Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellhinweise Für Die Leica M6 Ttl U. M7; Ttl-Blitzbetrieb Des Mecablitz - Metz SCA 3502 M5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kamerabetriebsart „m":
Die Blende wird am Objektiv manuell gewählt.
Die mecablitz-Geräte 40 MZ-..., 50 MZ-5, 54 MZ-..,
70 MZ-... und 76 MZ-5 digital stellen die Blende
stellen ihre Automatik-Blende mit Hilfe des Adap-
ters SCA 3502 selbständig auf den am Objektiv
eingestellten Blendenwert ein.
Die an der Kamera eingestellte Belichtungszeit
wird ausgeführt. Ist die eingestellte Belichtungszeit
für die Blitzserie zu kurz, so wird automatisch die
Belichtungszeit verlängert.
6.2 Einstellhinweise für die LEICA M6 TTL u. M7
Die kürzeste Blitzsynchronzeit ist 1/50 Sekunde
(Blitzsymbol am Einstellrad der Kamera); bei kürze-
ren Verschlusszeiten wird im Kamerasucher keine
Blitzbereitschaft angezeigt und bei einer Aufnahme
kein Blitz ausgelöst!
Bei der Leica M7 sind auch kürzere Synchronzeiten
möglich, wenn ein mecablitz mit HSS-Funktion
(z.B. 45 CL-4 digital, 54 MZ-...) verwendet wird.
Beachten Sie für den Blitzbetrieb auch die
Bedienungsanleitung der Kamera !

6.2.1 TTL-Blitzbetrieb des mecablitz

Die verwendbare Filmempfindlichkeit reicht im
TTL-Blitzbetrieb von ISO 12/12° bis ISO 3200/36°.
Kameraeinstellung:
Die Blende wird am Objektiv manuell gewählt.
Das Verschlusszeitenrad der Kamera muss auf das
Blitzsymbol (entspricht 1/50s) oder eine längere
Verschlusszeit (Achtung: Verwackelungsgefahr!)
eingestellt werden.
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis