Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metz SCA 3502 M5 Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ein Stopp-Signal an den mecablitz und die Lichtab-
gabe wird sofort unterbrochen.
Der Vorteil des TTL-Blitzbetriebs liegt darin, dass alle
Faktoren wie z.B. Filtervorsätze, Blendenänderungen
bei Zoomobjektiven, Auszugsverlängerungen bei
Nahaufnahmen usw., welche die Belichtung des Fil-
mes beeinflussen können, automatisch in die Mes-
sung eingehen und berücksichtigt werden.
Für Versuche im TTL-Blitzbetrieb muss für
eine korrekte Anzeige auf jeden Fall ein Stück
Film in der Kamera eingelegt sein! Eine Über-
prüfung des TTL-Blitzbetriebes bzw. des Blitz-
bereiches ist nur durch Auslösen des meca-
blitz mit der Kamera möglich, jedoch nicht mit
dem Handauslöser (Test-Taste) des mecablitz.
Bei der „normalen" TTL-Blitzsteuerung wird ohne
manuelle Blitzbelichtungskorrektur gearbeitet.
mecablitz 32 Z-2, 32 MZ-3, 40 MZ-.., 45 CL-4,
50 MZ-5, 60 CT-4:
Den Schalter
Aktivierung einer Blitzbelichtungskorrektur) in die
linke Position (entspricht AUS) schalten. Die Anzei-
ge
am Adapter leuchtet nicht.
mecablitz 54 MZ-.., 44 MZ-2, 45 CL-4 digital,
70 MZ-.. u. 76 MZ-5 digital:
Die Schalterstellung am Adapter ist unerheblich.
Die Anzeige
Am mecablitz ist keine manuelle Blitzbelichtungs-
korrektur eingestellt (ggfs. Belichtungskorrektur
ausschalten; siehe Bedienungsanleitung des
mecablitz). Am LC-Display des mecablitz wird kein
Korrekturwert angezeigt. Bei der Verwendung des
Digital-Modul-R an der R9 sind nur die Betriebsar-
14
am Adapter SCA 3502 (für die
am Adapter leuchtet nicht.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis