Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blitzreichweitenanzeige - Metz SCA 3502 M5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

50 MZ-5, 54 MZ-..., 70 MZ-.. und 76 MZ-5
digital).
Bei der Motor-Zoom-Steuerung wird automatisch
der Ausleuchtwinkel des Blitzreflektors im Bereich
von 24 mm bis 105 mm (abhängig vom mecablitz)
an die verwendete Objektivbrennweite angepasst.
Beim mecablitz 40 MZ-..., 44 MZ-2, 50 MZ-5, 54
MZ-... , 70 MZ-... und 76 MZ-5 digital wird nach
dem Einschalten von Blitzgerät und Kamera nach
dem ersten Antippen des Kameraauslösers sofort
auf die Betriebsart „Auto-Zoom" umgeschaltet
(siehe Anzeige im LC-Display des mecablitz).
Beim mecablitz 32 MZ-3 den Stellschieber
den Zoomreflektor in die Position „CZ" schieben.
Achtung! LEICA R8/R9 mit Objektiv ohne elektri-
sche Kontakte, sowie LEICA M6 TTL , M7 und
M8:
Die Zoomposition des Blitzreflektors muss von Hand
an die Brennweite des Objektives angepasst werden
(siehe Bedienungsanleitung des mecablitz)!

5.14 Blitzreichweitenanzeige

Nur mit mecablitz 40 MZ-..., 44 MZ-2,
50 MZ-5, 54 MZ-..., 70 MZ-... und 76 MZ-5
digital möglich.
Für die Blitzreichweitenanzeige werden grundsätz-
lich, unabhängig von der Blitzbetriebsart, der an
der Kamera eingestellte Blendenwert, der Umlicht-
Korrekturwert (Override), der Override-Blitzkorrek-
turwert und die verwendete Filmempfindlichkeit
automatisch von der Kamera an den mecablitz
übertragen.
Im LC-Display des mecablitz werden dann diese
für
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis