Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Sägeverfahren - Workzone TS100WZ Bedienungsanleitung

Tischkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Wenn Batterien verschluckt werden oder auf andere Weise in den Körper gelangen,
suchen Sie sofort einen Arzt auf. Halten Sie Batterien von Kindern und Tieren fern.
5 Nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach heraus, wenn sie verbraucht sind
oder wenn Sie die Tischkreissäge längere Zeit nicht benutzen. So vermeiden Sie
Schäden, die durch auslaufende Batterien entstehen können.
6 Setzen Sie Batterien keinen extremen Bedingungen aus, indem Sie sie z. B. auf
Heizkörpern oder unter direkter Sonneneinstrahlung lagern.
7 Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf vor dem Einlegen, z. B. mit
etwas Schmirgelleinen.
8 Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität.
9 Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien unterschiedlichen Typs zusam-
men.
Sicherheitshinweise für Sägeverfahren
a) m GEFAHR: Kommen Sie mit Ihren Fingern und Händen nicht in die Nähe
des Sägeblatts oder in den Sägebereich. Ein Moment der Unachtsamkeit oder
ein Ausrutschen könnte lhre Hand zum Sägeblatt hinlenken und zu ernsthaften
Verletzungen führen.
b) Führen Sie das Werkstück nur entgegen der Drehrichtung dem Sägeblatt
oder Schneidwerkzeug zu. Zuführen des Werkstücks in der gleichen Richtung
wie die Drehrichtung des Sägeblatts oberhalb des Tisches kann dazu führen,
dass das Werkstück und lhre Hand in das Sägeblatt gezogen werden.
c) Verwenden Sie bei Längsschnitten niemals den Gehrungsanschlag zur Zu-
führung des Werkstücks, und verwenden Sie bei Querschnitten mit dem
Gehrungsanschlag niemals zusätzlich den Parallelanschlag zur Längen-
einstellung. Gleichzeitiges Führen des Werkstücks mit dem Parallelanschlag
und dem Gehrungsanschlag erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Sägeblatt
klemmt und es zum Rückschlag kommt.
d) Üben Sie bei Längsschnitten die Zufuhrkraft auf das Werkstück immer zwi-
schen Anschlagschiene und Sägeblatt aus. Verwenden Sie einen Schiebe-
stock, wenn der Abstand zwischen Anschlagschiene und Sägeblatt weniger
als 150 mm, und einen Schiebeblock, wenn der Abstand weniger als 50 mm
beträgt. Derartige Arbeitshilfsmittel sorgen dafür, dass Ihre Hand in sicherer
Entfernung zum Sägeblatt bleibt.
e) Verwenden Sie nur den mitgelieferten Schiebestock des Herstellers oder
einen, der anweisungsgemäß hergestellt ist. Der Schiebestock sorgt für aus-
reichenden Abstand zwischen Hand und Sägeblatt.
Sicherheitshinweise
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis