1.3 Verantwortlichkeit
Änderungen, Reparaturen, Wartungsarbeiten und Erweiterungen des Systems dürfen
nur von autorisierten Personen durchgeführt werden. Gewährleistung übernimmt
Rehatec nur, wenn das Sitzschalenfahrgestell unter Berücksichtigung aller Gebrauchs-
hinweise eingesetzt wird.
Das Produkt entspricht den Richtlinien 93/42/EWG
1.4 Konformitätserklärung
EG-Konformitätserklärung
Entsprechend Anhang VII der Richtlinie 93/42 EWG des Rates über Medizinprodukte.
Rehatec®
Dieter Frank GmbH
+ 49 (0) 6228 - 91 36 0
erklärt hiermit, dass das nachfolgend genannte Produkt
Sitzschalenfahrgestell „Calimero"
Größe 0 (370), Größe 1 (371)
mit den grundlegenden Anforderungen folgender Richtlinien und Standards
übereinstimmt:
Richtlinien 93/42 EWG
Des Rates über Medizinprodukte vom 14. Juni 1993,
Anhang 1
EN ISO 14971
Medizinprodukte – Anwendung des Risiko-
managements auf Medizinprodukte
EN 12182: 1999-11
Technische Hilfen für behinderte Menschen
EN 12183: 1999-11
Muskelkraftbetriebene Rollstühle – Anforderungen
und Prüfverfahren
Schönau, 16. August 2011
(Dieter Frank, QM-Beauftragter)
6
· In den Kreuzwiesen 35 · D-69250 Schönau
+ 49 (0) 6228 - 91 36 99
Rehatec
®
Dieter Frank GmbH - 06.2015/ 01
2. Sicherheit
2.1 Zeichen und Symbole
Achtung!
Bezeichnet besonders sicherheitsrelevante Hinweise.
Wichtig!
Bezeichnet besonders nützliche Informationen im jeweiligen Sach-
zusammenhang.
Konformitätszeichen
Gebrauchsanweisung beachten
Seriennummer
Herstellungsjahr
2.2 Sicherheitshinweise
Alle Sicherheitshinweise und sonstige Bestimmungen dieser Anleitung sind vom Nut-
zer bzw. von der Begleit-/ Aufsichtsperson stets einzuhalten. Durch eine fehlerhafte
Bedienung können wichtige Funktionen beeinträchtigt werden.
Allgemein
Den Benutzer nie unbeaufsichtigt lassen. Die ständige Beaufsichtigung durch
!
eine erwachsene Person ist zwingend erforderlich.
Die maximal zulässige Belastung darf nicht überschritten werden. (Siehe Kapitel
!
„Technische Daten").
Das Sitzschalenfahrgestell ist nur für die Nutzung einer Person zugelassen.
!
!
Der Benutzer muss ausreichend gegen herausfallen fixiert / gesichert sein, ohne
den Komfort einzuschränken.
Oberflächen können sich durch Wärmezufuhr aufheizen – bei Erwärmungen
!
über 40°C besteht Verbrennungsgefahr! Um den Benutzer vor Verbrennungen zu
schützen, das Gerät von Wärmequellen (z.B. Kaminöfen) sowie starker Sonnen-
einstrahlung fernhalten.
!
Das Sitzschalenfahrgestell nur an den zulässigen Stellen belasten – zu hohe Belas-
tung durch falsche Handhabung führt zu Kippgefahr!
7