Sicherheit
a) Beachten Sie alle Anweisungen und Warnhinweise auf der Batterie
und der Verpackung.
b) Achten Sie beim Einsetzen der Batterien immer auf die richtige Polarität
(+ und –), die auf der Batterie und am Batteriefachdeckel angegeben ist.
c) Schließen Sie die Batterieanschlüsse nicht kurz.
d) Laden Sie die Einwegbatterien nicht auf.
e) Mischen Sie nicht alte und neue Batterien. Ersetzen Sie alle gleichzeitig
durch neue Batterien derselben Marke und Typs.
f) Halten Sie die Batterien von Hitze und direkter Sonneneinstrahlung fern.
g) Entfernen Sie verbrauchte Batterien sofort und entsorgen Sie diese bei
Ihrer örtlichen Sammelstelle.
h) Erhitzen Sie die Batterien nicht und werfen Sie sie nicht ins Feuer.
i) Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern.
j) Verschlucken Sie die Batterie nicht, es besteht die Gefahr einer
chemischen Verätzung.
k) Wenn Sie vermuten, dass eine Batterie verschluckt wurde oder auf andere
Weise in den Körper gelangt ist, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
l) Vermeiden Sie den Kontakt von Batteriesäure mit Haut, Augen und
Schleimhäuten. Falls Sie mit Batteriesäure in Kontakt kommen, spülen
Sie betroffene Stelle mit klarem Wasser aus und suchen Sie sofort einen
Arzt auf.
m) Wenn das Batteriefach nicht sicher schließt, benutzen Sie das Produkt
nicht mehr und halten Sie sie von Kindern fern.
n) Entfernen Sie die Batterie aus dem Produkt, wenn Sie dieses für mehrere
Monate nicht benutzen.
o) Verschluckungsgefahr! Halten Sie Knopfzellen-Batterien außer der
Reichweite von Kindern unter 5 Jahren.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
a) Schließen Sie das Produkt nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose
mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
b) Schließen Sie das Produkt nur an eine gut zugängliche Steckdose an,
damit Sie es bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
c) Fassen Sie das Produkt oder den Netzstecker niemals mit feuchten
Händen an.
26