Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
THERMOROSSI Pvertical Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

THERMOROSSI Pvertical Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pvertical:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATIONS- BEDIENUNGS- UND
WARTUNGSANLEITUNG
Pelleteinsatz
Pvertical
luftkanalisiert
9 kW und 11 kW

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für THERMOROSSI Pvertical

  • Seite 1 INSTALLATIONS- BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG Pelleteinsatz Pvertical luftkanalisiert 9 kW und 11 kW...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical INHALTSVERZEICHINS 1 – EINFÜHRUNG............................7 1.1 ALLGEMEINE HINWEISE ........................... 7 1.2 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN......................... 7 1.3 EMPFEHLUNGEN ............................7 1.4 ALLGEMEINE HINWEISE ........................... 8 1.5 TRANSPORT UND EINLAGERUNG ......................8 2 - TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN* ...................... 9 3 - ALLGEMEINE BESCHREIBUNG .......................
  • Seite 3 Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical 8 – ZUSÄTZLICHER RAUMTHERMOSTAT (nicht in der Grundausstattung enthalten) ZUSÄTZLICHER ZEITTHERMOSTAT - MODEM (nicht in der Grundausstattung enthalten) ..........29 8.1 BETRIEB MIT ZUSÄTZLICHEM RAUMTHERMOSTAT (nicht in der Grundausstattung enthalten)..... 29 8.2 BETRIEB MIT ZUSÄTZLICHEM DIGITALHEIZREGLER (NICHT IN DER GRUNDAUSSTATTUNG ENTHALTEN) ............................
  • Seite 4 Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNG DECLARATION OF CONFORMITY THERMOROSSI S.P.A., VIA GRUMOLO N° 4 36011 ARSIERO (VI), ERKLÄRT eigenverantwortlich, dass das nachstehend beschriebene Gerät: DECLARES that the product: Beschreibung Pelletheizofen Pellet stove Description Marke THERMOROSSI S.P.A. Trademark Modelle...
  • Seite 5: Leistungserklärung Declaration Of Performance

    N° 01 Einziger Identifikationscode des Produkttyps: Unique identification code of the product type: Pvertical9 / Pvertical 11, Gerät für das Heizen im Wohnbereich, ohne Wasser, mit Holzpellets befeuert Pvertical9 / Pvertical 11, residential space heating appliance without water fired by wood...
  • Seite 6 Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical Erklärte Leistung / Declared performance Harmonisierte technische Spezifikation: EN 14785:2006 Harmonized technical specification: Grundlegende Eigenschaften Leistung / Performance Essential characteristics Brandsicherheit / Fire safety Verhalten im Brandfall / Reaction to fire Mindestabstand / Minimum distances (mm):...
  • Seite 7: Einführung

    Abluft besitzt, welche für einen einwandfreien und sicheren Betrieb des Gerätes erforderlich ist. Jeder nicht ausdrücklich von Thermorossi S.p.A. genehmigte Zugriff auf alle Systeme, Komponenten, inneren und äußeren Teile des Gerätes sowie auf mitgeliefertes Sonderzubehör führt zum Erlöschen der Gewährleistungsrechte und zum Ausschluss der Herstellerhaftung im Sinne des Präsidentenerlasses D.P.R.
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise

    Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical 1.4 ALLGEMEINE HINWEISE Achtung: Das Gerät muss unbedingt an eine Anlage mit Schutzleiter (PE) angeschlossen werden (gemäß den für Niederspannungsgeräte einschlägigen Richtlinien 73/23 EWG, 93/98 EWG). Vor der Installation des Gerätes ist zu prüfen, ob der Erdungskreislauf der Versorgungsanlage funktionstüchtig ist.
  • Seite 9: Technische Eigenschaften

    Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical 2 - T E C H N I S C H E E I G E N S C H A F T E N * Pvertical 9kW Pvertical 11kW Höhe (mm) 1114 1114...
  • Seite 10: Allgemeine Beschreibung

    Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical - A L L G E M E I N E B E S C H R E I B U N G 3.1 BETRIEBSTECHNIK Ihr Gerät ist so gebaut, dass er den Anforderungen an Heizleistung und Bedienerfreundlichkeit vollauf gerecht wird. Erstklassige Komponenten und mikroprozessorgesteuerte Funktionen bürgen für äußerste Zuverlässigkeit und einen optimalen Wirkungsgrad.
  • Seite 11 Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical Abb. 2 Abb. 1 Abb. 4 Abb. 3 Seite 11...
  • Seite 12 Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical Abb. 6 Abb. 7 Abb. 5 Abb. 9 Abb. 10 Abb. 8 Abb. 12 Abb. 13 Abb. 11 Seite 12...
  • Seite 13: Installation

    Die Warmluftkanalisation (wenn verwendet) MUSS so ausgeführt werden, dass die Wärme NIEMALS in das Innere des Kachelofens oder in das Innere des Umbaumantels des Pvertical geleitet wird! Die Wärme muss über Leitungen zu speziellen Warmluftauslässen / Gittern geleitet werden. Es ist wichtig, dass die Wärme frei in das zu beheizende Volumen ausströmen kann! Als Warmluftrohre müssen Rohre mit einem Durchmesser von mind.
  • Seite 14: Aufstellen Des Gerätes

    Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical 4.2 AUFSTELLEN DES GERÄTES Es wird empfohlen, die allgemeinen Hinweise aus Abschnitt 1.1 genau zu befolgen. Zunächst einmal ist zu beachten, dass der Fußboden des Zimmers, in dem der Ofen aufgestellt wird, dem Gewicht des Gerätes zuzüglich dem Gewicht der Pellets im Behälter standhalten muss.
  • Seite 15: Entfernen Der Transportverpackung Des Gerätes

    Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical 4.3 ENTFERNEN DER TRANSPORTVERPACKUNG DES GERÄTES Achtung: Abbildung kann vom Original abweichen! Zum Auspacken des Gerätes sind zunächst die Holzabdeckung und die Holzseitenteile der Verpackung zu entfernen. Dann die Schrauben A entnehmen, die das Gerät an der Palette festhalten. Beim Entfernen der Schrauben mit Vorsicht vorgehen um das unten im Fußteil eingelegte Display nicht zu beschädigen.
  • Seite 16: Beschreibung Der Bedieneinrichtungen

    Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical 5 - B E S C H R E I B U N G D E R B E D I E N E I N R I C H T U N G E N Das Gerät kann während des Betriebs heiβ...
  • Seite 17: Beschreibung Versorgungspaneel

    Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical Ermöglicht die Änderung der Rotationsgeschwindigkeit des Rauchabsaugers. (Siehe Abschnitt 5.5) LEVEL Ermöglicht die Aktivierung des Anschlusses mit der optionalen Fernbedienung. (Siehe Abschnitt THERMOCOMFORT 5.6) Ermöglicht die Überprüfung der durch CRONO vorgenommenen Programmierungen (siehe Abs. 5.7)
  • Seite 18: Datum: Einstellung Des Datums Und Der Uhrzeit

    Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical 5.3 DATUM: EINSTELLUNG DES DATUMS UND DER UHRZEIT Das Gerät muss stromversorgt sein und der Hauptschalter 0/I muss auf Position "I" gebracht werden. Durch die Funktion DATA kann der aktuelle Wochentag und die aktuelle Uhrzeit eingestellt werden.
  • Seite 19 Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical 2) Die Pfeil-Tasten drücken, um den Wochentag auszuwählen, an dem die Programmierung vorgenommen werden soll. Jeder kleine Punkt entspricht einem Wochentag (zum Beispiel 1 Punkt entspricht Montag, 2 Punkte entsprechen Dienstag…etc.). Zur Bestätigung der Auswahl des Wochentags, an dem die Programmierung vorgenommen werden soll, die Taste mit Flammensymbol drücken.
  • Seite 20 Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical Wenn SIe Einstellungen für einen bestimmten Tag vorgenommen haben und diese Ein- und Ausschaltprogrammierungen genauso auf den nächsten Tag kopieren möchten, ist es ausreichend, die Gebläsetaste zu drücken. Zum Beispiel: wenn alle für Montag vorgenommenen Programmierungen auf Dienstag kopiert werden sollen, erscheint die folgende Bildschirmseite: Durch nochmaliges Drücken der Taste Gebläse werden alle Programmierungen von Dienstag auf Mittwoch kopiert.
  • Seite 21: Level: Einstellung Der Betriebsstufen

    Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical Deaktivierung der Programmierungen: Zur Deaktivierung der Automatik des Geräts, um die eingestellten Ein- und Ausschaltprogrammierungen auszuführen, die Taste mit Uhrsymbol drücken. Auf dem Display erscheint die Schrift CR.OFF und die Abbildung (Symbol) der Uhr wird nicht mehr angezeigt. Dieser Vorgang deaktiviert die festgelegte Wochenprogrammierung, aber die vom Nutzer eingestellten Uhrzeiten werden weder gelöscht noch...
  • Seite 22: Show Crono: Anzeigen Der Programmierten Ein- Und Ausschaltzeiten

    Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung des Gerätanschlusses mit der optionalen Handfernbedienung THERMOCOMFORT (siehe Abs. 6). Die Funktion THERMOCOMFORT kann wie folgt aktiviert werden: Schnell vier Mal die Menütaste drücken, bis das folgende Fenster erscheint: Nach kurzer Zeit wird auf dem Display die folgende Bildschirmseite erscheinen: Die Pfeil-Taste links drücken und die folgende Bildschirmseite (ON zur Aktivierung auswählen) erscheint.
  • Seite 23: Funktionsweise Handfernbedienung Thermocomfort (Sonderausstattung)

    Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical ACHTUNG: Programmierte Ein- und Ausschaltzeiten können innerhalb des Menüs " SHOW CRONO" nicht geändert werden. Dieses Menü dient ausschließlich dazu, die über das Menü “CRONO” eingegebenen oder geänderten Programmierungen visuell anzuzeigen. 6 - F U N K T I O N S W E I S E...
  • Seite 24: Gebrauch Der Handfernbedienung

    Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical Den Hauptschalter (11) nach oben bringen. Die Fernbedienung über das Batterieladegerät aus dem Lieferumfang an das Versorgungsnetz anschließen. Die Fernbedienung muss mindestens 24 Stunden lang aufgeladen werden, da die aufladbaren Batterien teilweise oder vollständig entladen sein können. Dasselbe gilt immer dann, wenn die Batterien der Fernbedienung erschöpft sind.
  • Seite 25 Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical Zur Einstellung oder Änderung der Brennleistung muss die Taste mit Flammensymbol (1) gedrückt werden, auf dem Display beginnt einige Sekunden das Flammensymbol zu blinken. In dieser Pause die Taste Pfeil ab (3) drücken, um die Verbrennungsleistung zu verringern;...
  • Seite 26: Einstellung Der Übertragungscodes

    Anweisungen und Angaben missachtet worden sind. Ersetzte Einrichtungen oder Komponenten gehen in das Eigentum von Thermorossi S.p.A. über. Unregelmäßige schwarz-blaue Linien, die - auch ohne Stromversorgung, bei leerer oder fehlender Batterie - auf dem Display erscheinen, weisen darauf hin, dass das Glas des Displays durch einen Sturz oder Stoß...
  • Seite 27: Gebrauch Des Gerätes

    Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical 7 - G E B R A U C H D E S G E R Ä T E S 7.1 BESCHREIBUNG DER BETRIEBSPHASEN START: hat eine Dauer von circa 20 Minuten, während dieser Phase wird das Gerät justiert, Pellets werden gezündet und die Flamme wird stabilisiert.
  • Seite 28: Infrarotbedienung

    Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical 7.4 INFRAROTBEDIENUNG Im Lieferumfang ist eine praktische Infrarotbedienung enthalten: über die hellblaue Taste kann die Gebläseleistung eingestellt werden, über die graue Taste kann die Einschaltung, die Einstellung der Verbrennungsleistung und die Ausschaltung des Gerätes vorgenommen werden.
  • Seite 29: Zusätzlicher Digitalheizregler Und Zusätzlicher Thermostat - Modem (Nicht In Der Grundausstattung Enthalten)

    Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical 8. ZUSÄTZLICHER DIGITALHEIZREGLER und ZUSÄTZLICHER THERMOSTAT - MODEM (nicht in der Grundausstattung enthalten) Achtung: Abbildung kann vom Original abweichen! Das Gerät kann mit einem zusätzlichen Digitalheizregler oder einem zusätzlichen Zeitthermostat verbunden werden: ---> Für den zusätzlichen Raumthermostat die Klemmen 7-8 des Klemmenblocks CN7 direkt auf der Platine anschließen, wie in Abb.
  • Seite 30: Betrieb Mit Zusätzlichem Digitalheizregler (Nicht In Der Grundausstattung Enthalten)

    ACHTUNG: Die Kontakte für den Anschluss an den Zeitthermostat müssen Schließerkontakte vom Typ NO ("normalerweise geöffnet") sein. ACHTUNG: Bei Anschlüssen an einen externen Regler / Digitalheizregler ist Thermorossi S.p.a. nicht haftbar für Fehlzündungen, austretenden Rauch oder Defekte an den Zündkomponenten. Bei der Programmierung der Einschaltungen muss immer sichergestellt sein, dass der Brenntopf sauber ist und richtig sitzt: Zulässig sind höchstens...
  • Seite 31: Reinigung Und Wartung

    Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical 9 - R E I N I G U N G U N D W A R T U N G 9.1 VORBEMERKUNG Vor jeglichem Eingriff muss das Gerät ausgeschaltet und von der Stromversorgung getrennt werden. Ihr Gerät muss gewartet werden.
  • Seite 32 Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical Beim Öffnen der Tür ist es normal, dass etwas Asche zu Boden fällt. ACHTUNG: Nach der Reinigung obligatorisch Sorgfalt kontrollieren, ob die "Tür der Verbrennungskammer" Figura 2 richtig geschlossen und dicht ist. ACHTUNG: Der...
  • Seite 33 Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical Figura 2 B Seite 33...
  • Seite 34 Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical Figura 3 Figura 4A Seite 34...
  • Seite 35 Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical Figura 4 B Figura 4 C Seite 35...
  • Seite 36 Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical Figura 5 Figura 6 LEGENDA LEGENDE FIGURA ABBILDUNG Seite 36...
  • Seite 37: Aufladen Der Batterie Bei Der Weissen Handfernbedienung Thermocomfort (Sonderausstattung)

    Die Gewährleistungsfrist für die Batterien beträgt 6 Monate. Achtung: Nur das von Thermorossi S.p.a. gelieferte Batterieladegerät darf benutzt werden. Bei Benutzung anderer Typen von Ladegeräten erlischt die Gewährleistung für das Produkt. Altbatterien sind zu entfernen und auf sichere Weise zu entsorgen.
  • Seite 38: Rauchgasführung Und Belüftung Der Räumlichkeiten

    Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical 1 0 – R A U C H G A S F Ü H R U N G U N D B E L Ü F T U N G D E R R Ä U M L I C H K E I T E N 10.1 VORBEMERKUNG...
  • Seite 39: Bestandteile Rauchabzug / Rauchgassystem

    Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical • Verbundkamin: Vor Ort installierter oder gebauter Kamin aus einer Kombination aufeinander abgestimmter Komponenten wie Innenrohr (direkt mit den Rauchgasen in Berührung kommende Wand), eventueller Dämmung und Außenmantel (Wand), die von verschiedenen Herstellern geliefert werden können.
  • Seite 40: Kontrollen Vor Der Installation Des Gerätes

    Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical 10.3.3 KONTROLLEN VOR DER INSTALLATION DES GERÄTES Der Kunde, der den Ofen betreibt, muss eine Abnahmebeschei- nigung des Ofens und des Kamins vom zuständigen Kaminkehrer besitzen. Nur dann darf der Ofen auch betrieben werden.
  • Seite 41: Alarme

    Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical 1 1 – A L A R M E Das Gerät kann 7 Störhinweise von grundlegender Bedeutung anzeigen. Die Hinweise im Detail: ALPE Dieser Alarm wird ausgegeben, wenn im WORK-Status eine Senkung der Temperatur unter die festgelegte Schwelle vorliegt: Das bedeutet, dass das Gerät ausgeschaltet wird oder aufgrund fehlenden Pellets ausgeschaltet wurde.
  • Seite 42: Elektrisches Schaltbild

    Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical 1 2 – E L E K T R I S C H E S S C H A L T B I L D Termocoppia Pannello Comandi Motoriduttore - spia verde Termostato Riarmo...
  • Seite 43: Vorschriften Für Eine Korrekte Installation Und Einen Korrekten Betrieb

    Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical RAUMLUFTGEBLÄSE Es schaltet sich automatisch ein, sobald das Thermoelement für die Rauchgase eine korrekte Rauchgastemperatur ermittelt. Analog wird das Gebläse bei einem erschöpften Pelletvorrat oder beim willentlich herbeigeführten Ausschalten abgeschaltet, wenn das Thermoelement für das Rauchgas eine sachgerechte Temperatur dafür misst (Ausschaltzeit bis maximal 30 Minuten).
  • Seite 44: Betriebsstörungen, Ursachen Und Abhilfe

    Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical 13.3 BETRIEBSSTÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFE STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE DEN BRENNTOPF NACH DEN IN DEM VORLIEGENDEN BETRIEBS- DER PELLETBEHÄLTER IST LEER UND WARTUNGSHANDBUCH ENTHALTENEN ANGABEN REINIGEN, AUF DEM DISPLAY WIRD DER ALARM “ALPE” ANGEZEIGT DANN DEN PELLETBEHÄLTER F LLEN...
  • Seite 45 Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE DAS GERÄT MUSS MEHRERE STUNDEN MIT HOHER RAUMTHERMOSTAT AUF EINE ZU NIEDRIGE TEMPERATUR EINGESTELLT, DER LEISTUNG ARBEITEN; EINE HÖHERE RAUMTEMPERATUR BETRIEB DES GERÄTES IST INTERMITTIEREND EINSTELLEN DAS GERÄT FÜR LÄNGERE ZEIT BEI HÖHERER LEISTUNG ZU GROSSES RAUMVOLUMEN, KALTE WÄNDE...
  • Seite 46: Notizen

    Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical 14. Notizen Seite 46...
  • Seite 47 Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung Pelleteinsatz Pvertical Seite 47...
  • Seite 48 Vertrieb: Pellet - Zentrum, Vogl e.K. Hofreutherstraße 22 - D 84385 Egglham Tel (0049) 08543-919820 - www.pellet-zentrum.de info@pellet-zentrum.de...

Inhaltsverzeichnis