4
Montage
4.1 Sicherheitshinweise zur Montage
Anlage spannungslos schalten
Vor Beginn der Montagearbeiten
Haupt- und Gefahrenschalter ausschalten.
Die Nichtbeachtung kann zu Stromschlägen
GEFAHR
führen. Schwere Verletzungen oder Tod
können die Folge sein.
4.2 Auslieferung, Transport, Lagerung
Lieferung prüfen
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und Transport-
schäden. Ist die Lieferung unvollständig oder beschädigt,
melden Sie dies dem Lieferant.
Transport
Transportgewichte siehe Kap. 8.7.
4.3 Vorbereitungen zur Montage
Typenschild prüfen
❏ Die Leistung des Brenners muss im Leistungsbereich
des Wärmeerzeugers liegen.
Die Leistungsangaben auf dem Typenschild beziehen
sich auf die minimal und maximal mögliche Feuerungs-
wärmeleistung des Brenners; siehe Arbeitsfeld
Kap. 8.2.
4.4 Ölversorgung
Die Betriebssicherheit der Ölfeuerungsanlage ist nur ge-
währleistet, wenn die Installation der Ölversorgung sorg-
fältig ausgeführt wurde. Die Errichtung und Ausführung
der Anlage hat nach DIN 4755 sowie nach örtlichen Vor-
schriften zu erfolgen.
Beachten Sie:
•
Kein Kathodenschutzsystem bei Stahltanks einsetzen.
•
Richtigen Rohrleitungsquerschnitt auswählen.
•
Rohrleitungen mit möglichst wenigen Verschraubun-
gen verlegen.
•
Verschraubungen müssen dicht sein.
•
Scharfe Biegungen vermeiden.
•
Einfluss der Saugleitungslänge beachten.
•
Druckverluste des Filters und anderer Einbauten.
•
Höhenunterschied (H) zwischen niedrigstem Ölstand
im Öllagerbehälter und der Ölpumpe max. 3,5 m.
•
Öllagerbehälter und Rohrleitungen im Freien und frost-
gefährdeten Zonen vermeiden.
Bei Öltemperaturen < 0°C können durch Paraffinaus-
scheidungen Leitungen, Ölfilter und Düsen verstopfen.
10
Lagerung
Beachten Sie die zul. Umgebungstemperatur bei Lage-
rung (siehe Kap. 8.5)
Platzbedarf
Brennerabmessungen siehe Kap. 8.6.
•
Max. Zulaufdruck am Ölfilter: < 1,5 bar
•
Max. Zulaufdruck am automatischen Entlüfter
(nur bei Einstrangsystemen): < 0,7 bar
•
Max. Ansaugvakuum an der Pumpe: < 0,4 bar
Bei Ansaugvakuum > 0,4 bar kann die Pumpe
beschädigt werden.
ACHTUNG
•
Ölleitungen soweit an den Brenner heranführen, dass
die Ölschläuche zugentlastet angeschlossen werden
können.
•
Ölfilter vor der Pumpe einbauen
(Empfehlung Maschenweite: ≤70µ).
•
Nach der Montage der Ölleitungen, Druckprüfung der
Leitung durchführen.
Der Brenner darf bei der Prüfung nicht angeschlossen
werden!