Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Und Fehlerbehebung; Mögliche Ursachen; Gerät Einschalten - SystemAir AxZent Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10.4
Störungen und Fehlerbehebung
Störung
Ventilator läuft unruhig
Luftleistung des Ventilators zu
gering
Schleifgeräusche im Betrieb oder
beim Anlaufen des Ventilators
Thermokontakte/Kaltleiter haben
ausgelöst
Ventilator erreicht Nenndrehzahl
nicht
Motor dreht sich nicht
Übertemperatur Elektronik/Motor
Tabelle 6:
Fehlerbehebung
10.5
Gerät einschalten
Prüfen Sie das Gerät vor dem Einschalten auf äußerlich erkennbare Schäden und die Funktionsfähigkeit der Schutzeinrichtungen.
Prüfen Sie die Luftwege des Ventilators auf Fremdkörper und entfernen Sie diese.
Legen Sie die Nennspannung zur Versorgung an.
Starten Sie das Gerät über Änderung des Eingangssignals.
Störungsbeseitigung / Wartung / Instandhaltung
Mögliche Ursachen
Laufrad hat Unwucht
Anbackungen am Laufrad
Materialzersetzung am Laufrad aufgrund
aggressiver Fördermedien
Falsche Drehrichtung des Laufrades
Deformierung des Laufrades durch zu hohe
Temperatur
Falsche Drehrichtung des Laufrades
Zu große Druckverluste in den Leitungen
Nicht oder nur zum Teil geöffnete Drosselor-
gane
Verstopfte Saug- oder Druckwege
Verspannt eingebaute Saugleitung
Nicht oder nicht richtig angeschlossener
Kondensator
Falsche Drehrichtung des Laufrades
Motor blockiert
Falsch eingestellte elektische Schalteinrich-
tungen
Defekte Motorwicklung
Falsch ausgelegter Antriebsmotor
Mechanische Blockierung
Netzspannung fehlerhaft
Anschluss fehlerhaft
Temperaturwächter hat angesprochen
Mangelhafte Kühlung
Umgebungstemperatur zu hoch
Unzulässiger Betriebspunkt
Abhilfe
Nachwuchten durch Fachfi rma
Sorgfältig reinigen, nachwuchten
Rücksprache mit dem Hersteller
Rücksprache mit dem Hersteller
Rücksprache mit dem Hersteller
Neues Laufrad einbauen
Lagerung kontrollieren
Drehrichtung ändern
Leitungsführung ändern
Öffnungsstellung vor Ort kontrollieren
Verstopfungen entfernen
Saugleitung lösen und neu ausrichten
Kondensator anschließen
Drehrichtung ändern
Rücksprache mit dem Hersteller
Einstellung der Schalteinrichtung überprüfen
und evtl. neu einstellen
Rücksprache mit dem Hersteller
Rücksprache mit dem Hersteller zwecks
Prüfung des Anlaufmoments
Ausschalten, spannungsfrei legen und mecha-
nische Blockierung entfernen.
Netzspannung prüfen, Spannungsversorgung
wieder herstellen, Steuersignal anlegen.
Spannungsfrei legen, Anschluss korrigieren,
siehe Anschlussbild.
Motor abkühlen lassen, Fehlerursache fi nden
und beheben, gegebenenfalls Wiedereinschalt-
sperre lösen.
Kühlung verbessern. Gerät abkühlen lassen.
Zum Zurücksetzen der Fehlermeldung die
Netzspannung für min. 25 s ab- und wieder
zuschalten.
Umgebungstemperatur senken. Zurücksetzen
durch Reduzierung des Steuereingangs auf 0.
Gerät abkühlen lassen.
23

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis