tödlichen Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit medizinischen
Implantaten ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen Implantat zu konsul-
tieren, bevor das Elektrowerkzeug bedient wird.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
1. Sicherheitsvorkehrungen
- Warnung! Beschädigte oder deformierte Sägeblätter nicht verwenden.
- Tauschen Sie einen abgenutzten Tischeinsatz aus.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Sägeblätter, die EN 847-1 ent-
sprechen.
- Beachten Sie beim Wechseln des Sägeblattes, dass die Schnittbreite nicht
kleiner und die Stammblattdicke des Sägeblatts nicht größer als die Dicke des
Spaltkeils ist.
- Achten Sie darauf, dass ein für den zu schneidenden Werkstoff geeignetes
Sägeblatt ausgewählt wird.
- Tragen Sie eine geeignete persönliche Schutzausrüstung. Dies schließt ein:
- Gehörschutz zur Verminderung des Risikos schwerhörig zu werden,
- Augenschutz zur Verminderung des Risikos zu erblinden,
- Atemschutz zur Verminderung des Risikos gefährlichen Staub einzuatmen,
- Tragen Sie beim Hantieren mit Sägeblättern und rauen Werkstoffen Hand-
schuhe. Tragen Sie Sägeblätter, wann immer praktikabel, in einem Behältnis.
- Schließen Sie das Elektrowerkzeug beim Sägen von Holz an eine Staubauf-
fangeinrichtung an. Die Staubfreisetzung wird unter anderem durch die Art
des zu bearbeitenden Werkstoffs, die Bedeutung lokaler Abscheidung (Er-
fassung oder Quelle) und die richtige Einstellung von Hauben/Leitblechen/
Führungen beeinflusst.
- Verwenden Sie keine Sägeblätter aus hochlegiertem Schnellarbeitsstahl (HSS-
Stahl).
- Stellen Sie sicher, dass der Schiebestock oder das Schiebeholz bei Nichtbenut-
zung des Elektrowerkzeuges in seinem Halter aufbewahrt wird.
2. Wartung und Instandhaltung
- Die Lärmverursachung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, unter
anderem von der Beschaffenheit der Sägeblätter sowie Zustand von Sägeblatt
und Elektrowerkzeug. Verwenden Sie nach Möglichkeit Sägeblätter, die zur
Verringerung der Geräuschentwicklung konstruiert wurden, warten Sie das
Elektrowerkzeug und Werkzeugaufsätze regelmäßig und setzen Sie diese ge-
gebenenfalls instand, um Lärm zu reduzieren.
Sicherheitshinweise
13