Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Vorbereitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Überblick über das Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Ein- und Ausschalten des Instrumentes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Abspielen der Demo Songs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Grundsätzliche Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Synthesizer (Spielen der Sounds) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Auswählen eines Tones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Einstellungen für das Spielen der Sounds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Verschiedene Spiel-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Registrieren/Abrufen von häufig verwendeten Sounds (Favorites) 16
Synthesizer (Editieren der Einstellungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Editieren eines Studio-Sets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Editieren eines Tones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Editieren der Effekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Sichern der Einstellungen eines Studio-Sets, Tones oder Songs . .18
Gedruckte Anleitung
• Kurzanleitung (dieses Dokument)
Hier werden die ersten Bedienschritte beschrieben.
• SICHERER BETRIEB DES GERÄTES (separates Beiblatt)
Lesen Sie dieses Informationsblatt zuerst. Es enthält wichtige
Sicherheitshinweise.
Download der PDF-Anleitungen
1.
Gehen Sie auf die folgende Internetseite:
http://roland.cm/om
2.
Wählen Sie als Produktnamen "FA-06", "FA-07" oder
"FA-08" aus.
Lesen Sie zuerst die Abschnitte "SICHERER BETRIEB DES GERÄTES" und "WICHTIGE HINWEISE" (siehe S. 27 in dieser Anleitung und auf dem separaten
Beiblatt "SICHERER BETRIEB DES GERÄTES"). Diese enthalten wichtige Informationen für die korrekte Bedienung des Instrumentes. Lesen Sie dann diese
Anleitung vollständig durch, um einen Überblick über alle beschriebenen Funktionen zu erhalten. Bewahren Sie diese Anleitung auf und verwenden Sie
diese als Referenz.
Copyright © 2017 ROLAND CORPORATION
Kurzanleitung
Der Sampler (Spielen von Audiodaten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Abspielen von Samples . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Die Aufnahme von Samples (Sampling) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Der Sequenzer (Erstellen von Songs) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Auswählen und Abspielen eines Songs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Aufnehmen der Spieldaten in Echtzeit (Realtime Recording) . . . . .22
DAW Controller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Laden einer MIDI-Spur in eine DAW-Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Verwendung des Instrumentes als DAW Controller . . . . . . . . . . . . . .25
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Verschiedene Funktionen (Menu) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Erstellen einer Sicherheitskopie der Daten (Backup/Restore) . . . . .26
Abrufen der Werksvoreinstellungen (Factory Reset) . . . . . . . . . . . . .26
SICHERER BETRIEB DES GERÄTES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
WICHTIGE HINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
PDF-Anleitungen
(Download über die Internetseite)
Sie können die folgenden PDF-Anleitungen von der Roland-Internetseite
herunter laden.
• Reference Manual (Referenzanleitung)
Hier sind alle Funktionen im Detail beschrieben.
• Parameter Guide
Enthält die Beschreibung der Parameter.
• Sound List
Enthält die Aufzählung aller Sounds.
• Application Guide
Beschreibt praktische Anwendungen des Instrumentes.
• MIDI Implementation (English only)
Enthält die MIDI-Adressen der Parameter.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Roland FA-07

  • Seite 1 Sichern der Einstellungen eines Studio-Sets, Tones oder Songs . .18 Gedruckte Anleitung PDF-Anleitungen (Download über die Internetseite) • Kurzanleitung (dieses Dokument) Sie können die folgenden PDF-Anleitungen von der Roland-Internetseite Hier werden die ersten Bedienschritte beschrieben. herunter laden. • SICHERER BETRIEB DES GERÄTES (separates Beiblatt) • Reference Manual (Referenzanleitung) Lesen Sie dieses Informationsblatt zuerst.
  • Seite 2 Anwendung eigener Sounds und Tracks für Live-Konzerte. Roland hat die Philosophie der Workstation neu überdacht und auf dieser Grundlage ein neues Instrument erstellt, welches Ihnen maximalen Support bei Erstellen Ihrer Musik bietet. Dabei steht die Unterstützung der eigenen Kreativität immer an erster Stelle.
  • Seite 3 SuperNATURAL Synth Tones, PCM-Sounds und einen Speicher für Wave Expansion Sounds. • Die SuperNATURAL Synth Tones entsprechen denen des High Class-Soundmoduls INTEGRA-7. Sie können Tone-Daten importieren und von der Roland Sound Library profitieren, die als Download auf der Axial Sound Library-Internetseite zur Verfügung steht.
  • Seite 4 Vorbereitungen Die Bedienoberfläche und Anschlüsse Die Bedienoberfläche Bereich Name Beschreibung Seite Durch Bewegen der Hand oberhalb des D-BEAM Controllers können verschiedene D-BEAM Controller Soundeffekte erzeugt werden. Ermöglicht das Spielen eines monophonen Synthesizer-Sounds durch Bewegen der [SOLO SYNTH]-Taster Hand oberhalb des D-BEAM Controllers. D-BEAM S.
  • Seite 5 Bereich Name Beschreibung Seite S. 13 [ARPEGGIO]-Taster Schaltet den Arpeggiator ein bzw. aus. [CHORD MEMORY]-Taster Schaltet die Chord Memory-Funktion ein bzw. aus. S. 13 S. 13 [RHYTHM PATTERN]-Taster Ruft das RHYTHM PATTERN-Display auf. ARP/RHYTHM TEMPO-Anzeige Zeigt das aktuell eingestellte Tempo an. S.
  • Seite 6 * Verwenden Sie einen handelsüblichen oder einen von zusätzliches Zubehör) oder Pedalschalters (Roland Haltepedals (Roland DP-Serie; Roland empfohlenen USB Flash-Speicher. Für die Funktion- zusätzliches Zubehör). DP-Serie; zusätzliches Zubehör). Sie können für diese alität der im freien Handel erhältlichen USB Flash-Speicher verschiedene Funktionen zuweisen.
  • Seite 7 Sie können die statische Aufladung ableiten, indem Sie den Erdungs-Anschluss mit einem externen geerdeten Objekt verbinden. Befragen Sie bei Bedarf Ihren Roland-Vertragspartner bzw. Ihr Roland Service Center (siehe Seite “Information”). Nicht geeignete Objekte für das Ableiten der statischen Elektrizität:...
  • Seite 8 Vorbereitungen Überblick über das Instrument Das Instrument besteht aus drei Bereichen: Synthesizer, Sequenzer und Sampler. Synthesizer Sequenzer Sampler Synthesizer S. 11 Dieser Bereich umfasst 16 Parts, die gleichzeitig gespielt werden können. Studio Set Normalerweise wird Diese 16 Parts werden als “Studio Set” bezeichnet. Jedem der Parts kann der Tone des Part 1 jeweils ein “Tone”...
  • Seite 9 Ein- und Ausschalten des Instrumentes Nachdem Sie alle Kabelverbindungen korrekt durchgeführt haben (S. 6), schalten Sie die Geräte immer in der vorgeschriebenen Reihenfolge ein, um eventuellen Fehlfunktionen bzw. Beschädigungen vorzubeugen. Einschalten Die Auto Off-Funktion * Bevor Sie das Instrument ein- bzw. ausschalten, regeln Sie Das Instrument wird automatisch ausgeschaltet, wenn immer die Lautstärke auf Minimum.
  • Seite 10 Vorbereitungen Grundsätzliche Bedienung In diesem Abschnitt werden die Bedienung und Funktionen der Taster und Regler beschrieben. Cursor-Taster Verändern eines Wertes In einem Display bzw. Fenster werden häufig mehrere Der mit dem Cursor ausgewählte Wert kann entweder mit dem Parameter abgebildet. Um den Wert eines Parameters zu Drehregler oder den [DEC] [INC]-Tastern verändert werden.
  • Seite 11 Diese Sounds entsprechen den “Patches” in Sichern der geänderten Einstellungen PCM Synth Tones früheren Roland-Synthesizern und wurden über- arbeitet. Sie können bis zu vier Partiale (Waves) in einem PCM Synth Tone übereinander legen. Sie sollten wichtige Änderungen in einem Studio-Set sichern (S.
  • Seite 12 Synthesizer (Spielen der Sounds) Einstellungen für das Spielen der Sounds Verschieben der Tonhöhe in Halbtonschritten Oktavieren der Tonhöhe (Octave) (Transpose) Drücken Sie den OCTAVE [DOWN]-Taster oder [UP]- Taster. Halten Sie den [TRANSPOSE]-Taster, und drücken Sie den [–]-Taster oder [+]-Taster. HINWEIS HINWEIS •...
  • Seite 13 Verschiedene Spiel-Funktionen Spielen von Arpeggios Spielen von Akkorden (Chord Memory) Der Arpeggiator bricht gespielte Akkorde in seine einzelnen Mithilfe der Chord Memory-Funktion können Sie Akkorde Noten auf und spielt diese nach einem Muster nacheinander durch Spielen nur einer Note erzeugen. Drücken Sie den [CHORD MEMORY]-Taster (die Drücken Sie den [ARPEGGIO]-Taster (die Anzeige leuchtet).
  • Seite 14 Synthesizer (Spielen der Sounds) Verändern des Sounds in Echtzeit Modulieren des Sounds mit dem D-BEAM Controller Drücken Sie einen der nachfolgend beschriebenen Taster für den D-BEAM Controller. Taster Beschreibung Erzeugt den Sound eines monophonen Synthesizers durch Bewegen der Hand oberhalb des D-BEAM [SOLO SYNTH] Controllers.
  • Seite 15 Verändern des Sounds mit den SOUND MODIFY-Reglern Sie können den Sound mithilfe der SOUND MODIFY-Regler in Echtzeit verändern. Sie können insgesamt 24 Parameter steuern. Diese sind aufgeteilt in vier Gruppen à sechs Parameter. Parametergruppe, die gesteuert wird (die Anzeige leuchtet) Drücken Sie den [SELECT]-Taster, um die gewünschte Parametergruppe auszuwählen.
  • Seite 16 Synthesizer (Spielen der Sounds) Registrieren/Abrufen von häufig verwendeten Sounds (Favorites) Sounds (Tones oder Studio-Sets), welche Sie häufig verwenden, Bank 9 können Sie als “Favorites” speichern. Sie können insgesamt 100 Favorite-Sounds registrieren (Bank 0-9 mit jeweils 10 Sounds). Bank 0 Beispiel: Sie können für jede Bank die Sounds zusammen stellen, Favorite 9 welche Sie in einem Song verwenden.
  • Seite 17 Synthesizer (Editieren der Einstellungen) Editieren eines Studio-Sets Allgemeine Einstellungen für ein Studio-Set Editieren der Part-Einstellungen Ein Studio-Set besitzt 16 Parts, und Sie können für jeden Part Halten Sie den [SHIFT]-Taster, und drücken Sie den [5] individuelle Einstellungen vornehmen, inkl. Lautstärke (Level), (Studio Common)-Taster.
  • Seite 18 Synthesizer (Editieren der Einstellungen) Editieren der Effekte Editieren der Effekt-Parameter Halten Sie den [SHIFT]-Taster, und drücken Sie den [3] (Effects Edit)-Taster. Das EFFECTS EDIT-Display erscheint. Drücken Sie einen der Function-Taster, um das entsprechende Effect Edit-Display aufzurufen. Tone-Effekt Studio Set-Effekt Wählen Sie mit den Cursor-Tastern den Parameter aus, und verändern Sie den Wert mit dem Drehregler.
  • Seite 19 Der Sampler (Spielen von Audiodaten) Abspielen von Samples Kopieren eines Samples Drücken Sie eines der Pads [1]–[16]. Während ein Sample gespielt Halten Sie das gewünschte Pad und den [SHIFT]-Taster wird, blinkt das entsprechende Pad. Sie können mehrere Pads gedrückt, und drücken Sie den [CLIP BOARD]-Taster. gleichzeitig anschlagen.
  • Seite 20 Der Sampler (Spielen von Audiodaten) Die Aufnahme von Samples (Sampling) Sie können eigene Sounds als Audio-Samples aufnehmen und über die Pads abspielen. Dazu gehören: • Das Spielen der Sounds auf der Tastatur • Das über die AUDIO INPUT-Buchsen eingehende Audiosignal (Audiogerät, Mikrofon, Gitarre). Schließen Sie das gewünschte Gerät bzw.
  • Seite 21 Der Sequenzer (Erstellen von Songs) Auswählen und Abspielen eines Songs Drücken Sie den [SONG SELECT]-Taster. Wiederholtes Abspielen eines Songabschnitts Sie können einen vorher bestimmten Abschnitt eines Songs wiederholt abspielen (Loop Playback). Halten Sie den [SHIFT]-Taster, und drücken Sie den [LOOP]-Taster. Das SONG SELECT-Display erscheint.
  • Seite 22 Der Sequenzer (Erstellen von Songs) Aufnehmen der Spieldaten in Echtzeit (Realtime Recording) Mit dieser Methode werden alle Spiel- und Kontrolldaten in Echtzeit aufgezeichnet. Für dieses Beispiel wird erklärt, wie Daten nacheinander auf zwei Spuren aufgezeichnet werden. Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie den Vorbereitungen für die Aufnahme ]-Taster.
  • Seite 23 Der Sequenzer (Erstellen von Songs) Der Aufnahmevorgang Sichern der Songdaten Drücken Sie den [SEQUENCER]-Taster. Die im Songspeicher aufgenommenen Spieldaten werden bei Auswahl eines anderen Songs bzw. Ausschalten des Instrumentes gelöscht, daher sollten Sie wichtige Aufnahmen regelmäßig auf der SD-Karte sichern (S. 18). Löschen eines Song von der SD-Karte Drücken Sie den [SONG SELECT]-Taster.
  • Seite 24 DAW Controller Laden einer MIDI-Spur in eine DAW-Software Sie können mit dem Instrument erzeugte MIDI-Spuren in das WAV-Format exportieren und danach in einer DAW-Software importieren. Speichern von MIDI-Tracks im WAV-Format (Multi- Importieren der WAV-Daten in eine DAW-Software track Export) Entfernen Sie die Schrauben der SD-Karten-Abdeckung Sie können MIDI-Spuren des aktuell gewählten Songs als WAV- auf der Rückseite des Instrumentes.
  • Seite 25 Weitere Details finden Sie im Abschnitt “DAW” im der “Referenzanleitung” (PDF). Verwenden Sie die nachfolgend beschriebenen HINWEIS Bedientaster dieses Instrumentes zur Steuerung der DAW-Software. Den USB-Treiber und Hinweise zur Installation des USB- Treibers finden Sie auf der Roland-Internetseite: http://www.roland.com/support/ Kontrollelement Beschreibung ]-Taster Starten des Playbacks. Fernsteuern einer DAW-Software Starten der Aufnahme für die Spuren, die auf...
  • Seite 26 Einstellungen Verschiedene Funktionen (Menu) Drücken Sie den [MENU]-Taster. Menu Beschreibung Das MENU-Display erscheint. Tone Edit Editieren der Tones (S. 17). Effect Edit Editieren der Effekte (S. 18). Wählen Sie mit den Cursor-Tastern das gewünschte Part View Aufrufen der Liste der Part-Einstellungen (S. 17). Menü...
  • Seite 27 Plattform der eSOL Co.,Ltd. eParts ist ein Warenzeichen der nachjustiert werden. eSOL Co., Ltd. in Japan. • Roland, SuperNATURAL, INTEGRA , D-BEAM und Air Recorder sind eingetragene Warenzeichen bzw. Warenzeichen der Roland Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. • Alle in dieser Anleitung erwähnten Produktbezeichnungen sind Warenzeichen bzw.
  • Seite 28 *1 Bei Verwendung eines KS-18Z sollte das Instrument nicht höher als einen Meter aufgestellt werden. *2 Verwenden Sie einen handelsüblichen oder einen von Roland empfohlenen USB Flash-Speicher. Für die Funktionalität der im freien Handel erhältlichen USB Flash-Speicher kann keine Garantie übernommen werden.

Diese Anleitung auch für:

Fa-06Fa-08