Figura 11
4.6
4.6
4.6
4.6
4.6
INST
INSTALLA
INST
INST
INST
ALLA
ALLA
ALLA
ALLATION INSER
TION INSER
TION INSER
TION INSER
TION INSERT LINE 600 INSER
"SCHNELLB
"SCHNELLBA A A A A USA
"SCHNELLB
"SCHNELLB
"SCHNELLB
Der Heizeinsatz kann auch ohne den "Schnellbausatz beweglich" und "Schnellbausatz fest" installiert werden.
Nachdem die Basis des Heizeinsatzes positioniert und befestigt worden ist (siehe Abschnitt 4.1 und 4.2), müssen das Rohr oder die Rohre für die
Kanalisierung folgendermaßen montiert werden:
- Jetzt werden die Seitenteile der Verkleidung V abgenommen, indem man die 4 Schrauben Z (Zylinderschraube + 3,9x9,5) ausdreht und den
Heizeinsatz im hinteren Teil abhängt (siehe Abbildung 1).
- Dann den Heizeinsatz über der mobilen Basis positionieren und mit den 2 Schrauben U (Gewindestift mit Innensechskant M6x10 mit den zugehörigen
Unterlegscheiben) an der Basis fixieren (Abbildung 3).
- die zuvor abgenommenen Seitenteile der Verkleidung V wieder anbringen, indem man die 4 Schraubelemente Z (Zylinderschraube + 3,9x9,5)
benutzt und den Heizeinsatz im hinteren Teil anhängt siehe Abbildung (siehe Abbildung 1).
- Dann den Heizeinsatz bis hinten einschieben (beim Einrasten ist ein Klicken zu vernehmen).
- Im Anschluss die Kragenbuchsen T für die Kanalisierung mit den Schraubelementen L (schwarze Halbrundschraube mit integrierter Unterlegscheibe
3.9x13) befestigen (siehe Abbildung 2).Falls nur eine Kragenbuchse T für die Kanalisierung verwendet wird, muss der nicht benutzte Ausgang mit
der Abdeckung T1 verschlossen werden. Die Kragenbuchse(n) T für die Kanalisierung und die Abdeckung(en) T1 müssen mit dem Gerät verbunden
werden, wie in Abbildung 2 gezeigt. Die Kanalisierungsrohre (nicht im Lieferumfang enthalten) müssen nach den folgenden Regeln installiert werden:
- Verengungen oder Einschränkungen des Querschnitts sind genauso zu VERMEIDEN wie unvermittelte Bögen oder abfallende Teilstücke in den
Rohrleitungen.
- Waagerechte Teilstücke sollten auf das Nötigste BESCHRÄNKT werden.
- Zu VERWENDEN sind innen glatte Rohrleitungen aus einem Material, das Dauertemperaturen von mindestens 150 °C standhält.
- Die Rohrleitungen mit Mineralwolle (die gegen Temperaturen von mindestens 150°C beständig ist) DÄMMEN.
Wird nicht kanalisiert, ist beim Modell Insert Line 600 einer der beiden Kanalisierungsausgänge im oberen Bereich des Heizeinsatzes zu verschließen.
Wird unter Nutzung nur eines Ausgangs kanalisiert, ist mit der beiliegenden Abdeckung sowohl beim Modell Insert Line 490, als auch bei Insert 600
einer der beiden Ausgänge zu verschließen, die sich im oberen Teil des Heizeinsatzes befinden.
- Genau nach den obigen Hinweisen können die folgenden Kanalführungen hergestellt werden:
Für den Heizeinsatz Line 600 :
Für den Heizeinsatz Line 490 :
Als letztes den Rauchkanal an den Heizeinsatz anschließen. Für diesen Schritt und um das T-Stück des Einsatzes zu reinigen, muss auf der linken
Seite der Kaminhaube eine Öffnung eingelassen werden (siehe dazu Abschnitt 4.1.) Zudem muss eine weitere Öffnung auf der rechten Seite der
Haube eingelassen werden, um die Beschickung zu ermöglichen: fehlen diese Öffnungen (insbesondere die linke Öffnung der Haube)
erlischt augenblicklich die Gewährleistung.
ACHTUNG: Die Anlage muss so beschaffen sein, dass sich der Einsatz für technische Eingriffe herausnehmen lässt.
ACHTUNG: Es ist streng verboten, den Einsatz auszufahren, wenn dieser nach dem folgenden Abschnitt installiert
worden ist.
U
U U
T LINE 600 INSER
T LINE 600 INSER
T LINE 600 INSER
T LINE 600 INSERT LINE 490 OHNE "SCHNELLB
USA
USA
USATZ FEST"
USA
TZ FEST"
TZ FEST"
TZ FEST"
TZ FEST" UND OHNE MÖGLICHKEIT DES
UND OHNE MÖGLICHKEIT DES A A A A A USF
UND OHNE MÖGLICHKEIT DES
UND OHNE MÖGLICHKEIT DES
UND OHNE MÖGLICHKEIT DES
- 16 Meter Länge über 1 Ausgang
- 6 Meter Länge über 3 Ausgänge
- 8 Meter Länge über 1 Ausgang
Figura 13
T LINE 490 OHNE "SCHNELLBA A A A A USA
T LINE 490 OHNE "SCHNELLB
T LINE 490 OHNE "SCHNELLB
T LINE 490 OHNE "SCHNELLB
USFAHRENS
USF
USF
USF
- 8 Meter Länge über 2 Ausgänge
- 4 Meter Länge über 4 Ausgänge
- 4 Meter Länge über 2 Ausgänge
Figura 12
USA
USA
USATZ BEWEGLICH",
USA
TZ BEWEGLICH",
TZ BEWEGLICH",
TZ BEWEGLICH", OHNE
TZ BEWEGLICH",
AHRENS
AHRENS
AHRENS
AHRENS
S. 19
OHNE
OHNE
OHNE
OHNE