Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Workzone TS100WZ Bedienungsanleitung Seite 14

Tischkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
- Melden Sie Fehler an dem Elektrowerkzeug, Schutzeinrichtungen oder dem
Werkzeugaufsatz sobald diese entdeckt wurden, der für die Sicherheit verant-
wortlichen Person.
3. Sicheres Arbeiten
- Verwenden Sie einen Schiebestock oder ein Schiebeholz, um das Werkstück
sicher am Sägeblatt vorbeizuführen.
- Verwenden Sie für Trennschnitte stets die Sägeblatt-Schutzabdeckung und
den Spaltkeil. Für Trennschnitte, bei denen das Sägeblatt vollständig durch die
Werkstückdicke sägt, verringern die Schutzabdeckung und andere Sicherheits-
einrichtungen das Risiko von Verletzungen.
Justieren Sie den Spaltkeil gemäß der Beschreibung in dieser Betriebsanlei-
tung. Falsche Abstände, Position und Ausrichtung können der Grund dafür
sein, dass der Spaltkeil einen Rückschlag nicht wirksam verhindert. Damit der
Spaltkeil funktionieren kann, muss er auf das Werkstück einwirken. Bei Schnit-
ten in Werkstücke, die zu kurz sind, um den Spaltkeil in Eingriff kommen zu
lassen, ist der Spaltkeil unwirksam. Unter diesen Bedingungen kann ein Rück-
schlag nicht durch den Spaltkeil verhindert werden. Verwenden Sie das für
den Spaltkeil passende Sägeblatt. Damit der Spaltkeil richtig wirkt, muss der
Sägeblattdurchmesser zu dem entsprechenden Spaltkeil passen, das Stamm-
blatt des Sägeblatts dünner als der Spaltkeil sein und die Zahnbreite mehr als
die Spaltkeildicke betragen.
- Lassen Sie Schutzabdeckungen montiert. Schutzabdeckungen müssen in
funktionsfähigem Zustand und richtig montiert sein. Lockere, beschädigte
oder nicht richtig funktionierende Schutzabdeckungen müssen repariert oder
ersetzt werden. Stellen Sie vor dem Einschalten des Elektrowerkzeugs sicher,
dass das Sägeblatt nicht die Schutzabdeckung, den Spaltkeil oder das Werk-
stück berührt. Versehentlicher Kontakt dieser Komponenten mit dem Sägeblatt
kann zu einer gefährlichen Situation führen.
- Verwenden Sie bei verdeckten Sägeschnitten (z. B. Falzen, Ausnuten oder Auf-
trennen im Umschlagverfahren) eine geeignete Schutzvorrichtung, wie z. B.
eine Tunnelschutzvorrichtung welche über dem Sägetisch angebracht ist.
- Kreissägen dürfen nicht zum Schlitzen (im Werkstück beendete Nut) verwen-
det werden.
- Verwenden Sie nur Sägeblätter, deren höchstzulässige Drehzahl nicht geringer
ist als die maximale Spindeldrehzahl der Tischkreissäge und die für den zu
schneidenden Werkstoff geeignet sind.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis