Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauna-Betriebsarten - Sentiotec CK 31 Montage- Und Gebrauchsanweisung

Saunasteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CK 31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Gebrauchsanweisung
● Nachtrockenprogramm
Nach Beendigung des Clima-Betriebes wird das Nachtrockenprogramm au-
tomatisch gestartet, um Schimmel- und Fäulnisbildung in der Saunakabine
zu verhindern. Die Nachtrockenphase kann bis zu 85 Minuten dauern, die
Kabinentemperatur wird geregelt, und der Lüfter läuft mit unterschiedlichen
Drehzahlen.
● Übertemperatur-Sicherung
Die Übertemperatur-Sicherung befindet sich im Fühlergehäuse des Ofenfühlers.
Wenn der Saunaofen durch einen Defekt nach Erreichen der Wunschtempe-
ratur weiterheizt, schaltet die Übertemperatur-Sicherung bei ca. 139 °C über
dem Saunaofen automatisch ab.

3.4. Sauna-Betriebsarten

Die Saunasteuerung CK 31 ermöglicht zwei Betriebsarten, Sauna- und Clima-
Betrieb.
Sauna-Betrieb
Im Sauna-Betrieb steht trockene Wärme zur Verfügung. Die Temperatur in der
Kabine ist hoch (80 bis 100 °C). Die Feuchtewerte sind mit maximal 10 % gering.
Die Leuchtanzeigen
Clima-Betrieb
Im Clima-Betrieb ist neben dem Saunaofen auch der Verdampfer im Betrieb. Die
Temperatur in der Saunakabine ist niedriger (ca. 40 bis 65 °C) als im Sauna-
Betrieb, dafür ist die relative Luftfeuchte mit 35 % bis ungefähr 70 % wesentlich
höher. Dabei ist die maximal einstellbare Soll-Feuchte von der Saunatemperatur
abhängig. Je höher die Saunatemperatur, desto niedriger ist der maximal ein-
stellbare Feuchtewert. Die Leuchtanzeigen
Clima-Betrieb grün dargestellt.
WORLD OF WELLNESS
,
und
-
4
5
c
g
werden im Sauna-Betrieb rot dargestellt.
,
und
4
5
b
S. 9/44
-
werden im
g
DE

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis