Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzzeitsynchronisation Hss - Metz SCA 3102 M6 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

lich; siehe Kamerabedienungsanleitung).
Die Kamera überträgt den eingestellten Blen-
denwert automatisch an den mecablitz.
Durch Auswahl einer geeigneten Blenden-
und Teillichtleis tungs kombination (Kamera /
mecablitz) den Entfernungswert für das Auf-
nahmemotiv einstellen. Der Entfernungswert
für eine korrekte Blitzbelichtung wird im LC-
Displays des mecablitz angzeigt, und der
Blenden- und Teillicht leis tungs ein stellung
angepasst.
In der Kamera-Betriebsart „M" zusätzlich eine
Verschlusszeit gleich oder länger der kürze-
sten Kamera-Synchronzeit einstellen. Bei lan-
gen Ver schluss zeiten ein Stativ verwenden,
um Verwackelungen der Aufnahme zu vermei-
den.

2.4 Kurzzeitsynchronisation HSS

Bei Kurzzeitsynchronisation HSS kann auch
mit kürzeren Verschlusszeiten der Blitzsyn-
chronzeit geblitzt werden.
Die Kurzzeitsynchronisation wird vom
mecablitz 45 CL 4 digital und 54 MZ.. im
E-TTL-Blitzbetrieb und Manuellen Blitzbetrieb
von geeigneten Kameratypen unterstützt (sie-
he Kamerabedienungsanleitung).
+
Systembedingt verringert sich bei Kurz-
zeitsynchronisation die Leitzahl und
damit die Reichweite des Blitzgerätes
zum Teil erheblich. Zusätzlich ist die Leit-
zahl von der Kameraverschlusszeit
abhängig! Bei Kurzzeitsynchronisation
HSS dürfen sich beim mecablitz 54 MZ ...
keine Filtervorsätze (Streuscheiben,
Bouncer, Grau- oder Farbfilter usw.) vor
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis