ODU, mind. 3x 0,5 mm², geschirmt, Schirm nur bei ODU aufgelegt) 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 63...
  • Seite 64 Paralleler elektrischer Anschluss von Umschaltventil-Motoren unterschiedlicher Ausführung (Hersteller/Typ) kann bei Betrieb zu unerwünschter gegenseitiger Beeinflussung ihrer Funktion sowie Anlagenstörung führen. ► Ausschließlich für das Gerät von der WOLF GmbH freigegebene bzw. als Zubehör erhältli- che Umschaltventil-Motoren einsetzen. 64 | WOLF GmbH...
  • Seite 65 Netz Steuerung IDU 230 VAC / 50 HZ Netz Elektroheizelement 400 VAC / 50 HZ ⑨ ⑩ Rundsteuer-Empfänger (potentialfreier Kon- Schaltgerät(e) / Schütz(e) sowie Steuerspan- takt) nung ist bauseits bereitzustellen ⑪ Netz Inverter 400 VAC / 50 HZ 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 65...
  • Seite 66: Klemmenbelegung Regelungsplatine

    ► Maximal Spannung von 10 V anlegen HINWEIS Erhöhte elektromagnetische Einkopplung am Installationsort Mögliche Fehlfunktionen in der Regelung. 1. Fühlerleitungen und eBus-Leitungen mit Schirmung ausführen. 2. Den Leitungsschirm in der Regelung einseitig auf PE-Potential klemmen. 66 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 67: Elektrischer Anschluss (230 Vac)

    5  kNTC Sammlerfühler; alternativ 0 - 10 V- Ansteuerung (durch z. B. Gebäudeleittech- nik oder Ansteuerung über potentionalfreien Kontakt) 5  kNTC Außenfühler 5  kNTC Speicherfühler eBUS eBus 1(+), 2(-) WOLF-Regelungszubehör 5.9.6 Elektrischer Anschluss (230 VAC) – Die Regel-, Steuer- und Sicherheitseinrichtungen sind fertig verdrahtet und geprüft. – Netzanschluss und das externe Zubehör anschließen.
  • Seite 68 Paralleler elektrischer Anschluss von Umschaltventil-Motoren unterschiedlicher Ausführung (Hersteller/Typ) kann bei Betrieb zu unerwünschter gegenseitiger Beeinflussung ihrer Funktion sowie Anlagenstörung führen. ► Ausschließlich für das Gerät von der WOLF GmbH freigegebene bzw. als Zubehör erhältli- che Umschaltventil-Motoren einsetzen. 68 | WOLF GmbH...
  • Seite 69: Elektrischer Anschluss (Kleinspannungen)

    ► Keine externe Spannung über 10 V an den Eingang E2 anlegen. 1(a) = 10V, 2(b) = GND E2/SAF eBUS 1 2 1 2 230 VAC 1. Anschlusskabel durch Kabeleinführung schieben. 2. Anschlusskabel für Eingang E2/SAF an den Klemmen E2/SAF anschließen. 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 69...
  • Seite 70 1 2 1 2 230 VAC 1. Anschlusskabel durch Kabeleinführung schieben. 2. Anschlusskabel für Speicherfühler SF an den Klemmen SF anschließen. Anschluss digitales WOLF-Regelungszubehör über eBUS (z. B. BM-2, MM-2, KM-2, SM1-2, SM2-2) HINWEIS Erhöhte elektromagnetische Einkopplung Fehlfunktion der angeschlossenen Bauteile 1.
  • Seite 71: Anschlusskasten Der Idu Schließen

    1 2 1 2 230 VAC 1. Nur Regler aus dem WOLF-Zubehörprogramm verwenden. Ein Anschlussplan liegt dem jeweiligen Zubehörteil bei. 2. Als Verbindungsleitung zwischen dem Regelungszubehör und der IDU ist eine zweiadrige Leitung (Querschnitt ≥ 0,5 mm²) zu verwenden (1 (+) und 2 (-)) 5.9.8...
  • Seite 72: Regelungsmodule

    – Anzeigemodul AM in der IDU mit Bedienmodul BM-2 im Wandsockel oder Erweiterungsmodul – Anzeigemodul AM in der IDU 5.10.2 Regelungsmodul in die IDU einstecken 1. Regelungsdeckel öffnen. 2. Regelungsmodul (Bedienmodul BM-2 oder Anzeigemodul AM) über dem WOLF-Logo einstecken. 72 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 73 CHA-16/20 Installation | 5 3. Regelungsdeckel schließen. 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 73...
  • Seite 74: Inbetriebnahme

    Ausströmendes Kältemittel Schäden an der Heizungsanlage durch Frost. ► IDU bis zur Inbetriebnahme eingeschaltet lassen. HINWEIS Auslaufendes Wasser Wasserschäden ► Alle hydraulischen Verrohrungen auf Dichtheit prüfen. WOLF empfiehlt die Inbetriebnahme durch den WOLF-Kundendienst. 74 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 75: Inbetriebnahme Starten

    ☞ Anlagenkonfigurationen [} 135] – Wartungsmeldung – Antilegionellenfunktion (Startzeit) – Warmwassermaximaltemperatur – Konfiguration Heizgerät(e) Der Inbetriebnahmeassistent wird nach der letzten Konfiguration automatisch beendet. ► Zum erneuten Aufruf des Inbetriebnahmeassistenten einen Reset am Regelungsmodul durchführen. 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 75...
  • Seite 76: Anlage Entlüften

    Vorgehen bei abgesunkener Schwimmkugel 1. Gerät am Betriebsschalter ausschalten. 2. In der ODU den Handentlüfter ① voll aufdrehen und ca. 0,5 bis 1 l Wasser ablassen (Wasser mit Ei- mer auffangen). ð Schwimmkugel steigt auf. 76 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 77 Wiedereinschalten des Betriebsschalters wieder öffnen. Bei weiter bestehendem Durchflussproblem die Heizkreispumpe in der IDU auf Festsitzen prüfen. Festsitzende Heizkreispumpe lösen ① Entlüftungsschraube 1. IDU über Betriebsschalter ausschalten und mit Absperrhähnen absperren. 2. Wasser aus IDU ablassen. 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 77...
  • Seite 78: Heizsystem Spülen Und Schmutzfänger Reinigen

    1. Gerät am Betriebsschalter ausschalten (bei laufendem Verdichter vorher Heiz- und Warmwasserbe- trieb auf Standby setzen und warten, bis der Verdichter abschaltet). 2. ODU absperren und über den Entleerungshahn entleeren. 3. Die zwei Steckklammern am Messinggehäuse entfernen und dieses ausbauen. 78 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 79 Anlage entlüften [} 76] Bei starker Verschmutzung: 1. Spülvorgang wiederholen. 2. Bauteile erneut reinigen. ð Heizsystem ist gereinigt. 3. Alle Bauteile wieder montieren. 4. Anlage neu befüllen. Sehen Sie dazu auch 2 Heizungsanlage befüllen [} 58] 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 79...
  • Seite 80: Einstellung Überströmventil Bei Reihenspeicher

    15 °C sollte nur über die integrierte E-Heizung (d.h. ohne Verdichterbetrieb) erfolgen, bis eine Rücklauftemperatur von 20 °C erreicht ist. Ziel ist eine ausreichende Abtauenergie für die Wärmepumpe. 1. Heizkreisbetriebsart im BM-2 auf Permanentbetrieb stellen. 2. Fachmannparameter anpassen. 80 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 81: Bedienmodul Bm-2

    Aktuelle angeforderte Geräteleistung Verd.frequ. Drehzahl des Verdichters (rps) Drehz.Vent. Drehzahl des Ventilators (rpm) Heizleist. thermische Leistung im Heiz-/Warmwasser-/Kühlbetrieb el. Leistung elektrische Leistungsaufnahme 6.10 Anzeigemodul AM Weitere Dokumente Betriebsanleitung für die Fachkraft Anzeigemodul AM 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 81...
  • Seite 82 Bezeichnung Einheit Bedeutung T_Sauggas °C Sauggastemperatur T_Heißgas °C Heißgastemperatur P_Sauggas Sauggasdruck P_Heißgas Heißgasdruck T_Zuluft °C Zulufttemperatur T_Abluft °C Ablufttemperatur EEV HZ Stellung elektronisches Expansionsventil für Heizbetrieb EEV K Stellung elektronisches Expansionsventil für Kühlbetrieb 82 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 83: Referenz

    Elektrische Leistungsaufnahme (Inverter, Verdichter, HPM-3,Ventilator, E-Heizung) Heizleistung Thermische Leistung im Heiz-/Warmwasserbetrieb Kühlleistung Thermische Leistung im Kühlbetrieb Verdichterfrequenz Drehzahl des Verdichters (rps) Betriebsstunden Verdi Anzahl Betriebsstunden Verdichter Betriebsstd. E-Hzg. Anzahl Betriebsstunden Elektro-Heizung Anz. Verdichterst. Anzahl Verdichterstarts 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 83...
  • Seite 84: Grundeinstellungen Am Anzeigemodul Am

    Anzahl Netz-Einschaltvorgänge (IDU) * Anzeige bei Anschluss eines elektronischen Energiezählers an der S0-Schnittstelle S01 7.1.2 Grundeinstellungen am Anzeigemodul AM Hauptmenü > Grundeinstellungen Weiteres Vorgehen wird in der Betriebsanleitung für die Fachkraft Anzeigemodul AM erklärt. 84 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 85: Anzeigen Von Anlagenspezifischen Daten Im Bm-2

    Sammlertemperatur [Soll/Ist] °C Sammler-/Trenn-/Pufferspeichertemperatur (Soll-/ Ist-Wert) Rücklauftemperatur °C Rücklauftemperatur Druck Sekundärdruck/Heizkreisdruck Warmwassertemp. [Soll/Ist] °C Warmwasserspeichertemperatur Außentemperatur °C Außentemperatur Eingang E1 Status Eingang E1 Eingang E3 Status Eingang E3 Eingang E4 Status Eingang E4 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 85...
  • Seite 86 Heizperiode bzw. Vorjahr 01.01.-31.12.) Energie th VJ * abgegebene thermische Energie (vergangene Heizperiode bzw. Vorjahr 01.01.-31.12.) JAZ VJ * Jahresarbeitszahl (vergangene Heizperiode bzw. Vorjahr 01.01.-31.12.) Drehzahl Ventilator U/min Drehzahl des Ventilators (rpm) 86 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 87 °C Vorlauftemperatur (Soll-/Ist-Wert) kreis Mischer- Heizkreispumpe Status Heizkreispumpe HKP modul 1, ... Raum [Soll/Ist] °C Raumtemperatur (Soll-/Ist-Wert) Außen °C Außentemperatur (aktuell) Vorlauf [Soll/Ist] °C Vorlauftemperatur Mischerkreis (Soll-/Ist- Wert) Raum [Soll/Ist] °C Raumtemperatur (Soll-/Ist-Wert) 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 87...
  • Seite 88: Grundeinstellung Am Bedienmodul Bm-2

    Menüpunkte „Raumeinfluss kühlen“ und „Tagtemperatur kühlen“ werden eingeblendet, bei Einstellung „Kreisart = Kühlkreis“ oder „Kreisart = Heizkreis+Kühlkreis“, im Menü „Fachmann“, für den zu kühlenden Heiz- oder Mischerkreis. Warmwasser Betriebsart Weitere Dokumente Betriebsanleitung für die Fachkraft Bedienmodul BM-2 88 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 89 – Bei eingeschaltetem Raumeinfluss kühlen ist die Grundeinstellung Tagtemperatur kühlen (für Kühlbe- trieb) möglich. Tagtemperatur kühlen – Tagtemperatur kühlen ist nur aktiv, wenn für diesen Heiz-/Mischerkreis beachtet wurde: – Bedienmodul BM-2 ist im Wandsockel als Fernbedienung montiert 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 89...
  • Seite 90: Betriebsart / Wp-Status

    Heizbetrieb, mindestens ein Heizkreis fordert Wärme an. HZ-Nachlauf Wärmeerzeuger abgeschaltet, Zubringer-/Heizkreispumpe läuft nach. Aktive Kühlung Kühlbetrieb, mindestens ein Kühlkreis fordert Kälte an. Kaskade Wärmepumpe wird durch ein Kaskadenmodul gesteuert. Wärmepumpe wird von der Gebäudeleittechnik gesteuert. 90 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 91: Wp-Status

    Taupunktwächter hat ausgelöst Max. TH Maximalthermostat hat ausgelöst Menü Fachmann 1. Im Hauptmenü Fachmann wählen 2. Fachmanncode 1111 eingeben 7.3.1 Menüstruktur Fachmann im Anzeigemodul AM Ebene 1 Ebene 2 Relaistest Heizkreisdurchfluss l/m 3WUV HZ/WW 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 91...
  • Seite 92: Menüstruktur Fachmann Im Bedienmodul Bm-2

    Ebene 3 Anlage Anlagenparameter A## ► Betriebsanleitung für die Fachkraft Bedienmodul BM-2 beachten. Heizgerät 1 - 4 (Wärmepumpe) Parameter-Gesamtliste WP001 ..WP121 Sonder Fühlerkalibrierung Manuelle Abtauung Ereignishistorie Relaistest Heizungsdurchfluss l/m 3WUV HZ/WW 3WUV HZ/Kühl 92 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 93: Beschreibung Der Menüs

    Untermenü Heizgerät / Parameter / Param.-Gesamtliste für erweiterte Einstellungen des Systems über Fachmannparameter durch die Fachkraft. (siehe Fachmannparameter) Sonder (Fühlerkalibrierung) INFO Fühlerkalibrierung nur möglich an BM-2 oder AM in der IDU. Fühlerkalibrierung nur möglich an BM-2 oder AM in der IDU. 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 93...
  • Seite 94 VL/RL > max Maximale Vorlauf-/Kesseltemperatur oder Rücklauftemperatur wurde überschrit- TPW ausgelöst Taupunktwächter (Eingang TPW) hat ausgelöst (Kühlbetrieb) Max Zeit WW Maximale Speicherladezeit (WP022) wurde überschritten (Warmwasserbetrieb) MaxTH ausgelöst Maximalthermostat (Eingang E1/E3/E4) hat ausgelöst (Heizbetrieb) 94 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 95: Fachmannparameter

    „Tagtemperatur kühlen“ möglich. Fachmannparameter 7.4.1 Übersicht Fachmannparameter Fachmann- Bezeichnung AM / BM-2 Einstellbereich Werkseinstellung parameter WP001 Anlagenkonfiguration 01, 02, 11, 12, 51, 52 WP002 Funktion Eingang E1 Keine Funktion Keine Funktion RT/WW Zirkomat 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 95...
  • Seite 96 Funktion Ausgang A3 Keine Funktion Keine Funktion (Schließerkontakt) Zirk20 Zirk50 Zirk100 Alarm Zirkomat Abtaubetrieb Verdichter Ein EHZ aktiv ZUP extern Kühlung aktiv WP007 Funktion Eingang E4 Keine Funktion Keine Funktion RT/WW Maximalthermostat Kühlthermostat 96 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 97 WP027 Externe Anhebung WW 0.0 ... 20.0 °C 0.0 °C WP028 Externe Zuschaltung Standard, WP, EHZ, Standard WP+EHZ WP031 Busadresse 1 ... 5 WP032 Heizen bei PV/SG Aus, Ein WP033 Kühlen bei PV/SG Aus, Ein 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 97...
  • Seite 98 Aus, Ein WP105 EVU-Sperre ZWE Aus, Ein WP110 Wertigkeit S0-Impulse CHA-16/20 1 ... 50000 pls/kWh 1000 pls/kWh (S01) WP111 Wertigkeit S0-Impulse Einspeise- 1 ... 50000 pls/kWh 1000 pls/kWh zähler (S02) WP115 Aktueller Energiepreis ZWE 0.1 ... 99.9 Cent/kWh 6.0 Cent/kWh 98 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 99: Beschreibung Parameter

    Betrieb wieder freigegeben Max Th Maximalthermostat Kontakt geöffnet - Sperre Heiz- und Warmwasserbetrieb Kontakt geschlossen - Heiz- und Warmwasserbetrieb freigegeben Kühl Th Kühlthermostat Kontakt geöffnet - Sperre Kühlbetrieb Kontakt geschlossen - Kühlbetrieb freigegeben 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 99...
  • Seite 100 Kühlbetrieb Wird gesetzt, wenn die Wärmepumpe in Kühlbetrieb arbeitet. WP005: Eingang E3 Belegung siehe WP002: Eingang E1. WP006: Ausgang A3 Belegung siehe WP003: Ausgang A1. WP007: Eingang E4 Belegung siehe WP002: Eingang E1. 100 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 101 Maximaltemperatur eingestellt WP018: Kesselminimaltemp TK Begrenzung der minimalen Vorlaufsolltemperatur (T_Kessel_soll) im Heizbetrieb einstellen. Bei Estricht- rocknungsfunktion zur Einstellung der Konstanttemperatur. WP019: Pumpenleistung HK minimal Minimale Drehzahl der Zubringer‑/Heizkreispumpe im Heiz‑/Kühlbetrieb einstellen. 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 101...
  • Seite 102 WP032: Heizen bei PV/SG Auswirkung PV-Anhebung / Smart Grid auf Heizbetrieb. WP033: Kühlen bei PV/SG Auswirkung PV-Anhebung / Smart Grid auf Kühlbetrieb. WP034: Bivalenzpunkt Verdichter SG/PV Bivalenzpunkt zur Deaktivierung des Verdichters bei SG/PV-Anhebung. 102 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 103 Aktivierung/Deaktivierung einer Begrenzung des möglichen Maximalwerts der Ventilatordrehzahl und der Verdichterfrequenz innerhalb eingestellter Ruhemodus-Zeit. Die Aktivierung des Ruhemodus reduziert die maximal möglichen Heiz-/Kühlleistung des Wärmeerzeugers. WP070: T_Zuluft keine Abtauung Maximale Zulufttemperatur, ab der keine Abtauung mehr durchgeführt wird, einstellen. 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 103...
  • Seite 104 3. Wärmepumpe - Elektroheizelement - Zusatzwärmeerzeuger (WP - EHZ - ZWE) Dieser Parameter ist wirkungslos bei SG/PV-Anhebung. WP104: ZWE über eBus Zusatzwärmeerzeuger über eBus ansteuern. WP105: EVU‑Sperre ZWE EVU‑Sperre für den Zusatzwärmeerzeuger einstellen. 104 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 105: Parameter-Einstellungen Für Die Warmwasserbereitung Nach Produktdatenblatt

    Anpassung der Grundeinstellungen BM-2 zur Optimierung der Energieeffizienz: Fachmannparameter: WP020 WP022 WP040 Bezeichnung AM / BM-2 Hysterese Warm- Max. Zeit Warm- Pumpenleistung wasserbetrieb wasserbetrieb Einstellbereich 1.0 ...10.0 °C 30 ... 240 Min. 30 ... 100 % Werkseinstellung 2.0 °C 120 Min. 100 % 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 105...
  • Seite 106: Zusatzfunktionen

    Verdichters oder/und des Elektroheizelements sperren. Der Frostschutz der Anlage (mittels Elektroheizelement und externem Zusatzwärmeerzeuger) sowie die Funktion der Heiz-/Mischerkreispumpen ist bei aktivierter EVU‑Sperre weiterhin gegeben. Die Meldung erfolgt über folgende Anzeigen am Regelungsmodul: – Status oder Betriebsart 106 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 107 Status Erklärung X1 – PV / GND Offen Normalbetrieb Gebrückt Einschaltbefehl PV-Anhebung aktiv Einschaltung des Wärmeerzeugers bei Wärme-/Kältebedarf auch außerhalb eingestellter Schaltzeiten und bei Abschal- tung während Automatikbetrieb (ECO‑ABS). Berücksichtigt zusätzlich die Einstellungen: 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 107...
  • Seite 108 Wärme-/ Kältebedarf auch außerhalb einge- stellter Schaltzeiten und bei Abschaltung während Automatikbetrieb (ECO‑ABS). Berücksichtigt zusätzlich die Einstellungen: – Solltemperatur für Heizung / für Warm- wasser anheben (WP026/WP027) – Solltemperatur für Kühlbetrieb absen- ken (WP037) 108 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 109 CHA-16/20 Referenz | 7 Smart Grid wird mit folgenden Parametern eingestellt: WP025 / WP026 / WP027 / WP028 / WP032 / WP033 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 109...
  • Seite 110: Wartung

    8 | Wartung CHA-16/20 Wartung Alle Hinweise zur Wartung des Produkts sind der Wartungsanleitung zu entnehmen. 110 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 111: Instandsetzung

    Hinweise zur Störungsbehebung Weitere Dokumente Betriebsanleitung für die Fachkraft Bedienmodul BM-2 Betriebsanleitung für die Fachkraft Anzeigemodul AM WOLF Service App: Fehlercodeinspektor HINWEIS Entstören ohne Behebung der Fehlerursache Beschädigung von Bauteilen oder der gesamten Anlage. ► Störungen von einer Fachkraft beheben lassen.
  • Seite 112: Fehlercodes

    Link 20.02.2019 ① ② „Störung quittieren“ - Taste Störmeldung mit Fehlercode 9.1.9 Vorgehen bei Störungsmeldungen 1. Störungsmeldung ablesen. 2. Störungsursache anhand der folgenden Tabelle ermitteln, ggf. abstellen oder Fachkraft / WOLF‑Kun- dendienst kontaktieren. 112 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 113: Fehlercodes

    Unbekannte oder nicht dem Verwendete Ersatzteile prüfen und kompatibel Gerätetyp entsprechende ggf. korrigieren Komponenten vorhanden Konfiguration der verwendeten Er- satzteile prüfen und ggf. korrigieren T_Sammler Sammlertemperatur außer- Sammlertemperatur (T_Sammler) halb zulässigem Wertebe- prüfen reich 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 113...
  • Seite 114 Elektroheizele- ment tauschen! ments hat ausgelöst durch Luft in der E-Heizung Netzstörung Meldung der ODU (Netz- Einzelmeldungen im Normalbetrieb Spannungsschwankung/- möglich, bei gehäuftem Auftreten Frequenzschwankung/- Fachkraft / WOLF‑Kundendienst kon- Phasenausfall/...) taktieren 114 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 115 Leistungs- Meldung der ODU (Inverter- Einzelmeldungen im Normalbetrieb elektronik Kommunikations- Unterbre- möglich, bei gehäuftem Auftreten chung/-Überstrom/- Über- Fachkraft / WOLF‑Kundendienst kon- temperatur/- Steuerungs- taktieren kasten-Übertemperatur/...) Ventilator Meldung der ODU (Ventila- Einzelmeldungen im Normalbetrieb tor-Kommunikations- Unter- möglich, bei gehäuftem Auftreten (bei 4x in- brechung/- Übertempera-...
  • Seite 116 System mit E‑Heizung auf Rücklauft- emptemperatur >20 °C hochheizen, ggf. kurzzeitig Heizkreisvolumen re- duzieren Abtauzeit Meldung der ODU (max. Einzelmeldungen im Normalbetrieb Abtauzeit überschritten) möglich, bei gehäuftem Auftreten (bei 3x in- Fachkraft / WOLF‑Kundendienst kon- nerhalb taktieren 10 h) 116 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 117 Zuleitung zum Fühler defekt Zuleitung und Steckverbindung prü- Fühler defekt Fühler prüfen / tauschen Meldung der ODU (Sam- Einzelmeldungen im Normalbetrieb melstörmeldung) möglich, bei gehäuftem Auftreten Fachkraft / WOLF‑Kundendienst kon- taktieren Verdichter Meldung der ODU (Verdich- Einzelmeldungen im Normalbetrieb ter-Überstrom/- Übertempe- möglich, bei gehäuftem Auftreten...
  • Seite 118: Reparatur

    Die Sicherungen F1 und F2 befinden sich auf der Regelungsplatine (HCM-4). F1: Feinsicherung (5 x 20 mm) M4A F2: Kleinstsicherung T1,25 A 1. Alte Sicherung entfernen. 2. Neue Sicherung einbauen. Reparatur Reparaturen an dem Produkt durch eine Fachkraft durchführen lassen. 118 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 119: Außerbetriebnahme Und Demontage

    Heizkreise durchströmt. – Bei Wassertemperaturen <10 °C (Kesseltemperatur 2, Rücklauftemperatur) wird die geräteinterne Pumpe angesteuert und somit die ODU durchströmt. – Bei Wassertemperaturen <5 °C (Kesseltemperatur, Kesseltemperatur 2, Rücklauftemperatur, Samm- lertemperatur, Speichertemperatur) werden alle verfügbaren Wärmeerzeuger angesteuert. 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 119...
  • Seite 120: Wärmeerzeuger Vorübergehend Außer Betrieb Nehmen

    ☞ Wärmeerzeuger vorübergehend außer Betrieb nehmen [} 120]. 1. Falls Verdacht auf Frostschäden an der ODU besteht: Den Wärmeerzeuger nur vom WOLF‑Kunden- dinenst oder einer von WOLF autorisierten Fachkraft wieder in Betrieb nehmen lassen. 2. Falls kein Verdacht auf Frostschäden an der ODU besteht: Im Regelungsmodul einen Heizbetrieb ak- tivieren.
  • Seite 121: Wärmeerzeuger Endgültig Außer Betrieb Nehmen

    ► Vor Arbeiten an wassersitzenden Bauteilen das Gerät unter 40°C abkühlen. ► Das Gerät drucklos machen. 1. Anlage abschalten. 2. Heizung gegen wiedereischalten der Spannung sichern. 3. Entleerungshahn im Heizsystem öffnen. 4. Entlüftungsventile im Heizsystem öffnen. 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 121...
  • Seite 122: Odu Entleeren

    ► Die Demontage der Wärmepumpe und die Entsorgung des darin enthaltenen Kältemittels durch Fachkräfte / Kältetechniker nach EU 2015/2067, EU 517/2014 und nach einer Schu- lung im Umgang mit brennbaren Kältemitteln durchführen lassen. 122 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 123 Wasserschäden ► Restliches Wasser aus dem Wärmeerzeuger und der Heizungsanlage auffangen. ü Anlage ist außer Betrieb genommen ☞ Wärmeerzeuger endgültig außer Betrieb nehmen [} 121] ► Montageschritte in umgekehrter Reihenfolge durchführen ☞ Installation [} 44]. 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 123...
  • Seite 124: Recycling Und Entsorgung

    Grundmaterialen bei möglichst geringer Umweltbelastung zu erreichen. 1. Verpackungen aus Karton, recycelbaren Kunststoffen und Füllmaterialien aus Kunststoff umweltge- recht über entsprechende Recycling-Systeme oder Wertstoffhöfe entsorgen. 2. Jeweilige landesspezifische oder örtliche Vorschriften beachten 124 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 125: Technische Daten

    / - 9,9 / 4,6 A7/W35 Nennleistung nach EN14511 kW / - 7,3 / 5,7 A-7/W35 Nennleistung nach EN14511 kW / - 11,9 / 3,2 A-7/W35 Maxleistung kW / - 16,7 / 3,0 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 125...
  • Seite 126 °C 7 - 30 Maximale Heizwassertemperatur mit Elek- °C troheizelement Lufttemperatur Heizbetrieb °C -22 - 40 Lufttemperatur Kühlbetrieb °C 10 - 45 Heizwasser Nennvolumenstrom bei 5 K Spreizung l/min Mindestvolumenstrom für Abtauung l/min 126 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 127 Max. Verdichterstrom innerhalb der Ein- 14,5 satzgrenzen Leistungsaufnahme Verdichter bei A2/ 2,14 Max. Anzahl Verdichterstarts pro Stunde Frequenzbereich Verdichter 20 - 90 Schutzart IP 24 Elektrik IDU Steuerung Elektrischer Anschluss 1~NPE, 230VAC, 50Hz, 16A(B) Maximale Stromaufnahme 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 127...
  • Seite 128: Mindestanforderung Software

    Max. Leistungsaufnahme Heizkreispumpe 3 - 140 Max. Leistungsaufnahme Standby Schutzart IP 20 für Energieversorger relevante Informationen * vorläufige Werte 12.2 Mindestanforderung Software Software Version BM-2 FW 2.70 FW 1.80 HCM-4 FW 1.60 HPM-3 128 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 129: Abmessungen

    Abmessungen IDU ① ② Vorlauf ODU Ø 35 x 1 mm Vorlauf Heizung Ø 35 x 1 mm ③ ④ Schlauch Sicherheitsventil DN 25 Vorlauf Warmwasserspeicher Ø 35 x 1 mm ⑤ Elektrischer Anschluss 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 129...
  • Seite 130: Abmessungen Odu

    Vorlauf ODU G 2 Innengewinde Rücklauf ODU G 2 Innengewinde ③ Kondensatstutzen DN 50 12.3.3 Abmessungen ODU mit Bodenkonsole 1700 1569 ① ② Vorlauf ODU G 2 Innengewinde Rücklauf ODU G 2 Innengewinde ③ Kondensatstutzen DN 50 130 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 131: Anhang

    X6:1 X8:8 X4:1 N’ VIS RX VIS TX wBus eBus +3V3 +23V L1’ N’ X3:1 L1’ N’ +23V E2/ SAF e BUS Netz X1:1 X2:1 X11:1 Netz E-Heizung 19 20 21 22 23 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 131...
  • Seite 132 Vorlauftemperatur T_Kessel Druck Heizkreis PWM-Ansteuerung Zubringer-/Heizkreispumpe (ZHP) Durchfluss Heizkreis Ausgang 3-Wege-Umschaltventil Heizen / Warmwasser (3WUV HZ/WW intern) WOLF Link home LAN-/WLAN-Schnittstellenmodul (optional) Kontaktplatine AM/BM-2 Spannungsversorgung Steuerung IDU 230 VAC / 50 Hz Ausgang 3-Wege-Umschaltventil Heizen / Kühlen (3WUV HZ/K) 230 VAC / 50 Hz Netzschalter (IDU) Service-Schnittstelle (zur ODU)
  • Seite 133: Schaltplan Odu

    CHA-16/20 Anhang | 13 13.2 Schaltplan ODU Ferrit 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 133...
  • Seite 134 Modbus- und Service-Schnittstelle (MBS zur IDU) Verdichter Hochdruckschalter Netzfilter (AC-Filter) 4/2-Wegeventil Ventilator Service-Schnittstelle (ODU) Durchfluss ODU P_Hochdruck P_Niederdruck P_Sammler T_Steuerungskasten T_Vorlauf (T_Kessel2 / Kesseltemperatur2) T_Rücklauf T_Heißgas T_Zuluft T_Sauggas Expansionsventil EEV2 (Kühlen) Expansionsventil EEV1 (Heizen) 134 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 135: Anlagenkonfigurationen

    Nach Konfigurationsänderung am Anzeigemodul AM die gesamte Anlage neu starten (Netz Aus / 10 Sek. warten / Netz Ein)! Weitere Dokumente Hydraulikdatenbank www.WOLF.eu Planungsunterlage Hydraulische Systemlösungen In der IDU ist ein 3-Wege-Umschaltventil Heizung/Warmwasser und eine Zubringer-/Heizkreispumpe in- tegriert. 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 135...
  • Seite 136: Anlagenkonfiguration 01

    Für Aktive Kühlung gegebenenfalls benötigte Taupunktwächter anlagenspezifisch positionie- ren! 13.3.1 Anlagenkonfiguration 01 Beispiel 1: – Luft-/Wasser-Wärmepumpe CHA-Monoblock – Reihenspeicher – Ein Heizkreis – Warmwasserbereitung ① ② ③ ④ Warmwasserspeicher Speicherfühler ⑤ ⑥ Heizkreis Reihenspeicher ⑦ ⑧ Schlammabscheider mit Magnetitabscheider Schmutzfänger 136 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 137 – Aktive Kühlung mit min. Wassertemperatur 7 °C in Verbindung mit einem zusätzlichen 3-Wege-Um- schaltventil ① ② ③ ④ Warmwasserspeicher Speicherfühler ⑤ ⑥ Heizkreis Reihenspeicher ⑦ ⑧ 3-Wege-Umschaltventil Heizen / Kühlen Schlammabscheider mit Magnetitabscheider ⑨ Schmutzfänger 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 137...
  • Seite 138: Anlagenkonfiguration 02

    – Reihenspeicher – Mischerkreis mit Mischermodul MM – Warmwasserbereitung ① ② ③ ④ Warmwasserspeicher Speicherfühler ⑤ ⑥ Mischerkreis Reihenspeicher ⑦ ⑧ Maximalthermostat Vorlauffühler Mischerkreis ⑨ ⑩ Mischerkreispumpe Mischer ⑪ ⑫ Schlammabscheider mit Magnetitabscheider Schmutzfänger 138 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 139 – Aktive Kühlung mit minimaler Wassertemperatur 7 °C in Verbindung mit einem zusätzlichen 3-Wege- Umschaltventil möglich ① ② ③ ④ Warmwasserspeicher Speicherfühler ⑤ ⑥ Mischerkreis Reihenspeicher ⑦ ⑧ Maximalthermostat Vorlauffühler Mischerkreis ⑨ ⑩ Mischerkreispumpe Mischer ⑪ ⑫ 3-Wege-Umschaltventil Heizen / Kühlen Schlammabscheider mit Magnetitabscheider ⑬ Schmutzfänger 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 139...
  • Seite 140: Anlagenkonfiguration 11

    – Trennspeicher – Ein Heizkreis – Warmwasserbereitung ① ② ③ ④ Warmwasserspeicher Speicherfühler ⑤ ⑥ Trennspeicher Heizkreis ⑦ ⑧ Heizkreispumpe Sammlertemperaturfühler im Vorlaufbereich des Trennspeichers o.ä. montieren! ⑨ ⑩ Schlammabscheider mit Magnetitabscheider Schmutzfänger 140 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 141 Trennspeicher Heizkreis ⑦ ⑧ Heizkreispumpe Sammlertemperaturfühler im Vorlaufbereich des Trennspeichers o.ä. montieren! ⑨ ⑩ 2-Wege-Umschaltventil Heizen / Kühlen 3-Wege-Umschaltventil Heizen / Kühlen ⑪ ⑫ 3-Wege-Umschaltventil Heizen / Kühlen Schlammabscheider mit Magnetitabscheider ⑬ Schmutzfänger 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 141...
  • Seite 142: Anlagenkonfiguration 12

    ④ Gasbrennwertgerät CGB-2 Warmwasserspeicher ⑤ ⑥ Speicherfühler Trennspeicher ⑦ ⑧ Sammlertemperaturfühler im Vorlaufbereich Mischerkreis des Trennspeichers o.ä. montieren! ⑨ ⑩ Maximalthermostat Vorlauffühler Mischerkreis ⑪ ⑫ Mischerkreispumpe Mischer ⑬ ⑭ Schlammabscheider mit Magnetitabscheider Schmutzfänger 142 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 143 3-Wege-Umschaltventil Heizen / Warmwasser Schichtenspeicher BSP-W ⑦ ⑧ Warmwasser Speicherfühler ⑨ ⑩ Sammlertemperaturfühler im Vorlaufbereich Mischerkreis des Trennspeichers o.ä. montieren! ⑪ ⑫ Maximalthermostat Vorlauffühler Mischerkreis ⑬ ⑭ Mischerkreispumpe Mischer ⑮ ⑯ Schlammabscheider mit Magnetitabscheider Schmutzfänger 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 143...
  • Seite 144: Anlagenkonfiguration 51

    – Wärmepumpe kann bei Bedarf selbstständig eine WW-Ladung durchführen. Die Betriebsart WW-La- dung hat Vorrang vor Betriebsart GLT. – WW-Ladung kann durch Entfernung des Speicherfühlers, Durchführung von Parameterreset und Neueinstellung der Anlagenkonfiguration unterbunden werden. – Integriertes 3-Wege-Umschaltventil HZ/WW in diesem Fall abstecken. 144 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 145: Anlagenkonfiguration 52

    – WW-Ladung kann durch Entfernung des Speicherfühlers, Durchführung von Parameterreset und Neueinstellung der Anlagenkonfiguration unterbunden werden. – Das integrierte 3-Wege-Umschaltventil HZ/WW in diesem Fall abstecken. Beispiel: – Luft-/Wasser-Wärmepumpe CHA-Monoblock – On - Off Ansteuerung (am Eingang E2/SAF) – Keine Kühlung 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 145...
  • Seite 146: Auslegung Bivalenzpunkt

    (6,4 kW + 1,0 KW) ● 1,1 8,1 kW 8,1 kW – 5,5 kW 2,6 kW E-Stab WP,Tn Notwendige Spitzenleistung der Wärmepumpenanlage Gebäudeheizlast (Gebäudewärmebedarf, Heizwärmebedarf) Leistungsbedarf zur Warmwasserbereitung Heizleistung des Elektroheizelements E-Stab Heizleistung der Wärmepumpe bei Normaußentemperatur WP,Tn Sperrzeitfaktor 146 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 147: Diagramm Zur Ermittlung Von Bivalenzpunkt Und Leistung Elektroheizelement

    Notwendige Spitzenleistung der Wärmepum- Wärmebedarf des Gebäudes bis zur Heizkrei- penanlage QWP stemperatur ⑦ ⑧ Bivalenzpunkt (= Schnittpunkt Wärmebedarf Heizleistungsanteil der Wärmepumpe bei Nor- des Gebäudes mit max. Kompressordrehzahl) maußentemperatur ⑨ Heizleistungsanteil des Elektroheizelements bei Normaußentemperatur 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 147...
  • Seite 148: Heizleistung Cha-16/20

    13 | Anhang CHA-16/20 13.5 Heizleistung CHA-16/20 [°C] Lufteintrittstemperatur Abb. 3: Heizleistung CHA-16/20 bei einem Vorlauf von 25 °C [°C] Lufteintrittstemperatur Abb. 4: Heizleistung CHA-16/20 bei einem Vorlauf von 35 °C 148 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 149 CHA-16/20 Anhang | 13 [°C] Lufteintrittstemperatur Abb. 5: Heizleistung CHA-16/20 bei einem Vorlauf von 45 °C [°C] Lufteintrittstemperatur Abb. 6: Heizleistung CHA-16/20 bei einem Vorlauf von 55 °C 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 149...
  • Seite 150 13 | Anhang CHA-16/20 [°C] Lufteintrittstemperatur Abb. 7: Heizleistung CHA-16/20 bei einem Vorlauf von 65 °C 150 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 151: Kühlleistung Cha-16/20

    CHA-16/20 Anhang | 13 13.6 Kühlleistung CHA-16/20 [°C] Lufteintrittstemperatur Abb. 8: Kühlleistung CHA-16/20 bei einem Vorlauf von 18 °C [°C] Lufteintrittstemperatur Abb. 9: Kühlleistung CHA-16/20 bei einem Vorlauf von 7 °C 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 151...
  • Seite 152: Technische Parameter Nach (Eu) Nr. 813/2013

    Jahreszeitbedingte Raumheizungs- Energieeffizienz Angegebene Leistungszahl oder Heizzahl für Teillast bei Raumtemperatur 20 °C und Außenlufttemperatur = -7 °C COPd = +2 °C COPd = +7 °C COPd = +12 °C COPd = Bivalenztemperatur COPd = Betriebstemperaturgrenzwert COPd 152 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 153 6400 6400 durchsatz, außen Für Wasser/Sole-Wasser-WP: Was- ser oder Sole-Nenndurchsatz Kontakt WOLF GmbH, Industriestraße 1, D-84048 Mainburg * Für Heizgeräte und Kombiheizgeräte mit Wärmepumpe ist die Wärmenennleistung P gleich der Aus- rated legungslast im Heizbetrieb P und die Wärmenennleistung eines Zusatzheizgerätes P...
  • Seite 154: Restförderhöhe Heiz- / Kühlkreis

    Nennvolumenstrom CHA-16 bei 5 K Sprei- zung 13.9 Druckverlust 3-Wege-Umschaltventil DN 32 Ventilstellung Kvs-Wert Warmwasser Heizung 13.10 Anwendungsbereich für Heiz- und Kühlbetrieb Heizbetrieb [°C] Zulufttemperatur ① ② max. Heizwassertemperatur min. Zulufttemperatur Heizbetrieb ③ max. Zulufttemperatur Heizbetrieb 154 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 155: Zulufttemperatur

    CHA-16/20 Anhang | 13 Kühlbetrieb [°C] Zulufttemperatur ① ② min. Kühlwassertemperatur min. Zulufttemperatur Kühlbetrieb ③ max. Zulufttemperatur Kühlbetrieb 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 155...
  • Seite 156: 13.11 Produktdatenblatt Nach Verordnung (Eu) Nr. 812/2013

    Klimaverhältnissen Jährlicher Energieverbrauch bei kälteren Klima- 8.292 verhältnissen Jährlicher Energieverbrauch bei wärmeren Kli- 3.017 3.017 maverhältnissen Schallleistungspegel im Freien WOLF GmbH, Postfach 1380, D-84048 Mainburg, Tel. +49-8751/74-0, Fax +49-8751/741600, http://www.WOLF.eu Artikelnummer: 3022451 06/2022 156 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 157 Klimaverhältnissen Jährlicher Energieverbrauch bei kälteren Klima- 10876 verhältnissen Jährlicher Energieverbrauch bei wärmeren Kli- 4538 4538 maverhältnissen Schallleistungspegel im Freien WOLF GmbH, Postfach 1380, D-84048 Mainburg, Tel. +49-8751/74-0, Fax +49-8751/741600, http://www.WOLF.eu Artikelnummer: 3022428 06/2022 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 157...
  • Seite 158: 13.12 Konformitätserklärung

    13 | Anhang CHA-16/20 13.12 Konformitätserklärung Wir, die WOLF GmbH, erklären, dass das Produkt den Bestimmungen der anzuwendenden Richtlinien entspricht. Der vollständige Text der Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse ver- fügbar: Konformitätserklärung www.wolf.eu/downloadcenter 158 | WOLF GmbH 9148655 | 202210...
  • Seite 159 CHA-16/20 Notizen 9148655 | 202210 WOLF GmbH | 159...
  • Seite 160 WOLF GmbH | Postfach 1380 | 84048 Mainburg | Deutschland Tel. +49 8751 74-0 | www.wolf.eu Anregungen und Korrekturhinweise gerne an feedback@wolf.eu...

Diese Anleitung auch für:

Cha-16/20-400v-m2 cs-e9-c2

Inhaltsverzeichnis