Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zündungssteuerung (Blitzunterdrückung); Mit Der Leica R8 - Metz SCA 3502 M5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

tische Blitzbelichtungskorrektur von -1 2/3 EV für
einen Aufhellblitz durchgeführt.
Ist in Kombination mit der Synchronzeit 1/250sec
das Umlicht auch bei größter Blendenöffnung der
Kamera zu gering, so stellt die Kamera automa-
tisch die Blende 5,6 ein und der mecablitz arbeitet
als Standard-TTL-Blitz (Hauptlicht).
Wurde die TTL-Aufhellblitzsteuerung von der
Kamera aktiviert, so leuchtet im Kamerasucher
neben dem Blitzsymbol auch „-" auf.
Beim mecablitz 40 MZ-.., 44 MZ-2, 50 MZ-5,
54 MZ-..., 70 MZ-... und 76 MZ-5 digital wird
die jeweilige Reichweitenangabe im LC-Dis-
play in der Blitzbetriebsart „TTL" dem Kor-
rekturwert bei der TTL-Aufhellblitzsteuerung
angepasst.
Die manuelle Blitzbelichtungskorrektur ist in der
Kamerabetriebsart „P" ohne Funktion. Wird der
Schalter
belichtungskorrektur EIN) geschoben, so bleibt die
Anzeige
dunkel.
5.10 Zündungssteuerung (Blitzunterdrückung)
mit der LEICA R8 / R9
Nur in der Kamerabetriebsart „P" und in der
Blitzbetriebsart „TTL"!
Droht aufgrund des vorhandenen Umlichtes eine
Überbelichtung, da trotz größter Blendenzahl
(=kleinste Blendenöffnung) und einer Verschluss-
zeit von 1/250s das Umlicht zu stark ist, so unter-
drückt die Kamera die Blitzauslösung. Zusätzlich
schaltet die Kamera auch auf die entsprechende
kürzere Verschlusszeit um.
24
in die rechte Position (entspricht Blitz-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis