Sägeblatt wechseln
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Bei unsachgemäßer Handhabung der Tischkreissäge besteht die Gefahr von schwe-
ren Verletzungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Tischkreissäge nicht am Stromnetz angeschlossen ist.
- Verwenden Sie Schutzhandschuhe, fassen Sie das Sägeblatt nicht mit bloßen Hän-
den an.
1.
Drehen Sie das Sägeblatt maximal aus dem Sägetisch heraus, indem Sie die
Kurbel im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.
2. Entfernen Sie den Sägeblattschutz (3) vom Spaltkeil (23) , indem Sie die Linsen-
kopfschraube (41) und Flügelmutter (41a siehe Abbildung D) lösen, herauszie-
hen und den Sägeblattschutz leicht auseinanderziehen und dann vorsichtig
über den Laser (21) vom Spaltkeil abziehen.
3. Entfernen Sie die Senkkopfschraube (50) und nehmen Sie den Tischeinsatz (15)
vom Sägetisch ab, indem Sie den Tischeinsatz (15) leicht auseinanderziehen
und dann vorsichtig über den Laser (21) vom Spaltkeil abziehen.Kontrollieren
Sie dabei immer den Tischeinsatz: Ersetzen Sie den Tischeinsatz umgehend,
falls er beschädigt ist oder nicht mehr bündig mit dem Sägetisch abschließt.
4. Stellen Sie sicher, dass die Winkeleinstellung des Sägeblatts auf 0° steht. Stel-
len Sie die Winkeleinstellung ein (siehe Kapitel „Schnittwinkel einstellen").
5. Entfernen Sie den Spaltkeil, indem Sie die Klemmschraube im Klemmblech (40)
um einige Umdrehungen entgegen dem Uhrzeigersinn lösen und den Spalt-
keil nach oben heraus ziehen.
6. Stecken Sie den Sägeblattschlüssel
(39) auf den Sägeblattflansch (48)
und fixieren somit die Antriebswelle
(47).
7.
Drehen Sie die Befestigungsmut-
ter (46) mit dem Ringschlüssel (38)
gegen den Uhrzeigersinn um die Be-
festigungsmutter zu öffnen.
8. Halten Sie das Sägeblatt vorsichtig
mit einer Hand fest und nehmen Sie
die Befestigungsmutter und den äu-
39
48
46
48
46
Betrieb
38
47
47
41