Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme - Weishaupt WL30Z-C Montage- Und Betriebsanleitung

Ölbrenner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WL30Z-C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Betätigen
Nachträgliche Korrektur der Einstellungen
(falls erforderlich)
1. Brenner läuft im Betriebsmodus.
Brückenstecker 7 am Feuerungsmanager ziehen.
2.
gleichzeitig drücken.
3. Brückenstecker 7 einstecken.
4. Mit
oder
können die einzelnen
Betriebspunkte P0, P1, P9 und P2 angefahren werden.
Rückkehr in den Betriebsmodus
1. P2 anfahren.
G
2.
und
gleichzeitig drücken.
3. Neue Einstellwerte in neuen Aufkleber eintragen
und alten Aufkleber überkleben.
Verbrennungsoptimierung
Pressung und Mischgeschwindigkeit erhöhen:
Einstellschraube der Stauscheibe nach links
drehen.
Stauscheibenabstand wird verringert.
Um den dadurch verringerten Luftüberschuss zu
korrigieren, Luftklappenöffnungswinkel für die
Großlast P9 vergrößern.
Verbesserung des Startverhaltens
Mit verminderter Luftmenge starten:
Luftklappenstellung der Zündposition P0
ca. 3...5° unterhalb der Kleinlast P1 einstellen.
Möglichkeiten der Stabilitätsverbesserung
Mischgeschwindigkeit an der Stauscheibe
reduzieren:
Einstellschraube der Stauscheibe nach rechts
drehen.
Stauscheibenabstand wird vergrößert.
Um den dadurch erhöhten Luftüberschuss zu
korrigieren, Luftklappenöffnungswinkel für die
Großlast P9 verkleinern.
Nächstgrößere Düsen einsetzen und Pumpendruck re-
duzieren.
Düsenfabrikat wechseln.
Hinweis:
Nach jedem Eingriff Verbrennungswerte
kontrollieren und ggf. Einstellung korrigieren.
5.4 Außerbetriebnahme
Bei kurzen Betriebsunterbrechungen
(z.B Schornsteinreinigung usw.):
Haupt- und Gefahrenschalter für Brenner ausschalten.
22
Reaktion des Geräts
Brenner schaltet entsprechend
Funktionsablauf ab.
Feuerungsmanager läuft in
"Standby"-Position.
Feuerungsmanager wechselt
in den Einstellmodus.
Brenner startet entsprechend
Funktionsablauf und bleibt in
Zündstellung P0 stehen.
Abschließende Arbeiten
Druckmessgeräte wie Manometer und Vaku-
ummeter können bei Dauerbelastung beschä-
digt werden. Dadurch kann Öl unkontrolliert
austreten.
ACHTUNG
Nach der Einregulierung Druckmessgerät ent-
fernen. Anschlussstellen verschließen.
Messergebnisse der Abgasmessung in der
Inspektionskarte eintragen.
Sichtprüfung der Anlage und Ölleitungen auf Dichtheit.
Brennerhaube am Brenner montieren
Betreiber über die Bedienung der Anlage informieren.
Bei längeren Betriebsunterbrechungen:
Haupt- und Gefahrenschalter für Brenner ausschalten.
Brennstoff-Absperrorgane schließen.
Anzeige am Display
s
P
L/A
P

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wl40z-a

Inhaltsverzeichnis