LEVEL 0 : Für Fälle, in denen überlange Pellets benutzt werden oder der Förderdruck des Rauchkanals sehr hoch ist und 20 Pascal
überschreitet.Auf der Betriebsstufe LEVEL 0 verschmutzt der Brenner schneller.
Der Pelletverbrauch wird von der Einstellung der Betriebsstufen nicht beeinflusst.
Die gewünschte Stufe lässt sich wie folgt vorgeben:
Dreimal hintereinander die Taste (6) drücken, bis auf dem Anzeigenfeld LEVEL und anschließend die eingestellte Betriebsstufe erscheint (
LEVEL 1, LEVEL 2 oder LEVEL 0). Zur Änderung der Betriebsstufe die Taste (3) gedrückt halten und gleichzeitig die Taste (4) betätigen. Hält
man die Taste (3) gedrückt und betätigt gleichzeitig mehrmals die Taste (4), wird die Stufe gewechselt auf: LEVEL 2....LEVEL 0 ... LEVEL 1.
Wird die Änderung während des Betriebes vorgenommen, ist ein Unterschied in der Flamme sichtbar.
Besondere Sorgfalt ist auf die Wahl der für Ihre Anlage am besten geeigneten Betriebsart zu verwenden. Nach der
Einstellung der Betriebsart muss unbedingt der Brenntopf gründlich gereinigt werden.Zur Bestätigung und zur Rückkehr
auf die Bildschirmseite des Gerätestatus die Taste (6) drücken.
6 6 6 6 6
GEBRA
GEBRA
GEBRAUCH DES GERÄ
GEBRA
GEBRA
UCH DES GERÄ
UCH DES GERÄ
UCH DES GERÄTES
UCH DES GERÄ
Ihr Gerät hat die CE-Kennzeichnung erhalten und ist im Werk zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit für 1 Stunde in Betrieb genommen
worden.Das Produkt darf nicht von Kindern, von Menschen mit eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten oder von solchen
Menschen verwendet werden, die die Betriebs- und Wartungsanleitung des Produktes nicht kennen (die genannte Anleitung ist Bestandteil
dieses Handbuches). ACHTUNG:
Vor jedem Gebrauch ist sicherzustellen, dass der Brenner gut gereinigt ist und korrekt in seiner Aufnahmestelle sitzt. Zu prüfen ist zudem, ob
die Aschkästen sauber und richtig geschlossen sind. Kontrollieren Sie, ob die Feuerraumtür geschlossen ist. ACHTUNG: Während des
Betriebes muss die Tür vollständig geschlossen bleiben. Das Öffnen der Tür während des Betriebes ist streng untersagt. Während des
Betriebes können die Rauchgasrohre und der Ofen hohe Temperaturen erreichen. Vorsicht, nicht berühren. Setzen Sie Ihren Körper nicht
längere Zeit der Heißluft aus und überheizen Sie den Raum nicht, in dem das Gerät steht: Derartige Verhaltensweisen können
gesundheitliche Probleme verursachen. Setzen Sie nicht Pflanzen oder Tiere direkt dem Heißluftstrom aus, weil dies eine schädliche Wirkung
auf sie haben könnte. Die Verwendung von Brennstoffen aller Art (flüssig, fest...) zum Anfeuern des Gerätes ist streng verboten: Die
Zündung muss automatisch erfolgen, wie es von diesem Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch vorgesehen und erläutert wird; in
diesem Zusammenhang ist es streng untersagt, direkt Pellets (oder anderes Material) in den Brenntopf zu geben. Keine Gegenstände in
Gerätenähe ablegen, die nicht hitzebeständig, die entzündlich oder brennbar sind: Solche Gegenstände sind in einer geeigneten Distanz zu
halten. Verwenden Sie das Produkt nicht als Auflage für die Trocknung von Kleidungsstücken. Gestelle zur Trocknung von Wäsche müssen
in angemessener Entfernung zum Ofen bleiben. Es ist streng verboten, die Stromversorgung des Gerätes während des Betriebes zu
unterbrechen.
6.1
6.1
6.1
6.1
6.1
EINSCHALTEN DES GERÄ
EINSCHAL
EINSCHAL
EINSCHAL
EINSCHAL
TEN DES GERÄTES
TEN DES GERÄ
TEN DES GERÄ
TEN DES GERÄ
Vor der Inbetriebnahme des Geräts muss kontrolliert werden, ob sich alle beweglichen Komponenten an Ort und Stelle befinden; Ebenso
müssen Etiketten und anderes selbstklebendes Material von den Scheiben entfernt werden, damit keine dauerhaften Spuren zurückbleiben.
Stellen Sie außerdem sicher, dass der Brenntopf sauber ist und einwandfrei in seiner Aufnahme liegt (siehe Abschnitt 8).
Den Schalter auf der Rückseite des Gerätes auf "1" (= ein) umlegen. Mit der Taste (1) wird die Zündphase eingeleitet. Durch wiederholte
Betätigung der Taste (1) lässt sich die gewünschte Verbrennungsstufe vorgeben, die nach Abschluss der Anheizphase gilt.Der elektrische
Heizwiderstand beginnt, sich zu erhitzen; nach einigen Minuten des Betriebs beginnen die ersten Pellets, in den Brenntopf zu fallen. Erst
muss sich nämlich die zuvor gänzlich leere Förderschnecke füllen. Beim erstmaligen Einschalten des Gerätes muss aus den oben genannten
Gründen die Zündphase zweimal durchlaufen werden.
ACHTUNG: Die Anfeuerungsphase (auf dem Display erscheint START) dauert an, solange START stehen bleibt.
Nach Ablauf dieser Zeitspanne wird auf dem Display WORK ausgegeben. Das Gebläse tritt in Betrieb, sobald die Verbrennungsgase eine
sachgerechte Temperatur erreichen. Während des Ofenbetriebs lassen sich anschließend die Verbrennung und die Lüftung regulieren: Die
Regulierung der Verbrennungsleistung erfolgt mithilfe von 5 Balken (betätigt wird Taste (1)), die Gebläseleistung ist auf 6 Stufen verteilt, die
durch das ansteigende Aufleuchten der entsprechenden Balken markiert werden (Einstellung mit Taste (2)).
Um das Gerät einschalten zu können, muss auf dem Anzeigenfeld OFF stehen: Sollte dies nicht der Fall sein, muss die Taste
(6) mehrmals betätigt werden, bis OFF auf dem Display erscheint.
6.2
EINSTELLUNG DER VERBRENNUNG UND BELÜFTUNG
Die Heizleistung wird mit der Taste (1) oder der mitgelieferten Fernbedienung reguliert. Dadurch wird die Menge der zur Verbrennung
geführten Pellets vorgegeben. Die höchste Verbrennungsleistung ist gegeben, wenn alle 5 Leds aufleuchten.
Achtung: Das Raumluftgebläse tritt in Betrieb, sobald die Temperatur der Verbrennungsgase eine sachgerechte Schwelle erreicht.
Die Einstellung des Gebläses wird von den 6 unterschiedlichen Stellungen in Form von 6 Balken angezeigt: Die Einstellung erfolgt
durch mehrmaliges Drücken der Taste (2). Es ist als normal anzusehen, wenn das Gerät leicht vibriert.Auch im Betriebszustand
OFF befindet sich stets ein kleiner Balken auf dem Display.
6.3
INFRAROTBEDIENUNG
Im Lieferumfang enthalten ist eine praktische Infrarotbedienung: Mit der linken Taste kann die Gebläsestufe eingestellt werden, mit der rechten
Taste lässt sich das Gerät einschalten, die Leistungsstufe wählen und das Gerät ausschalten. Sollte das Gerät mit der weißen
Fernbedienung (als Extra erhältlich) ausgestattet sein, funktioniert die Infrarotsteuerung nur, wenn auf der weißen Handfernbedienung das
Programm MANUAL eingestellt ist.
6.4
FUNKTIONSWEISE WEISSE HANDFERNBEDIENUNG THERMOCOMFORT (SONDERAUSSTATTUNG)
EINFÜHRUNG
Mit der Handfernbedienung Thermocomfort können der Verbrauch und die Funktionen optimiert werden. Wir erinnern daran, dass die
Funkwellenübertragung durch die nahe Umgebung beeinträchtigt werden kann: Dicke Mauern können die Reichweite herabsetzen, die in der
Regel bei 6 bis 7 Metern liegt.
TES
TES
TES
TES
TES
TES
TES
TES
S. 29