Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linearblitzbetrieb Mit Ttl-Hss - Metz SCA 3502 M5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Blende = Leitzahl ÷ Motiventfernung
Beim HSS-Betrieb ist die Leitzahl abhängig von der
Verschlusszeit (siehe Bed. Anl. mecablitz, Techni-
sche Daten)
Beachten Sie, dass sich eine eingestellte Teil-
lichtleistung auf die Leitzahl in der oben ange-
führten Formel auswirkt!
Bei Blitzgeräten mit LC-Display (mecablitz
54MZ-...) kann die zur eingestellten Blende
erforderliche Motiventfernung direkt abgele-
sen werden.
Einstellungen und Anzeigen am Adapter SCA 3502:
Die Schalterstellungen am Adapter sind unerheb-
lich. Die Anzeige
6.2.5 Linearblitzbetrieb TTL-HSS und M-HSS
mit der Leica R9 und mecablitz 54 MZ-...
bzw. 45 CL-4 digital
Beim Linearblitzbetrieb HSS kann auch mit kürze-
ren Verschlusszeiten der Blitzsynchronzeit geblitzt
werden.
Der Linearblitzbetrieb wird vom mecablitz 45 CL 4
digital und 54 MZ-... im TTL-Blitzbetrieb und
Manuellen Blitzbetrieb von geeigneten Kameraty-
pen unterstützt (siehe Kamerabedienungsanlei-
tung).
Systembedingt verringert sich beim Linear-
blitzbetrieb die Leitzahl und damit die Reich-
weite des Blitzgerätes zum Teil erheblich.
Zusätzlich ist die Leitzahl von der Kameraver-
schlusszeit abhängig!
Beim Linearblitzbetrieb HSS dürfen sich beim
mecablitz keine Filtervorsätze (Streuscheiben,
42
leuchtet nicht.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis