Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B) Inbetriebnahme - Reely Firestar Bedienungsanleitung

1:10 ep stadium truck brushless 2.4ghz 2wd rtr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Firestar:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

b) Inbetriebnahme

Die Anleitung zur Fernsteueranlage liegt getrennt bei. Beachten Sie unbedingt die dort enthaltenen
Sicherheitshinweise und alle weiteren Informationen!
• Verwenden Sie nur geeignete Fahrakkus für das Fahrzeug. Betreiben Sie den Fahrtregler niemals über ein Netzteil,
auch nicht zu Testzwecken.
Dieses Fahrzeug ist ausschließlich für NiMH-Akkus mit 6 Zellen (Nennspannung des Fahrakkus 7.2V)
oder LiPo-Akkus mit 2 Zellen (Nennspannung des Fahrakkus 7.4V) geeignet.
Bei Verwendung von Fahrakkus mit mehr Zellen besteht Brandgefahr durch die Überhitzung des Fahrt-
reglers, außerdem wird der Antrieb des Fahrzeugs überlastet und dadurch beschädigt (z.B. Differenzial).
Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Der Fahrtregler ist für einen NiMH-Akku mit 6 Zellen voreingestellt. Wenn Sie einen 2zelligen LiPo-Akku
anschließen wollen, müssen Sie den Fahrtregler über die optional erhältliche Programmierkarte umpro-
grammieren! Nur dann wird der Unterspannungsschutz für LiPo-Akkus (3.0 V pro Zelle) aktiviert!
• Schalten Sie bei der Inbetriebnahme immer zuerst den Sender ein. Erst danach darf der Fahrakku des Fahrzeugs
mit dem Fahrtregler verbunden und der Fahrtregler eingeschaltet werden. Andernfalls kann es zu unvorhersehba-
ren Reaktionen des Fahrzeugs kommen!
Stellen Sie das Fahrzeug vor dem Anschluss des Fahrakkus auf eine geeignete Unterlage, so dass sich
die Räder frei drehen können.
Kontrollieren Sie die Schalterstellung des Ein-/Ausschalters des Fahrtreglers und bringen Sie ihn in die
Stellung „OFF" (ausgeschaltet).
Schalten Sie den Sender ein, falls noch nicht geschehen. Kontrollieren Sie dessen Funktion (z.B. Betriebs-
anzeige des Senders).
Bringen Sie die Trimmung für die Gas-/Bremsfunktion am Sender in Mittelstellung.
Schließen Sie jetzt einen voll geladenen 6zelligen NiMH-Fahrakku an den Fahrtregler an.
Wichtig: Wie oben bereits genannt, darf ein 2zelliger LiPo-Akku (Nennspannung 7,4 V) erst dann verwen-
det werden, wenn Sie den Fahrtregler mit der optional erhältlichen Programmierkarte (nicht im Lieferum-
fang, muss getrennt bestellt werden) umprogrammieren.
Halten Sie das Fahrzeug fest; fassen Sie jedoch nicht in den Antrieb hinein, Verletzungsgefahr! Halten Sie
das Fahrzeug niemals an den Rädern fest!
Schalten Sie erst jetzt den Fahrtregler ein (Schalterstellung z.B. mit „ON" beschriftet).
• Prüfen Sie, ob das Fahrzeug wie erwartet auf die Fernsteuerbefehle reagiert (Lenkung und Antrieb), bevor Sie es
von der Unterlage nehmen und es mit den Rädern auf den Boden stellen.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis