´ ´G´
General
unistat control V3.8.1
Appendix F - LAI- Befehlssatz für RS485
Dieser Befehl übermittelt die wichtigsten Temperaturen und Status-
Informationen.
Ein geänderter Sollwert wird nicht im Permanentspeicher abgelegt, d.h.
dieser Wert geht bei Netzausschalten verloren.
Masteranfrage:
s =
Temperiermodus:
´C´=
Circulation, Umwälzung einschalten. Wird bei CC
Thermostaten ignoriert.
´E´=
Externe Temperierung einschalten.
´I´=
Interne Temperierung einschalten.
´O´=
Off, Temperierung ausschalten. Wird bei allen CC
Thermostaten ignoriert.
´*´=
Keine Änderung des aktuellen Zustands vornehmen.
a =
Alarmquittung
´0´=
Keine Alarmquittung.
'1´=
Ein evtl. anstehender Alarm wird quittiert.
´*´=
Keine Änderung des aktuellen Zustands vornehmen.
tttt =
Sollwert im oben beschriebenen Temperaturformat.
´****´= keine Änderung des Sollwerts.
pp =
Prüfsumme im oben beschriebenen Format.
\r
Endezeichen CR.
Slaveantwort:
„[S01G15sattttiiiieeeepp\r"
s =
Temperiermodus
´C´=
Circulation, Umwälzung eingeschaltet. Bei CC
Thermostaten nicht möglich.
´E´=
Externe Temperierung eingeschaltet.
´I´=
Interne Temperierung eingeschaltet.
´*´=
Nur erlaubt, falls Status nicht ermittelbar.
a =
Alarmstatus
´0´=
Kein Alarm.
´≠ 0´= Eine Zahl ungleich 0 bedeutet Alarm.
tttt =
Sollwert im oben beschriebenen Temperaturformat.
iiii =
Interner Istwert im oben beschriebenen Temperaturformat.
eeee = Externer Istwert im oben beschriebenen Temperaturformat.
pp =
Prüfsumme im oben beschriebenen Format.
\r
Endezeichen CR.
„[M01G0Dsattttpp\r"
83