Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Während Des Betriebes - Toro Power Shift 824 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
Die Schutzvorrichtungen unter keinen
Umständen entfernen. Defekte oder
verlorengegangene Schutzbleche,
Sicherheitseinrichtungen und unleserliche
Schilder müssen ersetzt oder repariert werden,
ehe man mit der Schneefräse arbeitet. Eventuell
lockere Muttern, Bolzen und Schrauben
festziehen.
6.
Beide Rutschbleche so einstellen, daß das
Walzen-/Gebläseradgehäuse keine Berührung mit
Kies- oder Schotterflächen bekommt.
7.
Den Speed-Shift-Hebel in die Leerlaufsteilung
(N) bringen und sicherstellen, daß die
Schalthebel für Schnecke und Selbstfahrantrieb
(Radantrieb) in der ausgekoppelten Stellung
sind, bevor der Motor gestartet wird.
8.
Immer einen geerdeten Dreiader-Stecker und
Kabel verwenden, um eine mit elektrischem
Starter ausgerüstete Schneefräse zu strarten.
Verlängerungsschnur nur an einen geerdeten
Stecker anschließen.
9.
Den Kraftstofftank füllen, ehe der Motor
gestartet wird. Kein Benzin verschütten. Benzin
ist sehr feuergefährlich, daher VORSICHT
BEIM UMGANG MIT BENZIN! NICHT
RAUCHEN!
A. Einen vorschriftsmäßigen Benzinkanister
verwenden.
B. Füllen Sie den Tank im Freien und nicht in
geschlossenen Räumen. NIEMALS BEI
LAUFENDEM ODER HEISSEM
MOTOR NACHFÜLLEN. Nur bei
abgekühltem Motor nachtanken, da sonst
Brandgefahr.
C. Türen aufmachen, wenn der Motor in der
Garage gestartet wird, da Auspuffgase
gefährlich und möglicherweise tödlich sind.
Motor nicht im geschlossenen Raum laufen
lassen. Den Motor nei in geschlossenen
Räumen laufen lassen.
D-3
D. Verschütteter Kraftstoff muß aufgewischt
und der Kraftstoffbehälter - und Tankdeckel
sicher geschlossen werden, bevor der Motor
gestartet wird.
Während Des Betriebes
10. ROTIERENDES GEBLÄSE ODER
ROTIERENDE SCHNECKE KANN
FINGER ODER HÄNDE ABSCHNEIDEN
ODER VERLETZEN. IMMER HINTER
DEN FÜHRUNGSGRIFFEN UND IN
SICHEREM ABSTAND VON DER
AUSWURFÖFFNUNG BLEIBEN,
SOLANGE DIE SCHNEEFRÄSE IN
BETRIEB IST. GESICHT, HÄNDE, FÜßE
UND ANDERE KÖRPERTEILE BZW.
KLEIDUNG NICHT IN DIE NÄHE
VERDECKTER, BEWEGLICHER ODER
ROTIERENDER TEILE BRINGEN.
11. DEN MOTOR ABSTELLEN, BEVOR
EINSTELL-, REINIGUNGS- ODER
WARTUNGSARBEITEN AN DER
SCHNEEFRÄSE VORGENOMMEN BZW.
EVENTUELLE
AUSWURFSVERSTOPFUNGEN
BESEITIGT WERDEN. AUCH DAS
KABEL VON DER ZÜNDKERZE
ABZIEHEN UND SO SICHERN, DASS EIN
UNBEABSICHTIGTES STARTEN
AUSGESCHLOSSEN IST. EINEN STOCK,
NIEMALS IHRE HÄNDE VERWENDEN,
UM DEN AUSWURF FREIZURÄUMEN.
12. Bevor Sie die Bedienungsposition verlassen
(hinter den Haltegriffen), bis alle sich
bewegenden Teile zum Stillstand gekommen
sind.
13. Motor draußen warmlaufen lassen, bevor mit
dem Schneeräumen angefangen wird.
14. Nur bei guter Sicht oder Beleuchtung mit der
Schneefräse arbeiten. Stets auf sicheren Stand
achten und die Führungsgriffe gut festhalten,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Power shift 10283855938546

Inhaltsverzeichnis