2. Senken Sie den Sägeblattschutz auf den Sägetisch ab. Beim Sägen wird der Sä-
geblattschutz vom Werkstück hochgedrückt.
3. Drücken Sie das Werkstück fest gegen den Queranschlag.
4. Schalten Sie die Absauganlage und danach die Tischkreissäge ein.
5. Um den Schnitt auszuführen, schieben Sie den Queranschlag und das Werk-
stück in Richtung des Sägeblattes.
Schmale Werkstücke schneiden
Längsschnitte von Werkstücken mit einer Breite von weniger als 150 mm müssen
unbedingt unter Zuhilfenahme eines Schiebestockes (14) durchgeführt werden.
Bei kurzen Werkstücken muss der Schiebestock schon bei Schnittbeginn verwendet
werden.
1.
Stellen Sie den Parallelanschlag entsprechend der Werkstückhöhe und der ge-
wünschten Breite ein (siehe Kapitel „Parallelanschlag einstellen").
2. Legen Sie Ihre Hände mit geschlossenen Fingern flach auf das Werkstück und
schieben Sie es am Parallelanschlag entlang in das Sägeblatt (4) .
3. Schieben Sie das Werkstück immer bis zum Ende des Spaltkeils (23) mit dem
Schiebestock durch.
Für Längsschnitte von sehr schmalen Werkstücken mit einer Breite von 50 mm und
weniger muss unbedingt ein Schiebeholz (nicht im Lieferumfang enthalten) ver-
wendet werden. Dabei muss der Parallelanschlag flach montiert werden.
1.
Stellen Sie den Parallelanschlag entsprechend der Werkstückhöhe und der ge-
wünschten Breite ein (siehe Kapitel „Parallelanschlag einstellen").
2. Drücken Sie das Werkstück mit dem Schiebeholz gegen die Anschlagschiene
und schieben Sie das Werkstück mit dem Schiebestock bis zum Ende des Spalt-
keils durch.
Ein verschlissenes Schiebeholz muss rechtzeitig ersetzt werden.
Spanplatten schneiden
- Um ein Ausbrechen der Schnittkanten beim Schneiden von Spanplatten zu verhin-
dern, stellen Sie das Sägeblatt nicht höher als 5 mm über Werkstückdicke ein.
Betrieb
39