Wichtig:
Austausch der Stahl-Sitzdichtung
nur durch GEMÜ. Komplettes
Ventil mit ausgefüllter
Rücksendeerklärung an GEMÜ
senden.
12.3
Montage Antrieb und
Dichtring 30
1. Antrieb A in Off en-Position bringen.
2. Neuen Dichtring 30 in
Ventilkörperfl ansch einlegen.
3. Antrieb mit Antriebsfl ansch auf
Ventilkörperfl ansch aufsetzen, Position
der Steuermediumanschlüsse beachten.
4. Befestigungsteile handfest eindrehen
und mit geeignetem Gabelschlüssel über
Kreuz festziehen.
5. Antrieb A in Geschlossen-Position
bringen, auf Funktion und auf Dichtheit
prüfen.
Wichtig:
Dichtring 30 bei jeder Demontage /
Montage des Antriebs austauschen.
12.4
Austausch von Dichtring 4
1. Antrieb A in Off en-Position bringen.
2. Überwurfmutter a lösen.
3. Antrieb A vom Antriebsfl ansch abheben.
4. Dichtring 4 aus Antriebsfl ansch
entnehmen.
5. Alle Teile reinigen, dabei nicht zerkratzen
oder beschädigen!
6. Alle Teile auf Beschädigungen prüfen.
Beschädigte Teile austauschen (nur
Originalteile von GEMÜ verwenden).
7. Neuen Dichtring 4 in Antriebsfl ansch
einlegen.
8. Antrieb A auf Antriebsfl ansch aufsetzen,
so dass die Steuermediumanschlüsse
ca. 90° vor Endposition sind.
9. Gewinde der Überwurfmutter a mit
geeignetem Schmiermittel fetten.
10. Überwurfmutter a festziehen. Dabei
dreht sich der Antrieb um ca. 90° bis zur
gewünschten Position.
11. Antrieb A in Geschlossen-Position
bringen, auf Funktion und auf Dichtheit
prüfen.
Wichtig:
Dichtring 4 bei jeder Demontage /
Montage des Antriebs austauschen.
13
Inbetriebnahme
Aggressive Chemikalien!
® Verätzungen!
Vor Inbetriebnahme Dichtheit
G
der Medienanschlüsse prüfen!
Dichtheitsprüfung
G
nur mit geeigneter
Schutzausrüstung.
Gegen Leckage vorbeugen!
Schutzmaßnahmen gegen
G
Überschreitung des maximal
zulässigen Drucks durch eventuelle
Druckstöße (Wasserschläge) vorsehen.
Vor Reinigung bzw. vor Inbetriebnahme
der Anlage:
Ventil auf Dichtheit und Funktion prüfen
G
(Ventil schließen und wieder öff nen).
Bei neuen Anlagen Leitungssystem
G
bei voll geöff netem Ventil spülen (zum
Entfernen schädlicher Fremdstoff e).
Reinigung:
Betreiber der Anlage ist verantwortlich für
Auswahl des Reinigungsmediums und
Durchführung des Verfahrens.
14
Inspektion und Wartung
Unter Druck stehende Armaturen!
® Gefahr von schwersten Verletzungen
oder Tod!
Nur an druckloser Anlage arbeiten.
G
11 / 36
WARNUNG
VORSICHT
WARNUNG
512