Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konzentratmenge Zu Niedrig (Optional); Störung Hochdruckpumpe; Resthärteüberwachung; Störung Uv-Anlage (Optional) - Condair AT 2 STATIC Montage- Und Betriebsanleitung

Umkehrosmose der effizienzklasse in hygieneausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
Sinkt der Eingangsdruck im Betrieb unter den eingestellten
Wert für längere Zeit als programmiert wird ein Alarm aus-
gelöst und die Anlage abgeschaltet.
Vor dem Neustart Ursache des Alarms ermitteln.
Ursachen
Falsche Einstellung des
Grenzwertes
Eingangsventil ist ge-
schlossen
Feinfilter verstopft
Zulaufleitung zu klein
dimensioniert

8.6 Konzentratmenge zu niedrig (optional)

Sinkt der Konzentratfluss während des Betriebs unter die
vorgegebene Menge für länger als die eingestellte Zeit, wird
die Anlage abgeschaltet. Vor dem Neustart die Ursache
ermitteln.
Ursachen
Falsche Einstellung des
Schalters
Falsche Festlegung der
Konzentratmenge
Membranen verblockt
8.7 Störung Hochdruckpumpe
Der Termoschalter oder der Alarmkontakt der Hochdruck-
pumpe hat ausgelöst. Die Umkehrosmose schaltet ab.
Vor dem Neustart die Ursache ermitteln.
Ursachen
Falsch eingestellter oder
defekter Termoschutz
Hochdruckpumpe defekt
Verkabelung der Pumpe
ist falsch oder defekt
Alarmkontakt der Pumpe
hat ausgelöst
Maßnahmen
Einstellung anpassen.
Eingangsventil öffnen
Filtereinsatz erneuern
Dimensionierung Verbrauch
anpassen.
Maßnahmen
Einstellung korrigieren
Konzentratmenge überprüfen
Membranen reinigen oder tauschen
Maßnahmen
Termoschalter ersetzen oder
richtig einstellen
Hochdruckpumpe ersetzen
Verkabelung erneuern oder
richtig anschließen
Pumpe mit „remote control"
überprüfen
8.8 Resthärteüberwachung
Der Termoschalter oder der Alarmkontakt der Hochdruck-
pumpe hat ausgelöst. Die Umkehrosmose schaltet ab.
Vor dem Neustart die Ursache ermitteln.
Ursachen
Falsch eingestellter oder
defekter Termoschutz
Hochdruckpumpe defekt
Verkabelung der Pumpe
ist falsch oder defekt
Alarmkontakt der Pumpe
hat ausgelöst
8.9 Störung UV-Anlage (optional)
Die Störung der optionalen UV-Anlage hat ausgelöst.
Die Anlage bleibt in Betrieb. Die UV-Anlage überprüfen und
die Störung an der UV-Anlage beseitigen.
Ursachen
Störung UV-Anlage hat
ausgelöst
Verkabelung defekt

8.10 Spannungsverlust

Die Spannungsversorgung wurde unterbrochen.
Sobald die Spannungsversorgung wieder vorhanden ist
startet die Anlage automatisch, die Störungsanzeige bleibt
bestehen.
Leitfähigkeit maximal überschritten
Maßnahmen
Termoschalter ersetzen oder
richtig einstellen
Hochdruckpumpe ersetzen
Verkabelung erneuern oder
richtig anschließen
Pumpe mit "remote control"
überprüfen
Maßnahmen
UV-Anlage gemäß der Bedie-
nungsanleitung der Anlage
überprüfen
Verkabelung überprüfen,
erneuern

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

At 2 dynamic

Inhaltsverzeichnis