Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Die Umgebung der Zündkerze reinigen, damit
kein Schmutz in den Zylinder gelangen kann,
wenn die Zündkerze herausgeschraubt ist.
2.
Das Kabel von der Zündkerze abziehen und die
Kerze vom Zylinderkopf herausschrauben
(Abb. 33).
Wichtig:
Eine rissige, verölte oder
verschmutzte Zündkerze muß
erneuert werden. Die Elektroden
nicht sandstrahlen, abkratzen oder
mit einer Drahtbürste reinigen, da
sonst Abrieb in den Zylinder
gelangen kann und Motor-
beschädigungsgefahr besteht.
3.
Den Elektrodenabstand der neuen Zündkerze auf
0,76 mm einstellen (Abb. 34). Dann die neue
Kerze in den Zylinderkopf einschrauben und auf
20,4 N·m (15 ft-lb) anziehen. Wird kein
Drehmomentschlüssel verwendet, die Kerze fest
anziehen.
4.
Das Kabel auf die Zündkerze schieben.

Aufbewahrung

1.
VORBEREITUNG DES
KRAFTSTOFFSYSTEMS
Toro Stabilisator in den Benzintank füllen
30 ml/3,8 l (1 oz./ga.) Kraftstoff.
Den Motor 5 Minuten laufen lassen, um das so
aufbereitete Benzin im Kraftstoffsystem zu
verteilen.
Motor abstellen, abkühlen lassen und den
Kraftstofftank entleeren oder den Motor laufen
lassen, bis er zum Stillstand kommt.
Den Motor noch einmal starten und laufen lassen
bis er zum Stillstand kommt.
Den Motor entweder mit Choke oder Primer
noch ein drittes Mal starten und den Motor
laufen lassen, bis er sich nicht mehr starten läßt.
D-27
Den Kraftstoff ordnungsgemäß entsorgen. Nach
den jeweils geltenden Bestimmungen dem
Recycling zuführen.
STABILISIERTEN Kraftstoff NICHT länger
als 90 Tage lagern.
2.
Die Zündkerze herausschrauben und zwei
Teelöffel Motoröl durch die Kerzenöffnung in
den Zylinder gießen. Die Zündkerze wieder
einschrauben aber nicht mit dem Kabel
verbinden. Dann langsam am Rucklaufstarter
ziehen, damit sich das Öl im Zylinder verteilt.
3.
Die Schneefräse abschmieren: Siehe Schmieren
der Schneefräse. Das Motoröl wechseln: Siehe
Wechseln des Motoröls, Seite 21.
4.
Die Schneefräse reinigen und eventuell
Lackschäden ausbessern. Toro Re-Kote Farbe ist
bei einem Toro Vertragshändler erhältlich. Die
betroffenen Stellen vorher abschmirgeln und
blanke Stelen mit einem Rostschutzfilm
versehen.
5.
Alle Schrauben und Muttern nachziehen und
eventuell beschädigte Teile reparieren oder
auswechseln.
6.
Schneefräse an einem sauberen, trockenen Ort
aufbewahren und zum Schutz gut zudecken.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Power shift 10283855938546

Inhaltsverzeichnis