Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Aufbewahrung - Toro 38181-6900001 Gebrauchsanleitung

Aufwärts
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verlängerungsschnur nie in eine Steckdose
stecken, wenn Sie im Wasser stehen oder nasse
Hánde haben. Eine defekte Verlángerungsschnur
muss sofort ersetzt werden. (Teil–Nr. 28–9170).
8.
Vor dem Betrieb den Motor im Freien
aufwärmen lassen. Den Motor nicht in
geschlossenen Räumen laufen lassen.
9.
Nur bei guter Sicht bzw. Beleuchtung mit der
Schneefräse arbeiten. Stets auf sicheren Stand
achten und die Führungsgriffe gut festhalten.
Keinesfalls laufen, sondern gemächlich gehen.
Keine Dächer mit der schneefräse räumen.
10. Gesicht, Hände, Füße und andere Körperteile
sowie Kleidung nicht in die Nähe verdeckter,
bewegter oder umlaufender Teile bringen. Immer
Sicheren abstand von der auswurföffnung halten.
11. Beim Räumen oder Überqueren von mit Kies
bedeckten Wegen, Straßen oder Einfahrten
äußerst vorsichtig sein. Auf nicht sichtbare
Gefahren und den Straßenverkehr achten.
12. Den Auswurf nie gegen Verglasungen,
Kraftfahrzeuge, Fenster oder Vertiefungen
richten oder die Schneefräse in deren Nähe
bedienen.
13. Den Schnee–Auswurf nie gegen umstehende
Personen richten, und keine Personen vor der
Schneefräse dulden.
14. Keinen Schnee an steilen Abhängen oder über
Böschungsflächen mit der Schneefräse räumen.
Bei Richtungsänderungen auf Schrägflächen
äußerst vorsichtig sein.
15. Die Schneefräse nicht durch zu schnelles
Räumen überlasten.
16. Wenn die Schneefräse gegen einen Fremdkörper
gestoßen ist oder stark vibriert, den Motor durch
Drehen des Zündschlüssels auf "AUS" abstellen.
Das Gerät auf eventuell beschädigte, klemmende
oder lockere Teile gut kontrollieren. Eventuell
erforderliche Reparaturen sofort vornehmen, ehe
man das Gerät wieder in Betrieb nimmt.
D–3
17. Den zündschlüssel auf "aus" drehen und somit
den motor abstellen, ehe man den
bedienungsplatz verlässt. Den zündschlüssel
abziehen, wenn man das gerät unbeaufsichtigt
lässt.
18. Der Motor wird abgestellt, indem der
Zündschlüssel auf "AUS" gedreht wird, wenn
man Einstell–, Reparatur– oder
Reinigungsarbeiten vornimmt. Immer warten,
bis alle sich bewegenden Teile zum Stillstand
gekommen sind. Keine Einstellungsarbeiten
vornehmen, wenn der Motor noch läuft.
19. Nach dem Schneeräumen den Motor einige
Minuten lang laufen lassen, damit die bewegten
Teile nicht festfrieren.

Wartung und Aufbewahrung

20. Beim Aufbewahren der Schneefräse DEN
ZÜNDSCHLÜSSEL ABZIEHEN und an einem
ort aufbewahren, wo man ihn wiederfindet.
21. Nie Benzin im Kraftstofftank lassen, wenn man
die Schneefräse in einem Gebäude aufbewahrt,
wo mit Feuer oder Funken zu rechnen ist. Den
Motor vor der Aufbewahrung abkühlen lassen.
Die Schneefräse nie im Haus (Wohnung oder
Keller) aufbewahren, denn Benzin und
Benzindämpfe sind sehr feuergefährlich explosiv
und beim Einatmen schädlich.
22. Alle Muttern, Bolzen und Schrauben auf festen
Sitz kontrollieren, damit die Schneefräse immer
in betriebssicherem Zustand ist.
23. Die Wartungs– und Aufbewahrungshinweise in
dieser Anleitung beachten. Den Tankdeckel
wieder anbringen, wenn die obere Abdeckhaube
für Wartungszwecke abgenommen worden ist.
24. SICHERHEIT UND LEISTUNG KÖNNEN
NUR BEI VERWENDUNG VON
TORO–ORIGINALERSATZTEILEN
GEWÄHRLEISTET WERDEN. NIE ERSATZ
ODER ZUBEHÖRTEILE VERWENDEN, DIE
"SCHON PASSEN WERDEN".

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ccr 200038186-6900001

Inhaltsverzeichnis