Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sentiotec CK 31 Montage- Und Gebrauchsanweisung

Sentiotec CK 31 Montage- Und Gebrauchsanweisung

Saunasteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CK 31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

S a u n a s t e u e r u n g
CK 31
O-CK31
MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG
Deutsch
Version 03/15
Saunasteuerung CK 3
Gebrauchsanweisung
AUTOMATIC
DRY
SAUNA
CLIMA
Montageanweisung
VENT
CLIMA
Ident-Nr. 1-021-752
DE
EN

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sentiotec CK 31

  • Seite 1 S a u n a s t e u e r u n g CK 31 Saunasteuerung CK 3 Montageanweisung O-CK31 Gebrauchsanweisung MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG Deutsch AUTOMATIC SAUNA VENT CLIMA CLIMA Version 03/15 Ident-Nr. 1-021-752...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung 2. Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit 2.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2.2. Sicherheitshinweise für den Monteur 2.3. Sicherheitshinweise für den Anwender 3. Produktbeschreibung 3.1. Lieferumfang 3.2. Optionales Zubehör 3.3. Produktfunktionen 3.4. Sauna-Betriebsarten 3.5. Fühler-Betriebsarten 4. Montage 4.1. Saunasteuerung montieren 4.2.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 7. Inbetriebnahme 7.1. Heizzeitbegrenzung einstellen 7.2. Einstellungen im Optionsmenü 8. Bedienung 8.1. Licht einschalten 8.2. Saunasteuerung einschalten 8.3. Einstellmöglichkeiten 8.4. Menüpunkte anwählen 8.5. Uhrzeit eingeben 8.6. Sauna - Betrieb: Manueller Betrieb - Schnell-Start 8.7. Sauna - Betrieb: Automatik-Betrieb 8.8. Clima Betrieb: Manueller Betrieb - Schnell-Start 8.9.
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    Nähe der Saunasteuerung auf. So können Sie jederzeit Informationen zu Ihrer Sicherheit und zur Bedienung nachlesen. Sie finden diese Montage- und Gebrauchsanweisung auch im Download- bereich unserer Webseite auf www.sentiotec.com/downloads. Symbole in Warnhinweisen In dieser Montage- und Gebrauchsanweisung ist vor Tätigkeiten, von denen eine Gefahr ausgeht, ein Warnhinweis angebracht.
  • Seite 5: Wichtige Hinweise Zu Ihrer Sicherheit

    Die Saunasteuerung CK 31 dient ausschließlich zum Steuern und Regeln der Funktionen gemäß den technischen Daten. Die Saunasteuerung CK 31 darf nur zum Steuern und Regeln von 3 Heizkreisen mit maximal 3,5 kW Heizleistung pro Heizkreis ein- gesetzt werden. Die maximale Verdampferleistung beträgt 3,5 kW.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Für Den Monteur

    Montage- und Gebrauchsanweisung S. 6/44 2.2. Sicherheitshinweise für den Monteur ● Die Montage darf nur durch eine Elektrofachkraft oder eine ver- gleichsweise qualifizierte Person ausgeführt werden. Arbeiten an der Saunasteuerung dürfen nur im spannungsfreien Zustand durchgeführt werden. ● Es ist bauseits eine allpolige Trennvorrichtung mit voller Abschal- tung entsprechend der Überspannungskategorie III vorzusehen.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Für Den Anwender

    Montage- und Gebrauchsanweisung S. 7/44 2.3. Sicherheitshinweise für den Anwender ● Die Saunasteuerung darf nicht von Kindern unter 8 Jahren ver- wendet werden. ● Die Saunasteuerung darf von Kindern über 8 Jahren, von Perso- nen mit verringerten psychischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten und von Personen mit Mangel an Erfahrung und Wissen unter folgenden Bedingungen verwendet werden: –...
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Sauna Steuerung nicht funktionsfähig ist. 3.3. Produktfunktionen Die Saunasteuerung CK 31 verfügt über folgende Funktionen: ● Regeln von Kombi-Saunaöfen mit einer Heizleistung bis 10,5 kW und einer Verdampferleistung bis 3,5 kW. ● Mit einer Leistungserweiterung kann die maximale Schaltleistung von 10,5 kW auf 18 kW oder 30 kW erhöht werden.
  • Seite 9: Sauna-Betriebsarten

    Wenn der Saunaofen durch einen Defekt nach Erreichen der Wunschtempe- ratur weiterheizt, schaltet die Übertemperatur-Sicherung bei ca. 139 °C über dem Saunaofen automatisch ab. 3.4. Sauna-Betriebsarten Die Saunasteuerung CK 31 ermöglicht zwei Betriebsarten, Sauna- und Clima- Betrieb. Sauna-Betrieb Im Sauna-Betrieb steht trockene Wärme zur Verfügung. Die Temperatur in der Kabine ist hoch (80 bis 100 °C).
  • Seite 10: Fühler-Betriebsarten

    Montage- und Gebrauchsanweisung S. 10/44 3.5. Fühler-Betriebsarten Die Saunasteuerung wird mit zwei Fühlern betrieben. Als zweiter Fühler kann ein Temperaturfühler (Bankfühler, F2) oder ein Feuchte-Temperaturfühler (FTS2) verwendet werden. Betrieb mit Bankfühler (F2) Im Zwei-Fühlerbetrieb mit Bankfühler wird ein zweiter Temperaturfühler (Bank- fühler) oberhalb der hinteren Saunabank montiert.
  • Seite 11: Montage

    Montage- und Gebrauchsanweisung S. 11/44 4. Montage 4.1. Saunasteuerung montieren Beachten Sie Abb.1 (Kapitel Abbildungen) ACHTUNG! Schäden am Gerät Die Saunasteuerung ist spritzwassergeschützt, trotzdem kann direkter Kontakt mit Wasser das Gerät beschädigen. ● Montieren Sie die Saunasteuerung an einem trockenen Ort, an dem eine maximale Luftfeuchte von 95% nicht überschritten wird.
  • Seite 12: Ofenfühler F1 Mit Übertemperatur-Sicherung Montieren

    Montage- und Gebrauchsanweisung S. 12/44 Die Sauna-Steuerung wird außerhalb der Saunakabine oder gemäß der Ka- binenhersteller-Empfehlung montiert. Die elektrische Versorgung erfolgt als Festanschluss.(Beachten Sie Abb.1) 1. Verriegelung leicht eindrücken und die Gehäuseabdeckung abnehmen. 2. Kreuzschlitzschraube für die obere Befestigungsbohrung bis zum Abstand von 7 mm zur Saunawand eindrehen (siehe Detail).
  • Seite 13: Bankfühler F2 (Optional) Montieren

    Montage- und Gebrauchsanweisung S. 13/44 4.3. Bankfühler F2 (optional) montieren Beachten Sie Abb.5. Der Bankfühler ist an der Kabinenwand oberhalb der hinteren Sitzbank zu mon- tieren. Dabei ist ein Abstand von zirka 15 cm zur Kabinendecke einzuhalten. 1. Verlegen Sie die 2-polige Bankfühler-Leitung in der Wand der Saunakabine zum Montageort des Bankfühlers und fixieren Sie die Bankfühler-Leitungen mit Leitungsschellen.
  • Seite 14: Elektrischer Anschluss

    Montage- und Gebrauchsanweisung S. 14/44 5. Elektrischer Anschluss Beachten Sie die Abb. 2 und Abb. 7 (Kapitel Abbildungen) ACHTUNG! Schäden am Gerät ● Die Saunasteuerung darf nur zum Steuern und Regeln von 3 Heizkreisen mit einer Heizleistung von max. 3,5 kW pro Heizkreis eingesetzt werden. Die maximale Verdampferleistung beträgt 3,5 kW.
  • Seite 15: Verdampfer Anschließen

    Montage- und Gebrauchsanweisung S. 15/44 5.2. Verdampfer anschließen ● Verdampferleitungen durch die Montageöffnung (Anschlussbereich für 230 V / 400 V ) in das Gehäuseunterteil führen und gemäß dem Schaltplan (Abb.7) an der Anschlussklemme mit einem max. Anzugsdrehmoment von 1,2 Nm anschliessen. 5.3.
  • Seite 16: Bankfühler F2 (Optional) Anschließen

    Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 16/44 5.7. Bankfühler F2 (optional) anschließen 1. Führen Sie die Bankfühler-Leitungen durch die Kabeldurchführung den Anschlussbereich für Kleinspannung 2. Schließen Sie die Bankfühler-Leitungen an die Klemmen mit der Beschriftung "sw-br" in der Klemmleiste 5.8. Feuchte-Temperaturfühler FTS2 (optional) anschließen 1.
  • Seite 17: Prüfungen Durchführen

    Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 17/44 6. Prüfungen durchführen Die folgenden Prüfungen müssen von einem zugelassenen Elektroinstallateur durchgeführt werden. WARNUNG! Die folgenden Prüfungen werden bei eingeschalteter Stromversor- gung durchgeführt. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages. ● Berühren Sie NIEMALS spannungsführende Teile. 1.
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 18/44 3. Prüfen Sie die Phasendurchschaltung für den Sauna-Betrieb L1, L2, L3 zu U, V, W. 4. Prüfen Sie die Phasendurchschaltung für Verdampfer-Betrieb L1, L2, L3 zu U, V1, W. 5. Überprüfen Sie die maximal zulässige Heizleistung an der Saunasteuerung von 3,5 kW je Phase.
  • Seite 19: Einstellungen Im Optionsmenü

    Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 19/44 7.2. Einstellungen im Optionsmenü Um in das Optionsmenü zu gelangen, drücken Sie gleichzeitig die Tasten UP/ 8 und 7 und halten diese gedrückt, während Sie START/STOP DOWN die Steuerung mit dem EIN/AUS-Schalter einschalten. ►...
  • Seite 20: Bedienung

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 20/44 Menüpunkt 2 - Optionen (Melderelais REL/REL) Untermenü: 0 - 0 = Melderelais deaktiviert (0) 1 = Sammelstörung (ErrX) 2 = Klimabetrieb (Relais „Ein“) 3 = Klimabetrieb + Trocknung (Relais „Ein“) 4 = Trocknung (Relais „Ein“) 5 = Saunabetrieb (Relais „Ein“) 6 = Soll-Temperatur erreicht (Relais „Ein“) 8 = Sammelstörung (ErrX oder „Fill“)
  • Seite 21: Einstellmöglichkeiten

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 21/44 Drücken Sie den EIN/AUS-Schalter , um die Saunasteuerung ein zuschalten. ► Die Leuchtanzeigen leuchten ca. 5 Sekunden auf. ► Die Leuchtanzeige TIME (Uhrzeit) leuchtet. ► In der Anzeige erscheint die Uhrzeit. ► Die Leuchtanzeige der zuletzt ausgewählten Badeform SAUNA bzw.
  • Seite 22: Menüpunkte Anwählen

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 22/44 5. Relative Feuchte = Leuchtanzeige CLIMA die relative Feuchte von 10 - 80 % z. B. [70 %] Die Einstellungen können während des Sauna- und Climabetriebes verändert werden. Der Sauna Betrieb wird nach Ablauf einer eingegebenen Heizdauer automatisch beendet.
  • Seite 23: Uhrzeit Eingeben

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 23/44 8.5. Uhrzeit eingeben Das Saunasteuergerät wird durch den Betriebsschalter komplett vom Strom- netz getrennt. Die gespeicherten Einstellungen und die Uhrzeit wird durch eine interne Batterie aufrechterhalten. Nach der Erstinbetriebnahme der Saunasteu- erung muss die aktuelle Uhrzeit eingestellt werden. 1.
  • Seite 24: Sauna - Betrieb: Manueller Betrieb - Schnell-Start

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 24/44 8.6. Sauna - Betrieb: Manueller Betrieb - Schnell-Start 1. Sauna-Steuerung einschalten EIN/AUS Schalter drücken. Die Leuchtanzeigen leuchten ca. 5 Sekundenauf. ● Die Leuchtanzeige der zuletzt ausgewählten Badeform SAUNA bzw. CLIMA leuchtet. erscheint die aktuelle Uhrzeit, (z.B.16:30 Uhr): 16:30 ●...
  • Seite 25 Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 25/44 4. Sauna-Steuerung starten ● Taste STAR /STOP drücken: In der Anzeige erscheint die verbleibende Heizzeit, z.B.: 02:30 Die Heizung beginnt zu heizen. Die Leuchtanzeige leuchtet. 5. Einstellungen ansehen / ändern Während des Sauna- Betriebes können Sie sämtliche Temperatur-, Heizdauer-, oder Lüfter-Einstellungen ansehen und ändern.
  • Seite 26: Sauna - Betrieb: Automatik-Betrieb

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 26/44 8.7. Sauna - Betrieb: Automatik-Betrieb 1. Sauna-Steuerung einschalten ● EIN/AUS Schalter drücken. Die Leuchtanzeigen leuchten ca. 5 Sekunden auf. Die Leuchtanzeige der zuletzt ausgewählten Badeform SAUNA bzw. CLIMA leuchtet. In der Anzeige erscheint die aktuelle Uhrzeit,(z.B.16:30 Uhr): 16:30 2.
  • Seite 27 Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 27/44 ● Taste PROG/OK drücken: In der Anzeige blinkt: OFF oder der zuletzt eingestellte Wert. Mit den UP/DOWN Tasten den gewünschten Wert eingeben, z. B. [18:00]: In der Anzeige blinkt: 18:00 Taste PROG/OK drücken: erscheint: 18:00 In der Anzeige Die Leuchtanzeige AUTOMATIC leuchtet.
  • Seite 28: Temperatur Eingeben (10 - 110°C)

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 28/44 ● 4. Taste PROG/OK drücken: In der Anzeige erscheint (im Stand-by): STOP oder die neu eingegebene Heizdauer während des Heizbetriebes. Die Heizdauer ist eingestellt. 5. 7.5 Temperatur eingeben (10 - 110°C) ● UP/DOWN Tasten drücken bis die Leuchtanzeige TEMP leuchtet: In der Anzeige...
  • Seite 29 Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 29/44 ● Taste PROG/OK drücken: In der Anzeige blinkt: 60 P oder der zuletzt eingestellte Wert. ● Mit den UP/DOWN Tasten den gewünschten Wert eingeben, z. B. [50 %]: In der Anzeige blinkt: 50 P ●...
  • Seite 30 Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 30/44 c) Selbsttätiges Abschalten ● Nach Ablauf der eingestellten Heizzeit schaltet die Sauna-Steuerung die Heizung automatisch ab. – Es ertönt 10 Sekunden ein Dauerton. – Die Leuchtanzeige HEIZEN erlischt. – Die Steuerung befindet sich im Stand-by-Betrieb. 8.
  • Seite 31: Clima Betrieb: Manueller Betrieb - Schnell-Start

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 31/44 9. Automatik-Betrieb aktivieren Es besteht eine weitere Möglichkeit zu Kapitel „Nach dem Automatik-Betrieb“ den Automatic-Betrieb mit den eingestellten Werten zu aktivieren. ● Taster SAUNA für den Sauna-Betrieb oder Taster CLIMA für den Clima-Betrieb drücken und 3 Sekunden halten. Die Leuchtanzeige AUTOMATIC leuchtet.
  • Seite 32 Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 32/44 3. Heizdauer eingeben (00:00 - 6:00) ● UP/DOWN Tasten drücken bis die Leuchtanzeige TIME leuchtet: erscheint: STOP In der Anzeige wenn die Steuerung noch nicht gestartet wurde. ● Taste PROG/ OK drücken: blinkt: 06.00 In der Anzeige oder der zuletzt eingestellte Wert.
  • Seite 33: Clima Betrieb: Automatic

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 33/44 8.9. Clima Betrieb: Automatic 1. Sauna-Steuerung einschalten ● EIN /AUS Taste drücken. Die Leuchtanzeigen leuchten ca. 5 Sekunden auf. Die Leuchtanzeige der zuletzt ausgewählten Badeform SAUNA bzw. CLIMA leuchtet. erscheint die aktuelle Uhrzeit, (z.B. 16:30 Uhr): 16:30 In der Anzeige Einstellen auf Clima-Betrieb ●...
  • Seite 34 Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 34/44 ● Mit den UP/DOWN Tasten den gewünschten Wert eingeben, z.B. [18:00]: blinkt: 18:00 In der Anzeige ● Taste PROG/OK drücken: In der Anzeige erscheint: 18:00 Die Leuchtanzeige AUTOMATIC leuchtet. Der automatische Heizbeginn ist eingestellt. Hinweis - Heizbeginn deaktivieren: Zum Ausschalten des automatischen Heizbeginnes Schalter EIN/AUS aus und wieder einschalten.
  • Seite 35 Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 35/44 5. Lüfter einstellen [0 - 100 % = P] 0 = aus / 100 = max. ● UP/DOWN Tasten drücken bis die Leuchtanzeige VENT leuchtet: In der Anzeige erscheint: 60 P oder der zuletzt eingestellte Wert. ●...
  • Seite 36: Wasserstandskontrolle

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 36/44 ● Mit den UP/DOWN Tasten den gewünschten Wert eingeben, (min. 10 % - max. 80 %) z. B. [50 %]: In der Anzeige blinkt: 50 H ● Taste PROG/ OK drücken: In der Anzeige erscheint die charakteristische Luftfeuchte in der Kabine, z.B.
  • Seite 37: Automatisches Kabinen-Nachtrocknungs-Programm

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 37/44 8.11. Automatisches Kabinen-Nachtrocknungs-Programm Das Kabinen-Nachtrocknungs-Programm startet automatisch nach Beendigung des Clima-Betriebes und trocknet die Kabine: Hinweis Es wird empfohlen, bezüglich der Nachtrocknung entsprechende Bedie- nungshinweise des Kabinenherstellers zu beachten. Grundsätzlich sollte das Nachtrocknungsprogramm nicht vorzeitig abgebrochen werden, da es sonst zu Schäden an der Kabine kommen kann (z.B.
  • Seite 38: Problemlösung

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 38/44 9. Problemlösung 9.1. Innenraumbeleuchtung leuchtet nicht ● Schalter ausschalten. ● Hauptsicherungen der Steuerung im Sicherungskasten ausschalten. ● Glühlampe austauschen. ● Hauptsicherungen einschalten und Schalter betätigen. 9.2. Batterie für Uhr wechseln Beachten Sie die Abb.3 im Kapitel Abbildungen. WARNUNG! Stromschlag Vor dem Öffnen der Gehäuseabdeckung Sauna-Steuerung allpolig vom...
  • Seite 39: Fehlermeldungen

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 39/44 3. Sicherung für Innenraumbeleuchtung (Feinsicherung 5 x 20 T2,0 A/ 250 V) oder Sicherung für Lüfter (Kleinstsicherung TR 5 - T 1,0 A/ 250V) 7 oder Sicherung für die Elektronik des Gerätes (Feinsicherung 5 x2 0 T630 mA/ 250 V) A austauschen (Abb.
  • Seite 40: Meldungen In Der Anzeige

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 40/44 9.5. Meldungen in der Anzeige 1. LL in der Anzeige In der Anzeige erscheint: LL Innenraum-Temperatur ist unterhalb 10 °C. 2. HH in der Anzeige In der Anzeige erscheint: HH Die Innenraum-Temperatur ist oberhalb 115 °C. ●...
  • Seite 41: Reinigung

    Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 41/44 10. Reinigung VORSICHT - SCHäDEN AM GERäT: Die Steuerung sollte nicht mit Wasser übergossen oder sehr feucht gereinigt werden. Benutzen Sie zum Reinigen ein leicht angefeuchtetes Reinigungstuch, das mit etwas milder Seifenlauge (Spülmittel) versehen ist. 11.
  • Seite 42: Technische Daten

    Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 42/44 13. Technische Daten Umgebungsbedingungen: Lagertemperatur: -25 °C bis + 70 °C Umgebungstemperatur: -10 °C bis + 40 °C Luftfeuchtigkeit: max. 95 % Steuerung: Abmessungen: 245 x 220 x 85 mm Schaltspannung / dreiphasig 3N: 400 V Frequenz: 50 / 60 Hz...
  • Seite 43 Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 43/44 Einstellbereiche: Sauna-Betrieb: 10 - 110 °C am Bankfühler FII/FTS2 Clima-Betrieb: 10 - 80 °C an der Bank Verdampfer: 10 - 80 % relative Luftfeuchte Lüfter: 00 - 100 % Lüfterleistung Vorwahlzeit: in 1 Minuten Stufen Max.
  • Seite 44 Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 44/44 WORLD OF WELLNESS...
  • Seite 45 Sauna control unit CK 31 Saunasteuerung CK 3 Montageanweisung O-CK31 Gebrauchsanweisung INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION AND USE English AUTOMATIC SAUNA VENT CLIMA CLIMA Version 03/15 ID no. 1-021-752...
  • Seite 91 Montage- und Gebrauchsanweisung S. 3/4 Abb. 8: AUTOMATIC SAUNA VENT CLIMA CLIMA 152 55 22 WORLD OF WELLNESS...

Inhaltsverzeichnis