Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rauchführung; Belüftung Der Räumlichkeiten; Ansaugung Der Verbrennungsluft - THERMOROSSI Insert Line 490 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 3
9 9 9 9 9
RAUCHFÜHRUNG
RAUCHFÜHRUNG
RAUCHFÜHRUNG
RAUCHFÜHRUNG
RAUCHFÜHRUNG
• Aufgrund häufiger Zwischenfälle, die durch den schlechten Zustand von Abzugsrohren in Wohnbauten bedingt sind, haben wir den folgenden
Abschnitt verfasst, der den Installierenden bei seiner Aufgabe unterstützt, alle zur Abführung von Verbrennungsabgasen geeigneten Teile zu
prüfen. Der Rauchabzug muss den Normen UNI7129/92, UNI 10683 und EN14785 entsprechen: Insbesondere muss er einem möglichen Brand
standhalten (in einem solchen Fall ist sofort die Feuerwehr zu rufen).
Die nachstehenden Angaben müssen genau befolgt werden: Ihre Missachtung kann dem Produkt, der Anlage, Sachwerten und den Benutzern
des Wärmeerzeugers schwere Schäden zufügen.
9.1
9.1
9.1
9.1
9.1
BELÜFTUNG DER RÄUMLICHKEITEN
BELÜFTUNG DER RÄUMLICHKEITEN
BELÜFTUNG DER RÄUMLICHKEITEN
BELÜFTUNG DER RÄUMLICHKEITEN
BELÜFTUNG DER RÄUMLICHKEITEN
• Es ist unabdingbar, dass im Aufstellungsraum des Gerätes ausreichende Luftzufuhr garantiert ist, welche die Versorgung des Pelletheizeinsatzes
mit Verbrennungsluft und die Belüftung des Raumes sicherstellt. Die natürliche Luftzufuhr muss auf direktem Wege über dauerhafte Öffnungen
gegeben sein, die in den Wänden des zu belüftenden Raumes angelegt sind und nach außen führen. Wahlweise können auch einzelne oder
gemeinschaftliche Luftkanäle verwendet werden.
Die Ventilationsluft muss aus dem Freien, möglichst weitab von Verschmutzungsquellen, entnommen werden. Zulässig ist auch eine indirekte
Belüftung, bei der die Luft aus Räumlichkeiten bezogen wird, die an den zu lüftenden Raum angrenzen. Hier gelten allerdings die nachstehenden
Beschränkungen und Warnhinweise.
• Die Wandöffnungen müssen bestimmten Anforderungen entsprechen:
- sie müssen einen freien Strömungsquerschnitt von mindestens 6 cm² pro kW installierter Wärmebelastung aufweisen, der Mindestquerschnitt
beträgt 100 cm²;
- sie müssen so beschaffen sein, dass die Öffnungseingänge sowohl innen als auch außen an der Wand nicht zugesetzt werden können;
- sie müssen durch Gitter oder ähnliche Systeme geschützt sein, damit der oben genannte Querschnitt sich nicht verringern kann;
- ihre Höhe muss nahe dem Bodenniveau liegen.
• Die Luftzufuhr kann unter den folgenden Voraussetzungen auch aus einem angrenzenden Raum sichergestellt werden:
- der angrenzende Raum ist direkt belüftet und entspricht somit den obigen Anforderungen;
- im zu belüftenden Raum sind nur Geräte aufgestellt, die jeweils an einem Rauchabzug hängen;
- der angrenzende Raum darf nicht als Schlafzimmer genutzt werden oder zum Gemeinschaftseigentum an der Immobilie gehören;
- der angrenzende Raum darf nicht brandgefährlich sein, wie etwa Schuppen, Garagen oder Brennstofflager;
- der angrenzende Raum darf nicht aufgrund einer entgegengesetzten Zugwirkung im Verhältnis zum Raum, der belüftet werden soll, Unterdruck
aufweisen;
- die Luft muss ungehindert über Daueröffnungen, deren Kernquerschnitt insgesamt nicht geringer als der vorstehend genannte Wert sein darf,
vom angrenzenden Raum zum lüftungsbedürftigen Raum strömen können. Diese Öffnungen können auch geschaffen werden, indem man die
Schlitze zwischen Tür und Fußboden vergrößert.
Das vorstehende Kapitel darf nicht als Ersatz für die Normen UNI 7129/92, UNI 10683 und EN 14785 verstanden werden.
Der Fachinstallateur muss auf jeden Fall im Besitz der obigen Normen in ihrer neuesten Fassung sein.
9.1.1
9.1.1
9.1.1
9.1.1
9.1.1

ANSAUGUNG DER VERBRENNUNGSLUFT

ANSAUGUNG DER VERBRENNUNGSLUFT
ANSAUGUNG DER VERBRENNUNGSLUFT
ANSAUGUNG DER VERBRENNUNGSLUFT
ANSAUGUNG DER VERBRENNUNGSLUFT
Die erforderliche Verbrennungsluft kann aus dem Raum bezogen werden, in dem das Gerät aufgestellt ist. Dieser Raum muss jedoch
ausreichend belüftet werden.
ACHTUNG: Wenn Saugzuggebläse oder andere Geräte in dem Raum betrieben werden, in dem auch das Produkt installiert
ist, können Probleme mit dem Betrieb des Produktes auftreten.
ACHTUNG: Weder die Belüftungsöffnungen, noch die Lufteinlässe des Gerätes dürfen verschlossen werden.
Batteria tampone CR1632
3
2
1
Figura 4
S. 41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cuba 10Insert line 600Cuba 12

Inhaltsverzeichnis