Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montagehinweise; Einbau Des Walzen-/ Gebläseradgehäuses; Schaltstange Einbauen (Abb.5) - Toro Power Shift 824 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schneewehenbrecher
Leuchtensatz (Standard mit 38559)
Differentialsatz

Montagehinweise

Hinweis: Links und rechts versteht sich von der
Bedienungsseite der Schneefräse aus
gesehen.
Einbau des Walzen-/
Gebläseradgehäuses
1.
Die beiden Bundkopfschrauben entfernen,
welche den Spannrollensatz am Motorrahmen
halten. Den Spannrollensatz abnehmen.
2.
Das Walzen-/Gebläseradgehäuse und die
Motorrahmenbefestigungslöcher ausrichten
(Abb. 2).
3.
Gebläseriemen um Gebläseriemenscheibe legen.
4.
Walzen-/Gebläseradgehäuse mit (6)
5/16-18x3/4" Flanschkopfschrauben am
Motorrahmen befestigen.
5.
Spannrollensatz wieder einbauen. Sicherstellen,
daß Spannrollen mit Riemen ausgerichtet sind,
wenn der Spannrollensatz wieder eingebaut wird.
6.
Die Schneefräse auf die Vorderkante des
Walzen-/Gebläseradgehäuses hochkippen.
7.
Untere Riemenabdeckung mit (2) 1/4-20 x 1/2"
Flanschkopfschrauben an der Unterseite des
Walzen-/ Gebläseradgehäuses befestigen
(Abb. 3). Sich überzeugen, daß die
Riemenabdeckungs-Befestigungszungen hinten
am Motorrahmenglied befestigt sind.
8.
Einstellung des Gebläsekabels überprüfen. Siehe
Einstellen des Walzen-/ Gebläserad-
Antriebsriemens in Schritt 3 auf Seite 22.
Beschreibung
66-7960 (Ab Modell-Nr. 38546)
66-7970 (Ab Modell-Nr. 38559)
66-7941 (Ab Modell-Nr. 38546)
38038
9.
Obere Riemenabdeckung mit (3) 1/4-20x1/2" lg.
Kopfschrauben an Motorrahmen befestigen
(Abb. 4).
10. Kabelabdeckung auf Kabel schieben und in Loch
im Riemenabdeckung bringen (Abb. 4).

Schaltstange Einbauen (Abb.5)

1.
Oberen Schaltstangenkugelgelenkbolzen durch
Vorderseite der Schalthalterung einsetzen und
mit Sicherungsmutter sichern.
Hinweis: Die Schaltstange so positionieren daß
der gebogene Teil nach hinten zu liegt.
2.
Unteren Schaltstangenkugelgelenkbolzen durch
rechte Seite des Getriebehebels einsetzen und
mit Sicherungsmutter sichern.
3.
In den zweiten Gang schalten und die
Ausrichtung der Schaltstange mit dem Power
Shift Schaltschlitz nachsehen.
Hinweis: Ist der Schalthebel nicht mit dem
Power Shift-Schlitz in der Schalttafel
ausgerichtet (Abb. 5, Einsatz), muß die
Schaltstangenlänge wie folgt
eingestellt werden:
A. Kugelgelenk von Getriebehebel trennen und
Gegenmutter lockern.
B. Kugelgelenk nach oben oder nach unten
rotieren, bis der Schalthebel mit dem Power
Shift-Schlitz ausgerichtet ist.
C. Kugelgelenk wieder in Schalthebel
einbauen und Gegenmutter anziehen.
Teile-Nummer
D-12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Power shift 10283855938546

Inhaltsverzeichnis