Wartung und Reinigung
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr!
Das Sägeblatt kann während des Betriebs heiß werden, Sie können sich daran ver-
brennen.
- Lassen Sie das Sägeblatt vor jeder Reinigung vollständig abkühlen.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss verursachen, un-
sachgemäße Reinigung kann zur Beschädigung der Tischkreissäge führen.
- Waschen Sie die Tischkreissäge nicht und spritzen Sie sie auch nicht mit einem Was-
serstrahl ab.
- Tauchen Sie die Tischkreissäge niemals in Wasser.
- Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse gelangt.
- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, keine scharfen oder metalli-
schen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese
können die Oberflächen beschädigen.
1.
Reinigen Sie die Tischkreissäge direkt nach jeder Benutzung.
2. Halten Sie Schutzvorrichtungen so staub- und schmutzfrei wie möglich.
3. Reiben Sie die Tischkreissäge mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie sie
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus. Tragen Sie eine Schutzbrille bei der Ver-
wendung von Druckluft.
4. Benutzen Sie bei starker Verschmutzung ein feuchtes Tuch und etwas Schmier-
seife.
Richtige und regelmäßige Pflege ist nicht nur für den sicheren Gebrauch
wichtig, sondern trägt auch dazu bei, die Lebensdauer der Tischkreissäge zu
verlängern.
Anschlusskabel tauschen
Wenn die Netzanschlussleitung der Tischkreissäge beschädigt ist, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
44