Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messblitzbetrieb Vor Der Aufnahme - Metz SCA 3502 M5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werte und der dazugehörige Blitzbereich (meca-
blitz 40 MZ-... und 50 MZ-5) bzw. die Reichweite
(mecablitz 54 MZ-..., 44 MZ-2 und 70 MZ-...)
angezeigt. Wird eine Belichtungskorrektur durch-
geführt, so wird dies in den Blitzbetriebsarten
„TTL" und „A" automatisch bei der Reichweiten-
angabe berücksichtigt.
Hinweis für die LEICA M6 TTL, M7 und M8:
Damit am LC-Display des mecablitz eine korrekte
Entfernungsanzeige erfolgen kann, müssen der
Blendenwert und die Zoomposition des Blitzgeräte-
reflektors am mecablitz von Hand eingestellt wer-
den (siehe Bedienungsanleitung des mecablitz).

5.15 Messblitzbetrieb vor der Aufnahme

(nur mit LEICA R8 und R9)
Mit Hilfe der Messblitz-Funktion kann vor der eigent-
lichen Aufnahme von sehr kritischen Motiven (extre-
mer Hell-Dunkel-Kontrast) die korrekte Blende durch
eine Blitz-Selektivmessung ermittelt werden.
Den angeschlossenen mecablitz in die Blitzbe-
triebsart „M" (Manuell) stellen, Teillichtleistungs-
stufen können zusätzlich eingestellt werden. An
der Kamera die Betriebsart „F" einstellen.
Wenn der mecablitz blitzbereit ist, wird mit der
Abblendtaste an der Kamera der Messblitz aus-
gelöst. Nach der Auslösung wird im Kamerasucher
mit der Lichtwaage bzw. im LC-Display der Kamer-
arückwand die eventuelle Abweichung von der ein-
gestellten Kamerablende angezeigt.
Um die volle Lichtleistung des angeschlossenen
mecablitz zu erreichen, muss nach Aufleuchten
der Blitzbereitschaftsanzeige am mecablitz bis
zur Messblitzauslösung noch eine gewisse Zeit
28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis