Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Düsenstock Aus- Und Einbauen; Düsenstock Ein- Und Ausbauen; Düse Aus- Und Einbauen; Zündelektrode Einstellen - Weishaupt WL30Z-C Montage- Und Betriebsanleitung

Ölbrenner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WL30Z-C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3 Düsenstock aus- und einbauen
Ausbau
1. Flammenfühler 1 und Anschluss Magnetventil 2
abziehen.
2. Zündkabel 3 vom Zündgerät abziehen.
3. Öldruckschläuche 4 an der Pumpe lösen.
4. Schrauben 5 lösen.
5. Düsenstock 6 aus dem Gehäuse ziehen
(leichte Drehbewegung).
Einbau
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
7.4 Düse aus- und einbauen
Ausbau
1. Brenner ausschwenken bzw. bei Flammrohrverlänge-
rung Düsenstock ausbauen (siehe Kap. 7.3).
2. Zündkabel 1 abziehen und Schraube 2 lösen.
3. Stauscheibe 3 vom Düsenstock 5 abziehen.
4. Düse 4 lösen.
Dabei Düsenstock mit Gabelschlüssel gegenhalten.
Einbau
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Beachten Sie :
Abstand Düse - Stauscheibe (siehe Kap. 7.6)
Einstellung der Zündelektroden (siehe Kap.7.5)
Hinweis:
Bei Verschmutzung der Düsen:
Düse nicht reinigen.
Stets neue Düse verwenden.
7.5 Zündelektroden einstellen
Düsenstock ausbauen (siehe Kap. 7.3)
Hinweis:
Die Zündelektroden dürfen vom Zerstäu-
bungskegel der Düse nicht berührt werden!
Brennertyp
a
WL30Z-C
2,0...3,0
WL40Z-A
2,5...3,0
b
c
2,0
2,0
2,0...2,5
3,0
Düsenstock aus- und einbauen
3
2
1
1
1 Flammenfühler
2 Anschlussstecker
Magnetventil
Düse aus- und einbauen
1 Zündkabel
2 Schraube
3 Stauscheibe
Einstellmaße Zündelektrode
a
5
6
5
5
4
3 Zündkabel
4 Öldruckschlauch
5 Torx-Schraube M4
4 Düse
5 Düsenstock
c
7
5
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wl40z-a

Inhaltsverzeichnis