3.4 Probleme bei der Viskositätsmessung
Instabile Viskositätsmessungen können u.a. von Unterschieden in der Probentemperatur her
rühren oder von den Produkteigenschaften selbst.
Stellen Sie fest das instabile Messergebnisse vorliegen sollte zunächst die Temperatur der Probe
überprüft und stabilisiert werden. Sind danach die Messungen immer noch instabil, so kann dies
auf eine Wechselwirkung zwischen Probe und der Bewegung der Spindel zurückgeführt werden.
In diesem Falle liegt ein sog. „Nicht-Newtonsches Produkt" vor und die Eigenschaften der Probe
können als thixotropisch, rheopoxisch oder pseudoplastisch bezeichnet werden. Hier sollten die
gleichen Einstellungen (Spindel, Geschwindigkeit und Temperatur) verwendet werden sowie
weitere Parameter wie der Zeitraum vor der Messung, Kontrollintervalle etc. berücksichtigt werden.
3.5 Nach der Messung
Reinigen Sie das Instrument und die Soindel gründlich.
Entfernen Sie grundsätzlich die Spindel vom Gerät befor Sie die Reinigung beginnen. ES
besteht sonst die Gefahr das die Spindel oder die Motorkupplung hierbei beschädigt wird.
Verwnden Sie keine aggresiven Reinigungsmoittel oder Drahtbürsten, Metallschaber,
Metallfeilen etc. oder andere metallenen Werkzeuge. Wenden Sie bei der Reinigung nicht
zuviel Kraft an.
Reinigen Sie die Spindel und andere Teile mit einer geeigneten Flüssigkeit.
Nach der Reinigung versichern Sie sich das alle Verunreinigungen entfernt wurden und das
Gerät trocken ist, bevor es eingelagert wird.
V
D
V
ERWENDUNG
ES
R
ISKOSIMETERS
14