V
Z
Z
Z
Z
4.7
4.7
4.7
4.7
4.7
INST
INST
INST
INST
INSTALLA
ALLA
ALLATION DES BEDIENFELDES BEI DEN MODELLEN INSER
ALLA
ALLA
TION DES BEDIENFELDES BEI DEN MODELLEN INSER
TION DES BEDIENFELDES BEI DEN MODELLEN INSER
TION DES BEDIENFELDES BEI DEN MODELLEN INSERT LINE 600 - INSER
TION DES BEDIENFELDES BEI DEN MODELLEN INSER
Das Bedienfeld des Heizeinsatzes muss in dessen Nähe an der Wand angebracht werden; Vor diesem Eingriff muss das Gerät von der
Stromversorgungsdose getrennt werden:
- Dann eine Bohrung einbringen, die geeignet ist, das Kabel A des Bedienfeldes durchzuführen (siehe Abbildung 2).
- Das Kabel von der Steuerplatine trennen. Dazu ist die Steuerplatine von der Halterung B zu entfernen.
- Das Kabel A positionieren, wie in Abbildung 2 gezeigt. Wenn der Heizeinsatz mit dem beweglichen Schnellbausatz installiert worden ist (es besteht
die Möglichkeit, den Heizeinsatz während des Betriebes für die Beschickung mit Pellets auszufahren), muss sorgfältig geprüft werden, ob das Kabel A
locker ist und keine Spannungen aufweist, wenn der Heizeinsatz aus- oder eingefahren ist.
- Die Bohrungen einbringen, um mit den beiliegenden Dübeln D und Schrauben C die Halterung B zu befestigen.
- Nun die vorher ausgebaute Steuerplatine wieder mit der Halterung B zusammenfügen. Zuvor ist das Kabel A an die Platine anzuschließen.
- Zuletzt das vollständige Bedienfeld befestigen.
ACHTUNG: Das Bedienfeld muss in einem Bereich positioniert werden, wo die Betriebstemperatur unter 40°C bleibt, denn höhere
Temperaturen können Fehlfunktionen oder Schäden verursachen (die dann nicht von der Gewährleistung gedeckt sind). Vermeiden Sie in
jedem Fall, das Verbindungskabel "A" zusammenzudrücken oder zu verformen; es darf keinen Temperaturen von über 60°C ausgesetzt
werden, weil diese Schäden verursachen können.
Figura 1
S. 20
Figura 1
U
U U
Figura 3
A
L
T
L
T
Figura 2
T LINE 600 - INSERT LINE 490
T LINE 600 - INSER
T LINE 600 - INSER
T LINE 600 - INSER
T LINE 490
T LINE 490
T LINE 490
T LINE 490
Figura 2