5.2 EINSTELL
5.2 EINSTELLUNG
5.2 EINSTELL
5.2 EINSTELL
5.2 EINSTELL
UNG T T T T T A A A A A G UND UHRZEIT
UNG
UNG
UNG
Das Gerät muss mit Strom versorgt sein, der hintere
Schalter muss sich in der Stellung "1" befinden.
Auf dem Anzeigenfeld (7) kann START, WORK oder
OFF stehen. Für die Einstellung der Uhrzeit und des
Wochentages gilt die nachstehende Schrittfolge.
Einmal die Taste (6) drücken. Auf dem Display erscheint
DATA (Datum), gefolgt von dem Zusatz in der
nebenstehenden Abbildung. Für die Einstellung des
Tages ist mehrmals die Pfeiltaste (3) oder (4) zu
drücken, bis der gewünschte Tag angezeigt wird:
(MON und ein Punkt, also Montag — TUE und zwei Punkte, also Dienstag — WED und 3 Punkte, also Mittwoch — THU und 4 Punkte, also
Donnerstag — FRI und 5 Punkte, also Freitag — SAT und 6 Punkte, also Samstag — SUN und 7 Punkte, also Sonntag). Nun den laufenden
Tag mit der Taste (1) bestätigen. Auf dem Anzeigenfeld beginnen die beiden Ziffern zu blinken, welche die Stunden angeben: Die aktuelle
Stundenzahl kann mit den Pfeiltasten (3) und/oder (4) ausgewählt und mit der Taste (1) bestätigt werden. Auf dem Anzeigenfeld beginnen die
beiden Ziffern zu blinken, welche die Minuten angeben: Die aktuelle Minutenzahl kann mit den Pfeiltasten (3) und/oder (4) ausgewählt und mit
der Taste (1) bestätigt werden. Die Einstellung von Tag und Uhrzeit ist damit abgeschlossen.
5.3 PR
5.3 PR
OGRAMMIER
OGRAMMIER
UNG DER EIN- UND
UNG DER EIN- UND
UNG DER EIN- UND A A A A A USSCHAL
5.3 PR
5.3 PROGRAMMIER
5.3 PR
OGRAMMIERUNG DER EIN- UND
OGRAMMIER
UNG DER EIN- UND
Der Wärmeerzeuger muss mit Strom versorgt sein, der hintere Schalter muss sich in der Stellung "1" befinden.Auf dem Anzeigenfeld (7)
kann START, WORK oder OFF stehen.
5
2
CRONO
DAYS
3
Die Wochenprogrammierung kann durch Vorgabe von 3 Ein- und Ausschaltzeiten täglich von Montag bis Sonntag vorgenommen werden. Für
die Programmierung muss der Knopf (6) zweimal gedrückt werden, bis CRONO erscheint, gefolgt von der Angabe in der Abbildung oben
links. Nun kann der erste Wochentag, der Montag, durch Drücken der Taste (1) programmiert werden. Mit den Pfeiltasten (3) und (4) lässt
sich ein anderer zu programmierender Tag wählen. Zur Bestätigung der Einstellung nochmals die Taste (1) betätigen. Im Anzeigenfeld
erscheint ON1 sowie 2 blinkende Stundenziffern (Abbildung oben rechts). Mit der Taste (3) oder (4) wird die Stunde der Uhrzeit eingegeben,
zu der die erste Einschaltung erfolgen soll. Zur Bestätigung der Einstellung die Taste (1) betätigen. Auf dem Anzeigenfeld beginnen die beiden
Ziffern zu blinken, welche die Minuten angeben. Mit der Taste (3) oder (4) werden die Minuten der Uhrzeit eingegeben, zu der die erste
Einschaltung erfolgen soll. Die Einstellung wird mit der Taste (1) bestätigt. Programmiert ist bis jetzt die Uhrzeit des ersten Einschaltvorganges
am ausgewählten Tag. Anschließend erscheint im Anzeigenfeld OFF1, sowie 2 blinkende Stundenziffern. Mit der Taste (3) und (4) wird die
Stunde der Uhrzeit eingegeben, zu der die erste Abschaltung erfolgen soll. Zur Bestätigung der Einstellung die Taste (1) betätigen. Auf dem
Anzeigenfeld beginnen die beiden Ziffern zu blinken, welche die Minuten angeben. Mit der Taste (3) und (4) werden die Minuten der Uhrzeit
eingegeben, zu der die erste Abschaltung erfolgen soll. Zur Bestätigung der Einstellung die Taste (1) betätigen. Nun ist der erste Ein- und
Ausschaltzyklus des gewählten Tags einprogrammiert. Anschließend lässt sich der zweit Ein- und Ausschaltzyklus des gewählten Tages (z.
B. Montag) (angezeigt auf dem Display durch ON2 und OFF2) und der dritte Ein- und Ausschaltzyklus des Montag vorgeben (angezeigt auf
dem Display durch On3 und OFF3). Anschließend erscheint auf dem Display der in der Abbildung oben links dargestellte Inhalt. Mit den
Pfeiltasten (3) und/oder (4) kann ein anderer zu programmierender Tag gewählt werden. Zur Bestätigung die Taste (1) betätigen.
Sollen alle programmierten Ein- und Ausschaltzeiten, zum Beispiel vom Montag, auf die restlichen Wochentage übertragen werden, ist wie
folgt vorzugehen: Die Taste (6) drücken, bis auf dem Display "CRONO" erscheint, gefolgt vom Zusatz aus dem Bild unten links. Drückt man
nun die Taste (2) , erscheint auf dem Display der Inhalt der Abbildung unten rechts: Die Programmierung für Montag ist auf Dienstag
übertragen worden. Betätigt man die (2) nochmals, wird die Programmierung auf den Mittwoch, den Donnerstag usw. kopiert........ . Soll
beispielsweise die Programmierung für Sonntag geändert werden, positioniert man sich durch Betätigung der Tasten (3) und (4) auf dem
Sonntag und betätigt dann die Taste (1) . Soll beispielsweise der zweite Ein- / Ausschaltzeitraum ausgeschlossen werden, so reicht es aus,
für die Phase die Uhrzeiten ON2 00:00 und OFF2 00:00 zu programmieren.
5
2
CRONO
DAYS
3
G UND UHRZEIT
G UND UHRZEIT
G UND UHRZEIT
G UND UHRZEIT
2
USSCHAL
USSCHAL
USSCHALTZEITEN
USSCHAL
7
6
MON
4
7
6
MON
4
8
5
D ATA
DAYS
3
TZEITEN
TZEITEN
TZEITEN
TZEITEN
5
2
1
3
8
5
1
2
3
7
6
MO N
00 : 00
4
7
6
CRONO
MON
00 : 00
DAYS
ON 1
4
7
CRONO
Copy
TUE
DAYS
S. 27
1
8
1
8
6
1
4
8