Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metz-Remote-Betriebsarten; Metz-Ttl-Remote-Blitzbetrieb; Metz-Automatik-Remote-Blitzbetrieb - Metz SCA 3083 M2 digital Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

wählt bzw. ausgeschaltet werden (siehe die jewei-
lige Bedienungsanleitung).
Der mecablitz 44 MZ-2 unterstützt nur den
Remote-Kanal „Ad1".

8.2 Metz-Remote-Betriebsarten

8.2.1 Metz-TTL-Remote-Blitzbetrieb

Das Controller-Blitzgerät arbeitet im Metz-TTL-
Remote-Blitzbetrieb mit einer TTL-fähigen Kamera
und einem geeigneten SCA-Adapter. Dieser Betrieb
ermöglicht die gemeinsame TTL-Blitzsteuerung
von für diese Blitzbetriebsart geeigneten Slave-
Blitzgeräten ohne Kabelverbindung. Die Slave-
Blitzgeräte werden mit dem Slave-Adapter SCA
3083 digital ausgerüstet.
Der in die Kamera integrierte TTL-Sensor steuert
die Lichtabgabe des Controller- und Slave-Blitz-
gerätes im TTL-Blitzbetrieb durch das Objektiv
(TTL = Through The Lens). Bei mehreren Slave-
Blitzgeräten erstreckt sich die Lichtregelung auf
alle Blitzgeräte der Remote-Anordnung.

8.2.2 Metz-Automatik-Remote-Blitzbetrieb

Das Controller-Blitzgerät arbeitet im Metz-Automa-
tik-Blitzbetrieb mit einem geeigneten SCA-Adapter
bzw. dem Standardfuß 301. Dieser Betrieb ermög-
licht die gemeinsame Automatik-Blitzsteuerung
von für diese Blitzbetriebsart geeigneten Slave-
Blitzgeräten ohne Kabelverbindung. Die Slave-
Blitzgeräte werden mit dem Slave-Adapter SCA
3083 digital ausgerüstet.
Der im Controller-Blitzgerät integrierte Sensor
steuert die Lichtabgabe des Controller- und Slave-
Blitzgerätes im Automatik-Blitzbetrieb. Bei mehre-
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis